EURAUD – BTCUSD – SMI – Die Handelsideen für den 07. Dezember 2018 by Tickmill


Die Heatmap für Indices und Rohstoffe war am gestrigen Donnerstag tiefrot eingefärbt. Es war ein Handelstag mit sehr hohem Abgabedruck. Die Frage ist nun: Gibt es am heutigen Freitag Kurssteigerungen durch Gewinnmitnahmen kurzfristig agierender Short-Händler oder laufen die intakten Bewegungen weiter in tiefere Regionen?

- EURAUD -

Die im Tief bei 1,53465 AUD gestartete Aufwärtsbewegung hat im gestrigen Tagesverlauf das aktuelle Korrekturhoch des Abwärtstrends um 1,57814 AUD überschritten. Technisch gesehen ist damit der alte Trend gebrochen und der Fokus der Händler mit Long-Intentionen könnte nun auf die Tageshochs um 1,58346 AUD bzw. den Widerstand um 1,59858 gerichtet werden. Im Falle einer nachhaltigen Korrektur der derzeitigen Bewegung bzw. einer Wiederaufnahme der Abwärtstrendrichtung spielen zunächst die Tagestiefs um 1,55971 AUD sowie 1,54210 AUD eine Rolle für die Bestimmung möglicher Drehpunkte.

- BTCUSD -

Im Tageschart der Kryptowährung deutet sich ein Durchbruch der Marke von 3.501 USD an. Wird dieses Level getriggert, könnte die Auflösung des bärischen fallenden Dreiecks den nächsten Kursschub zur Marke von 3.000 USD auslösen. Dient die Unterseite des Dreiecks allerdings als Support, könnte der Kursanstieg die auf der Oberseite des Charts gekennzeichneten Tageshochs zwischen 4.030 USD und 4.397 USD anlaufen.

- SMI -

Der massive Kursrutsch im Schweizer Aktienindex bis zur Wochenmitte wurde in seinem Verlauf durch das Panik-Gap vom Donnerstag und den daraufhin anhaltenden Abgabedruck extrem ausgeweitet. Diese Ausdehnung und die Verortung unter dem Trendtief um 8.714 Punkte könnten mit Blick auf ein kurzfristiges Long-Szenario die Grundlage für eine Gegenbewegung in Richtung des Gaps zwischen 8.890 und 8.913 Punkten auslösen. Dem gegenüber steht die Situation des Trendbruchs. Innerhalb der aktuellen Schwächephase ist in diesem Fall mit weiteren Kursrückgängen in Richtung des Supports um 8.588 Punkte zu rechnen. Auf dem Weg dorthin könnte das Tagestief um 8.664 Punkte Beachtung finden.

Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/  selbst ein Bild.

Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten