EUR/USD Prognose: Konsolidierungsphase geht weiter, Bullen halten den Druck aufrecht


EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0824

  • Der US-Dollar kommt nicht vom Fleck, obwohl US-Notenbankchef Powell wieder hawkishe Töne angeschlagen hat.
  • Die Marktteilnehmer erwarten am Donnerstag ein Update zur Inflation in den USA.
  • Der EUR/USD bewegt sich in gewohnten Bahnen, aber die Bullen bleiben am Drücker.

EURUSD

Der EUR/USD handelt am Mittwoch ereignislos um den Wert von 1,0820 und bewegt sich weiterhin in einer engen Handelsspanne, wobei der US-Dollar weiterhin den weichen Ton am gesamten Devisenmarkt angibt. Die Finanzmärkte waren nicht in der Lage, die Aussagen des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, vor dem Kongress als Richtschnur zu nutzen. Powells Äußerungen zur Geldpolitik nahmen den hawkishen Ton wieder auf, den er in Sintra teilweise aufgegeben hatte, und lösten einen kurzzeitigen Anstieg des USD aus.

Dennoch sind die Marktteilnehmer nach wie vor nicht überzeugt und warten auf einen Hinweis, der nicht zu kommen scheint. Alles in der US-Wirtschaft scheint sich in die richtige Richtung zu bewegen - Wachstum, Beschäftigung und Inflation - aber in einem Tempo, das kein Eingreifen der Fed erfordert.

Weitere Hinweise werden am Donnerstag erwartet, wenn die Zahlen zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die jährliche Inflation im Juni um 3,1 % gestiegen ist, während der monatliche Anstieg bei 0,1 % liegen dürfte. Der jährliche Kern-Verbraucherpreisindex wird unverändert bei 3,4% erwartet.

Unterdessen stehen heute die Reden der Entscheidungsträger der US-Notenbank im Mittelpunkt des Interesses. Powell wird sich am Nachmittag vor einem weiteren Ausschuss zur Geldpolitik äußern.

Kurzfristiger technischer Ausblick für den EUR/USD

Aus technischer Sicht ist der EUR/USD auf dem Tages-Chart bullisch. Das Paar handelt weiterhin komfortabel über allen gleitenden Durchschnitten, wobei die einfachen gleitenden Durchschnitte (SMAs) von 100 und 200 um 1,0790 konvergieren und Unterstützung bieten. Gleichzeitig tendieren die technischen Indikatoren weiterhin aufwärts, was das Risiko nach oben verschiebt, ohne jedoch eine bevorstehende Rallye zu bestätigen.

Der EUR/USD ist kurzfristig neutral bis rückläufig. Auf dem 4-Stunden-Chart ist ein richtungsloser 20 SMA zu erkennen, der den Aufwärtstrend begrenzt, obwohl die längeren gleitenden Durchschnitte leicht aufwärts weisen, jedoch deutlich unter dem aktuellen Niveau. Dem Momentum-Indikator mangelt es um seine 100er-Linie an richtungsweisender Stärke, aber der Relative Strength Index (RSI) hat sich im positiven Bereich erholt, was auf ein erhöhtes Kaufinteresse hindeutet. Die Bullen werden sich wohler fühlen, sobald der Bereich von 1,0850 durchbrochen wird, während die Bären ihre Chancen bei einem Durchbruch unter 1,0790 wahrnehmen können.

Unterstützungsniveaus: 1,0790 1,0740 1,0700  

Widerstandsmarken: 1,0850 1,0880 1,0930

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Pump.fun-Token nähert sich Allzeithoch - bullische Dynamik aufgrund starker Umsätze

Pump.fun-Token nähert sich Allzeithoch - bullische Dynamik aufgrund starker Umsätze

Der Preis von Pump.fun (PUMP) liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag über der Marke von 0,008000 USD und erweitert die Gewinne von 4,77 % vom Mittwoch. Das Token-Launchpad-Protokoll verzeichnet wöchentliche Einnahmen von über 10 Millionen USD, was auf eine konstante Nachfrage nach der Generierung von Meme-Coins im Kryptomarkt hinweist. 

SEC genehmigt generische Zulassungsstandards für Krypto-ETFs

SEC genehmigt generische Zulassungsstandards für Krypto-ETFs

Die Securities and Exchange Commission (SEC) genehmigte allgemeine Notierungsstandards für rohstoffbasierte Trust-Anteile an der Nasdaq, der Cboe und der NYSE, sodass diese Börsen solche Produkte ohne den üblichen ETF-Warteprozess notieren können.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten