Trend des Wochenchart: Abwärts
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2017. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,232.
EUR-USD notiert am Vorjahrestief
Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) befindet sich ausgehend vom Vorjahreshoch bei 1,2555 in einem mehrfach bestätigten Abwärtstrend. Vor drei Wochen wurde dabei das aktuelle Jahrestief bei 1,1110 erreicht.
In der vergangenen Woche hat sich nun erneut ein Innenstab entwickelt, d.h. die Kursspanne der vergangenen Woche befindet sich vollständig in der Kursspanne der vorvergangenen Woche. EUR-USD notiert zum Wochenschluß am Vorjahrestief bei 1,1232 und damit nur leicht verbessert im Vergleich zum Vorwochenschlußkurs.
Fazit unserer Euro/US-Dollar Chartanalyse
Der EUR/USD Wochenchart ist negativ einzuschätzen.
Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung des Abwärtstrends, wobei weiteres Abwärtspotential bis in den Bereich von 1,1000 und tiefer vorliegt. Das nächste wichtige Fibonacci-Korrekturniveau liegt bei 1,0814. Längerfristig könnte das Tief des Jahres 2017 bei 1,0340 erreicht werden.
Das negative Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn das Aprilhoch bei 1,1323 bzw. die im Chart eingezeichnete rote Abwärtstrendlinie überschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels von kagels-trading.de
Haftungsausschluss Börsentermingeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Forex oder Futuresmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Die Analysen der Autoren der Kagels Trading GmbH stellen keine Aufforderung zum Handel an den Futuresmärkten oder Devisenmärkten dar. Die Analysen dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung. Kagels Trading GmbH erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Unfehlbarkeit bei den veröffentlichten Analysen. Kagels Trading GmbH übernimmt keine Verantwortung für evtl. Verluste an den Aktienmärkten, Futuresmärkten oder Forexmärkten. Rechtshinweis Die Kagels Trading GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Kagels Trading GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Insbesondere ist die Kagels Trading GmbH nicht für illegale Inhalte der verlinkten Websites verantwortlich und distanziert sich hiermit ausdrücklich von solchen illegalen Inhalten. Desweiteren behält sich die Kagels Trading GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Kagels Trading GmbH Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Kagels Trading GmbH. Alle auf unserer Website eventuell verwendeten Markennamen und Warenzeichen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?
Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung
Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten
Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?
Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch
Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.