EUR/USD Prognose: 3 Gründe für einen Kursanstieg, aber die Schwerkraft ist stark


  • Der EUR/USD konsolidiert mit der besseren Marktstimmung über 1,1300
  • Es gibt 3 Gründe für einen Kursanstieg, aber es gibt Dinge die man beachten sollte
  • Der 4-Stundenchart ist ausgeglichen, nach dem es zu einer Erholung der überverkauften Bedingungen kam

Der EUR/USD wird über 1,1300 gehandelt, nach dem zuvor das 2-Monatstief bei 1,1257 gebildet werden musste. Die Aktienmärkte sind optimistisch, was auf 3 Faktoren zurückzuführen ist. Diese positive Stimmung belastet den sicheren Hafen des US Dollar.

1) Trump öffnet die Tür für eine Deadline Verschiebung

Die Handelsgespräche zwischen den USA und China werden intensiviert, da der US Handelsbeauftragte Robert Lighthizer und Finanzminister Steven Mnuchin in Peking auf PM Liu He und Präsident Xi Jinping treffen.

Es war der amerikanische Präsident Donald Trump, der die Märkte mit seinen Kommentaren unterstützte. Er sagte, dass die März Deadline verschoben werden könnte, wenn es im Hinblick auf ein Abkommen zu Fortschritten kommt.

Den Märkten gefällt die Idee der Deadline Verschiebung, da die USA damit auf die Einführung neuer Zölle verzichtet.

2) Regierung Shutdown soll beendet werden

Trump zeigte seine Bereitschaft ein parteiübergreifendes Abkommen zur Finanzierung der Grenzsicherheit zu unterzeichnen und dies ist ein wichtiger Schritt, um einen erneuten Regierung Shutdown zu verhindern.

Die Deadline endet dafür am Freitag den 15. Februar. Er wird dies nur widerwillig tun, aber das stört die Märkte nicht weiter. Der vorherige Regierung Shutdown dauerte ganze 35 Tage und es handelte sich um den längsten in der Geschichte der USA.

3) Fed Falken sind dovish gestimmt

Der Fed Vorsitzende J. Powell wiederholte die bereits bekannte Botschaft, dass es der Wirtschaft gut geht. Uon seinen beiden FOMC Kollegen gab es jedoch eine Überraschung. Esther George von der Fed Kansas City und Cleveland Fed Loretta Mester nahmen eine dovish Haltung ein. Beide unterstützten zuvor weitere Zinserhöhungen.

Die dovish Meinungsänderung der Falken belastet den USD und unterstützt die Aktienmärkte.

Insgesamt ist die optimistische Stimmung für den Euro positiv.

Spanien, die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone, könnte im April neue Wahlen durchführen. Die Minderheitsregierung von Pedro Sánchez wird den Haushalt wahrscheinlich nicht durch Parlament bekommen und Neuwahlen ausrufen. Es fehlt der Regierung an der Unterstützung der separatistischen Parteien aus Katalonien. Deren Anführer wird im Zusammenhang mit einem Referendum, welches im Oktober 2017 als verfassungswidrig galt, angeklagt.

Mitte April könnte es zu Neuwahlen kommen, was für die Gemeinschaftswährung negativ wäre.

Ein weiterer Faktor ist der Brexit. Die Uhr tickt unaufhörlich, so dass der Brexit Tag (29. März) näher rückt. Während dies vor allem die GBP Trader betrifft, wird der Brexit auch Auswirkungen auf den Euro und die globale Stimmung haben.

Aus der Eurozone erwarten uns heute die Ergebnisse zur Industrieproduktion und es wird im Dezember wahrscheinlich zu einem Rückgang geben. Es sollte in diesem Zusammenhang zu keinen größeren Auswirkungen kommen, da bereits die Ergebnisse Deutschlands und Frankreichs veröffentlicht wurden.

Das wichtigste Ereignis des Tages ist die Veröffentlichung der US Inflation. Der Verbraucherpreisindex wird wahrscheinlich mit den sinkenden Energiepreise fallen, während das Kern CPI, welches ein wichtiger Indikator für die Fed ist, konstant bleiben dürfte.

EUR/USD technische Analyse für den 13. Februar 2019

EUR/USD Technische Analyse

Auf dem 4-Stundenchart konnte sich der Euro/Dollar von den überverkauften Bedingungen erholen. Der Relative Strength Index (RSI) kletterte von knapp unter 30 auf 50, was für ausgeglichene Bedingungen spricht. Auch das abwärts gerichtete Momentum entspannte sich, aber es zeigt noch nicht nach oben.

Das neue Hoch von 1,1343 gilt als Widerstand. Darüber folgen das 1,1355 Swinghoch, das Ende Januar 1,1390 Swingtief und der 200-SMA bei 1,1410.

Das Anfang Februar Swingtief von 1,1315 bietet eine Unterstützung, gefolgt vom Januar Tief von 1,1200, dem 1,1270 Triple Bottom und dem EUR/USD-Jahrestief von 1,1257.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten