EUR/USD Prognose: EZB liefert wie erwartet, hawkishe Botschaft begrenzt Rückgang


EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0881

  • Die Europäische Zentralbank senkte die drei wichtigsten Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte.
  • Die Vereinigten Staaten meldeten einen Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der letzten Maiwoche.
  • EUR/USD handelt weiterhin innerhalb der bekannten Grenzen und zeigt keine Richtungsstärke.

EURUSD

EUR/USD bewegte sich in der ersten Donnerstagshälfte innerhalb der üblichen Schwankungsbreite, da die Marktteilnehmer auf die Bekanntgabe geldpolitischer Maßnahmen durch die Europäische Zentralbank (EZB) und auf die Veröffentlichung schwacher US-Arbeitsmarktdaten im Vorfeld der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag warteten.

Die EZB folgte den Erwartungen und senkte die drei wichtigsten Zinssätze um jeweils 25 Basispunkte (Bp) auf 4,25 % für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte, 4,5 % für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und 3,75 % für die Einlagefazilität. Die begleitende Erklärung war im Wesentlichen aggressiv, da die Entscheidungsträger ankündigten, dass sie es vorziehen würden, die Leitzinsen so lange wie nötig ausreichend restriktiv zu halten, und dass sie weiterhin einen datenbasierten und von Sitzung zu Sitzung wechselnden Ansatz verfolgen würden, um das angemessene Niveau und die Dauer der Restriktion zu bestimmen.

Die Ankündigung hatte nur begrenzte Auswirkungen auf die EUR/USD-Paarung, die leicht anstieg. Das Währungspaar legte weiter zu, als die wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht wurden, die in der Woche bis zum 31. Mai mit 229.000 gegenüber den erwarteten 220.000 stärker als erwartet gestiegen waren. EUR/USD konnte jedoch die Marke von 1,0900 nicht überwinden.

 Die Aktienmärkte notieren vor Eröffnung der Wall Street leicht im Plus. Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde eröffnete die Pressekonferenz, was die Märkte zusätzlich belasten könnte.

Kurzfristiger technischer Ausblick für EUR/USD

Aus technischer Sicht hat sich das Währungspaar EUR/USD kaum bewegt. Das Paar hat den Großteil seiner anfänglichen Gewinne wieder abgegeben und handelt im Bereich von 1,0870. Der Tages-Chart zeigt eine neutrale bis bärische Haltung, da sich der EUR/USD über allen gleitenden Durchschnitten bewegt, wobei der 20 Simple Moving Average (SMA) über den längeren Durchschnitten steigt. In der Zwischenzeit bleiben die technischen Indikatoren richtungslos, obwohl der RSI-Indikator (Relative Strength Index) mit rund 58 leicht nach oben tendiert, was das Risiko leicht nach oben verschiebt.

Auf dem 4-Stunden-Chart kämpft EUR/USD um den leicht aufwärts gerichteten 20 SMA, hält sich jedoch über dem 100- und 200-SMA. Die technischen Indikatoren geben jedoch keine richtungsweisenden Hinweise. Der Momentum-Indikator hat im negativen Bereich an Richtungsstärke verloren, während der RSI-Indikator im neutralen Bereich verharrt. Ein klarer Durchbruch der 1,0910-Marke könnte ein kurzfristiges zinsbullisches Momentum ankündigen, während die Bären die Kontrolle übernehmen könnten, sollte das Paar die Unterstützung bei 1,0820 durchbrechen.

Unterstützungsmarken: 1,0850 1,0820 1,0780  

Widerstandsmarken: 1,0910 1,0960 1,1000 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Pi Network und Pump.fun gewinnen bullishes Momentum

Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Pi Network und Pump.fun gewinnen bullishes Momentum

Zcash, Pi Network und Pump.fun haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Performer unter den 100 größten Kryptowährungen mit zweistelligen Gewinnen erwiesen. Die Erholung bei ZEC, PI und PUMP steht im Einklang mit dem steigenden bullischen Momentum, was auf weitere Gewinne hindeutet, wenn der breitere Kryptowährungsmarkt stabil bleibt.

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten