• EUR/USD handelt im positiven Bereich deutlich über 1,0400 am frühen Donnerstag.
  • Der US-Dollar (USD) kämpft darum, Nachfrage zu finden, da sich die Risikostimmung verbessert.
  • Das Paar könnte seine Richtung ändern, falls Trump Reziprozitätszölle ankündigt.

EUR/USD sammelt bullishes Momentum und steigt am Donnerstagmorgen in Europa in Richtung 1,0450. Der breit angelegte Verkaufsdruck auf den US-Dollar (USD) treibt das Paar nach oben, da Risikoflüsse das Geschehen an den Finanzmärkten dominieren.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.42% -0.40% -0.23% -0.19% -0.16% -0.19% -0.20%
EUR 0.42% 0.02% 0.21% 0.24% 0.24% 0.23% 0.22%
GBP 0.40% -0.02% 0.15% 0.22% 0.27% 0.21% 0.20%
JPY 0.23% -0.21% -0.15% 0.03% 0.08% 0.00% 0.03%
CAD 0.19% -0.24% -0.22% -0.03% 0.04% -0.02% -0.01%
AUD 0.16% -0.24% -0.27% -0.08% -0.04% -0.03% -0.04%
NZD 0.19% -0.23% -0.21% 0.00% 0.02% 0.03% -0.01%
CHF 0.20% -0.22% -0.20% -0.03% 0.01% 0.04% 0.01%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

In den frühen Handelsstunden der amerikanischen Sitzung am Mittwoch fiel EUR/USD in Richtung 1,0300, da der USD aufgrund der Inflationsdaten für Januar an Stärke gewann. Das US Bureau of Labor Statistics berichtete, dass der jährliche Verbraucherpreisindex (CPI) um 3% gestiegen ist und damit über den Markterwartungen und dem Anstieg von 2,9% im Dezember lag. Darüber hinaus stieg der Kern-CPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, auf monatlicher Basis um 0,4%, nach einem Anstieg von 0,2% im Vormonat.

Später am Tag erschwerte die verbesserte Risikostimmung dem USD, seine Stärke zu bewahren, und öffnete die Tür für eine entscheidende Erholung des EUR/USD. US-Präsident Donald Trump sagte, er habe ein "langes und sehr produktives" Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geführt, um Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu beginnen. In der Zwischenzeit verzichtete Trump darauf, Reziprozitätszölle anzukündigen.

In der zweiten Tageshälfte könnte die Risikowahrnehmung weiterhin das Geschehen des Paares bestimmen, da es an hochrangigen Datenveröffentlichungen mangelt. Bei Redaktionsschluss stiegen die US-Aktienindex-Futures zwischen 0,2% und 0,5%. 

Laut CNBC könnte Trump seinen Plan für Reziprozitätszölle noch vor seinem Treffen mit dem indischen Premierminister Narendra Modi am Donnerstag vorstellen. Sollte Trump dies tun, könnte der USD wieder an Fahrt gewinnen und den EUR/USD nach Süden drehen lassen. Andererseits könnte das Paar seine Tagesgewinne ausbauen, wenn es keine neuen Schlagzeilen zu Trumps Reziprozitätszöllen gibt.

Technische Analyse EUR/USD

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart stieg über 70, was darauf hindeutet, dass EUR/USD vor einer Fortsetzung seines Aufwärtstrends zunächst korrigieren könnte. Auf der Oberseite liegt der unmittelbare Widerstand bei 1,0440 (61,8% Fibonacci-Retracement des jüngsten Abwärtstrends). Wenn das Paar über dieses Niveau steigt und es als Unterstützung nutzt, könnte es als nächstes 1,0500-1,0510 (rundes Niveau, 78,6% Fibonacci-Retracement) und 1,0550 (statisches Niveau) anvisieren.

Auf der Unterseite könnte das erste Unterstützungsniveau bei 1,0400 (100-Perioden Simple Moving Average (SMA), 50% Fibonacci-Retracement) vor 1,0355-1,0350 (38,2% Fibonacci-Retracement, 200-Perioden SMA) liegen.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montagvormittag im Plus bei über 242 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche aus einem parallelen Trendkanal nach oben ausgebrochen war. Anleger spekulieren nun auf neue Höchststände. Daten aus der Blockchain sowie vom Derivatemarkt zeichnen ein bullishes Bild: steigende Aktivität auf der Chain, Rekordwerte beim Open Interest und wachsende institutionelle Nachfrage deuten auf eine mögliche nächste Aufwärtsbewegung in dieser Woche hin.

Sieben Grundlagen für die Woche: Fed bereit, die Märkte anzukurbeln, und es gibt noch viel mehr zu erwarten

Sieben Grundlagen für die Woche: Fed bereit, die Märkte anzukurbeln, und es gibt noch viel mehr zu erwarten

Die Inflation ist nicht zu heiß, aber der Arbeitsmarkt bereitet mehr Sorgen – das ist die wachsende Erzählung über die US-Wirtschaft. Nun steht die Federal Reserve vor einer Zinssenkung, eine Entscheidung mit vielen beweglichen Teilen. Und es gibt noch mehr zu erwarten.

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

The major currency pairs are trading in familiar territory at the start of the week as investors prepare for key macroeconomic data releases and central bank meetings. The European economic calendar will feature July trade balance data, and the Federal Reserve Bank of New York will release September Empire State Manufacturing Index data later in the day.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten