EUR/USD Aktueller Kurs: 1,1083
- Die deutsche Inflationsrate ist im August stärker als erwartet auf 1,9% im Jahresvergleich gesunken.
- In den USA wurde das Bruttoinlandsprodukt für das zweite Quartal auf 3% nach oben revidiert.
- EUR/USD erreichte neue Wochentiefs und ist technisch bereit, seine Abwärtsbewegung fortzusetzen.
EUR/USD fiel am Donnerstag im frühen Handel auf 1,1072, erholte sich jedoch nur leicht von diesem Niveau und handelte vor der Eröffnung des US-Handels in der Nähe dieses Tiefs. Während der europäischen Handelszeit legte der US-Dollar zu, da die erste Tageshälfte von einer trüben Stimmung dominiert wurde.
NVIDIA, der führende KI- und Chip-Gigant, meldete am Mittwoch nach Börsenschluss Gewinne, die die Erwartungen übertrafen, doch die Aktien fielen nach der Bekanntgabe um etwa 8 %. Analysten führten den Rückgang auf die Tatsache zurück, dass die Umsatzprognose für das laufende Quartal einige Schätzungen verfehlte, während das Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Entwicklung einer neuen Generation von Chips berichtete.
Die asiatischen Indizes schlossen im Minus, während die europäischen Indizes die trübe Stimmung vergessen ließen und sich im grünen Bereich hielten und den Anstieg des USD stoppten.
In Deutschland wurden die vorläufigen Schätzungen der Inflationsdaten für August veröffentlicht, die die Anleger mit einem stärkeren Rückgang als erwartet überraschten. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Jahresvergleich um 1,9 % und lag damit unter den erwarteten 2,1 %, während der VPI im Vergleich zum Vormonat um 0,1 % zurückging. Der breiter gefasste Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im August um 2,0% und fiel im Vergleich zum Juli um 0,2%.
Auf der anderen Seite des Atlantiks wurden in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 23. August veröffentlicht, die mit 231.000 über den Erwartungen lagen. Gleichzeitig wurde die zweite Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal von 2,8 % auf 3 % nach oben korrigiert. Diese ermutigenden Daten gaben dem USD zusätzlichen Auftrieb.
Kurzfristiger technischer Ausblick für den EUR/USD
Der Tages-Chart des Währungspaares EUR/USD deutet auf weitere Kursverluste hin. Das Paar ist den zweiten Tag in Folge gefallen, was dazu geführt hat, dass die technischen Indikatoren deutlich nach Süden gedreht haben, obwohl sie noch über ihren Durchschnittslinien notieren. Das rückläufige Momentum bleibt jedoch unverändert. Gleichzeitig behält der 20 Simple Moving Average (SMA) seinen zinsbullischen Trend bei und bietet dynamische Unterstützung bei etwa 1,1020. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte den Verkaufsdruck verstärken.
Kurzfristig und auf dem 4-Stunden-Chart hat das Abwärtsmomentum nachgelassen, aber das Abwärtsrisiko bleibt bestehen. Die technischen Indikatoren stabilisieren sich im überverkauften Bereich und sind noch weit davon entfernt, ein Ende des Abwärtstrends anzudeuten. Inzwischen hat der 20 SMA deutlich über dem aktuellen Niveau nach unten gedreht und fungiert als dynamischer Widerstand bei etwa 1,1145.
Unterstützungsniveaus: 1,1065 1,1020 1,0985
Widerstandsmarken: 1,1110 1,1145 1,1190
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?
Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent
Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst
Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial
Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch
Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.