EUR/USD Aktueller Preis: 1.0836
- EZB-Präsidentin Christine Lagarde sprach über die Auswirkungen der US-Zölle auf die Inflation in der EU.
- US-Präsident Donald Trump wird beim Digital Asset Summit in New York sprechen.
- Der korrigierende Rückgang des EUR/USD könnte sich kurzfristig fortsetzen, dennoch halten die Bullen die Kontrolle.
Das Währungspaar EUR/USD handelt am Donnerstag nahe einem frischen wöchentlichen Tief von 1.0833, während der US-Dollar (USD) in der europäischen Sitzung anstieg. Eine trübe Marktstimmung fördert die Nachfrage nach Sicherheit vor den US-Daten, während die Futures von Wall Street die meisten Gewinne vom Mittwoch wieder umkehren.
Marktteilnehmer begrüßten die Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell, der feststellte, dass der Handelskrieg von Präsident Donald Trump möglicherweise transitorische Auswirkungen auf die Verbraucherpreise haben könnte. Die Zentralbank ließ ihren Leitzins nach dem März-Treffen wie allgemein erwartet unverändert bei 4,25%-4,5%. Die Beamten hielten an ihrer Einschätzung von 50 Basispunkten (bps) Zinssenkungen für dieses Jahr fest, während sie ihre Wachstumsprognosen herabstufen.
Unterdessen sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Donnerstag vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments aus. Lagarde wiederholte, dass die Beamten datenabhängig sein werden und Entscheidungen von Sitzung zu Sitzung treffen. Sie fügte hinzu, dass die Vergeltungsmaßnahmen der Eurozone (EU) auf US-Zölle und ein schwächerer Euro-Wechselkurs die Inflation um etwa einen halben Prozentpunkt anheben könnten, wobei sie anmerkte, dass der Effekt sich mittelfristig aufgrund einer geringeren wirtschaftlichen Aktivität abschwächen würde. Schließlich warnte sie, dass die Schätzungen einer sehr hohen Unsicherheit unterliegen.
Datenmäßig veröffentlichte Deutschland den Erzeugerpreisindex (PPI) für Februar, der um 0,2% gegenüber dem Vormonat zurückging und im Vergleich zum Vorjahr um bescheidene 0,7% stieg. Die USA hingegen veröffentlichten die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die in der Vorwoche auf 223K anstiegen, obwohl die Erwartungen von 224K übertroffen wurden. Darüber hinaus veröffentlichte das Land die Philadelphia Fed Umfrage zum verarbeitenden Gewerbe, die im März 12,5 betrug, besser als die erwarteten 8,5, jedoch unter dem vorherigen Wert von 18,1.
Nach der US-Eröffnung wird Präsident Donald Trump beim Digital Asset Summit in New York sprechen und könnte einige Volatilität auslösen, wenn er auf den Handelskrieg verweist.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Der Tages-Chart für das Währungspaar EUR/USD zeigt, dass der korrigierende Rückgang fortgesetzt werden könnte. Technische Indikatoren ziehen sich von extrem überkauften Werten zurück, halten jedoch gut über ihren Mittellinien, was den Fall für einen steileren Rückgang etwas einschränkt. Gleichzeitig behält der 20 Simple Moving Average (SMA) seine bullische Neigung direkt unter einem flachen 200 SMA und gut über einem ebenfalls richtungslosen 100 SMA bei, was signalisiert, dass die Bullen langfristig die Kontrolle behalten.
Kurzfristig und gemäß dem 4-Stunden-Chart neigt das Risiko nach unten. EUR/USD setzt seinen Rückgang unter einem richtungslosen 20 SMA fort, der bei etwa 1.0905 dynamischen Widerstand bietet. Gleichzeitig behalten die technischen Indikatoren ihre Abwärtsneigung innerhalb negativer Werte bei, was auf ein erhöhtes Verkaufsinteresse hinweist. Schließlich zeigen der 100 und 200 SMA deutlich nach oben, weit unter dem aktuellen Niveau, was mit dem vorherrschenden bullischen Trend übereinstimmt.
Unterstützungsniveaus: 1.0830 1.0790 1.0745
Widerstandsniveaus: 1.0860 1.0905 1.0950
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen
Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push
Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!
Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren
Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet
Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.