EUR/USD: Abwärtsrisiken überwiegen - warten auf neue Impulse


Im Eurodollar gab es zum Wochenauftakt keine größere Kursbewegung. Von Relevanz ist nun jedoch die Eröffnungsgap ausgelöst durch die Nachrichten aus den Vereinigten Staaten übers Wochenende. 

Der amerikanische Dollar eröffnete auf breiter Front höher und so notierte die Gemeinschaftswährung seitwärts zwischen 1,1830 und 1,1880. Eine klare Richtung fand das Paar dabei nicht. Auch wurde die Eröffnungsgap nicht geschlossen. 

Von der Konjunkturseite her war es ebenfalls ein ruhiger Wochenauftakt. In Europa wurde der Sentix-Index per Dezember veröffentlicht. Mit 31,3 Punkten verfehlte er die Konsensschätzungen (33,6 Punkten). Grund hierfür war ein Rückgang in der Erwartungskomponente. Die Erzeugerpreise sind derweil im Monatsvergleich um 0,4 Prozent (nach 0,3 Prozent zuvor) gestiegen. Auf das Jahr hochgerechnet verbuchten diese jedoch einen Rückgang um 0,3 Prozent auf 2,5 Prozent. 

Jenseits des Atlantiks wusste der Stimmungsindikator in Form des ISM New York Business Conditions Index per Berichtsmonat November zu überzeugen. Er stieg von 51,6 auf 58,1 Punkte. Zudem fiel der Auftragseingang mit minus 0,1 Prozent weniger stark als erwartet.

Heute stehen die endgültigen Composite Einkaufsmanagerindizes  für den Service- und Produktionssektor aus dem Euroraum und den USA auf der Agenda. Zugleich werden auch noch die Einzelhandelsumsätze aus Europa veröffentlicht. Im Hinterkopf dürften Anleger aber schon das Hauptevent in dieser Woche haben - den offiziellen Arbeitsmarktbericht aus den USA an diesem Freitag.

Aus charttechnischer Sicht ist das Paar etwas angeschlagen. Bei einem Bruch unter die Chartunterstützung bei 1,1800 dürfte sich die Abwärtsbewegung beschleunigen. Danach wäre der Weg frei in Richtung 1,1730. Auf der Oberseite gilt es zunächst die noch offen stehende Gap bei 1,1890 zu füllen, um so für ein besseres Chartbild zu sorgen. 

"Alle gehebelten Produkte tragen ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital und sind nicht für alle Investoren geeignet. ActivTrades PLC ist durch die britische Financial Conduct Authority (Registrierungsnummer: 434413) autorisiert und reguliert. ActivTrades PLC ist außerdem bei der BaFIN unter der ID-Nummer 119839 als grenzüberschreitender Dienstleister registriert. Die hier formulierten Gedanken und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansicht von ActivTrades Plc wider. Dieser Kommentar ist nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden. Jegliche Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Kursentwicklungen. Die Entscheidung, diese Ideen und Vorschläge umzusetzen, liegt im alleinigen Ermessen des Lesers."

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP

Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP

Der US-Dollar (USD) übertraf seine Rivalen in der Wochenmitte, da die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober die Erwartungen an eine Beibehaltung der Politik im Dezember nährten. Der USD behauptet sich am frühen Donnerstag, während die Anleger auf den Beschäftigungsbericht für September warten, der die Nonfarm Payrolls und die Arbeitslosenquote enthalten wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten