EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0875
- Die Hamburger Handelsbank hat die endgültigen Schätzungen für die Eurozone veröffentlicht.
- Die ADP-Umfrage in den USA zeigt, dass die Wirtschaft im Mai 152.000 neue Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft geschaffen hat.
- EUR/USD ist technisch neutral mit kurzfristigem Abwärtspotenzial.

An den Finanzmärkten herrschte in der ersten Tageshälfte weitgehend Ruhe, wobei der US-Dollar inmitten der vorherrschenden Vorsicht leichte Gewinne verbuchen konnte. Im Vorfeld der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten fielen die Kursgewinne jedoch moderat aus. EUR/USD fiel in Richtung der Marke von 1,0850, erholte sich dann aber wieder und verharrte auf diesem Niveau.
Die asiatischen Aktienmärkte gaben nach, während die europäischen Indizes mehrheitlich zulegten, da die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen zunahm. Einerseits wird die EZB am Donnerstag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben und es wird allgemein erwartet, dass sie die drei wichtigsten Zinssätze um jeweils 25 Basispunkte (Bp) senken wird. Auf der anderen Seite werden die jüngsten lauwarmen US-Wirtschaftsdaten der Federal Reserve (Fed) helfen, eine Zinssenkung vor September zu beschließen.
Der Euro erlitt im europäischen Handel einen Rückschlag, nachdem Peter Kasimir von der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt hatte, dass die Inflation auf "einem guten Weg" sei und die EZB kurz vor ihrer ersten Zinssenkung stehe. Darüber hinaus veröffentlichte die Hamburgische Handelsbank (HCOB) die endgültigen Schätzungen für den Dienstleistungsindex und den Gesamteinkaufsmanagerindex der Eurozone für Mai. Die deutschen Zahlen wurden nach oben revidiert, während die endgültigen EU-Schätzungen leicht unter den Erwartungen lagen, was die Gemeinschaftswährung belastete.
Vor Handelsbeginn an der Wall Street wurde in den USA der ADP-Beschäftigungsbericht für den privaten Sektor veröffentlicht. Demnach wurden im Mai 152.000 neue Stellen geschaffen, was unter den Erwartungen von 173.000 und unter den 188.000 im April lag. Der US-Dollar gab daraufhin leicht nach. Im Laufe des Tages wird der ISM-Dienstleistungsindex für Mai veröffentlicht, während S&P Global die endgültige Schätzung für den Dienstleistungs- und den Gesamteinkaufsmanagerindex bekannt gibt.
Kurzfristiger technischer Ausblick für den EUR/USD
Der Tages-Chart für EUR/USD zeigt, dass die Käufer eine Pause eingelegt haben, während die Bären weiterhin vorsichtig agieren. Das Paar handelt weiterhin über allen gleitenden Durchschnitten, wobei der 20 Simple Moving Average (SMA) über den längeren, richtungslosen Durchschnitten liegt. Die technischen Indikatoren haben inzwischen ihre Retracements beendet. Der Momentum-Indikator bewegt sich um die 100er-Marke, während der RSI bei etwa 58 stagniert und damit das Abwärtspotenzial begrenzt.
Kurzfristig ist EUR/USD neutral bis bullisch. Das Paar fiel kurz unter den zinsbullischen 20 SMA, konnte sich aber schnell wieder darüber erholen. Die 100- und 200-SMAs liegen weiterhin deutlich unter dem aktuellen bullischen Niveau. Den technischen Indikatoren mangelt es an richtungsweisender Stärke, sie bewegen sich jedoch im positiven Bereich, was auf nachlassendes Verkaufsinteresse schließen lässt. Dennoch muss das Paar den Widerstandsbereich um 1,0910 überwinden, um Aufwärtsdynamik zu entwickeln.
- Unterstützungsniveaus: 1,0850 1,0820 1,0780
- Widerstandsmarken: 1,0910 1,0960 1,1000
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Top-Krypto-Gewinner: Filecoin steigt um 50%, während Dash und Tezos sich erholen
Filecoin, Dash und Tezos führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der 100 USD Marke zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben
Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten gestalten sich am frühen Donnerstag unruhig, da sich die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) vorbereiten. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für September präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Challenger Job Cuts-Daten für Oktober aus den USA von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.