Jetzt ist der Deal endgültig in trockenen Tüchern. Wie der australische Kupferexplorer American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) nämlich heute meldet, wurde eine formelle Vereinarung mit TMRF Canada Inc. unterzeichnet (einer Tochtergesellschaf von Taurus Mining Royalty Fund L.P.), die vorsieht, dass Taurus 12,5 Mio. USD bzw. 18,8 Mio. AUD an American West und deren Partner Aston Bay auszahlt. Dafür wird Taurus eine Lizenzgebühr (Royalty) auf das Kupferprojekt Storm von American West in der kanadischen Provinz Nunavut in Höhe von 0,95%erhalten.

Wie heute nun bekannt gegeben wird, erhält das Unternehmen von Managing Director Dave O’Neill bereit dieser Woche eine erste Zahlung in Höhe von 1 Mio. USD bzw. rund 1,5 Mio. AUD aus der Vereinbarung. Die erste Tranche insgesamt beläuft sich auf 5 Mio. USD oder rund 7,5 Mio. AUD. American West wird den Rest dieser Tranche erhalten, nachdem die Registrierung der Lizenz beim Nunavut Mining Recorder's Office abgeschlossen ist. Damit rechnet man in zwei bis drei Wochen.

Die nächste Tranche erhält das Unternehmen gemäß der Vereinbarung bei Ablieferung einer Vormachbarkeitsstudie zu Storm und Einreichung der Genehmigungsanträge auf die Entwicklung des Projekts. Dann fließen American West noch einmal 3,5 Mio. USD oder ca. 5,25 Mio. AUD zu.

Eine letzte Rate in Höhe von 4 Mio. USD bzw. 6 Mio. AUD wird an das Unternehmen ausgezahlt, sobald eine dem australischen JORC-Standard entsprechende Ressource von 400.000 Tonnen enthaltenen Kupfermetalls mit einem durchschnittlichen Gehalt von mindestens 1% Kupfer vorgewiesen werden kann. Aktuell, d.h. vor allen jetzt durchgeführten Bohrungen, liegt dieser Wert bereits bei 205.000 Tonnen.

Das frische Kapital wird zwischen American West Metals und Aston Bay Holdings gemäß der jeweiligen Beteiligung aufgeführt, d.h. 80% für American West und 20% für Aston Bay.

American West hat die Explorations- und Entwicklungsarbeiten auf Storm angesichts dieser Mittel bereits deutlich ausgeweitet. So hat man dieses Jahr bisher mehr als 22.000 Bohrmeter abgeschlossen. Das ist das Doppelte der bislang größten Bohrkampagne auf dem Projekt und das Unternehmen rechnet deshalb mit einer signifikanten Erweiterung der bisher definierten Ressource auf Storm.

Zudem hat man bereits jetzt Material für die Feldarbeiten im großen Umfang per Schiffscharter anliefern lassen. Laut American West resultieren daraus potenzielle Einsparungen bei den Logistikkosten in Höhe von 4 Mio. Dollar für das Programm 2025.

Parallel wurden Studien zu den Bereichen Umwelt, Abbau und Entwicklung abgeschlossen, darunter detaillierte Tests, die das Potenzial auf einen DSO-Betrieb (Direct Shipping Ore) aufzeigen. Diese Studie, so American West weiter, dienen unter anderem der Erstellung einer Vormachbarkeitsstudie schon Anfang des kommenden Jahres.

Dave O'Neill, Managing Director von American West Metals, erklärte dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir die formale Dokumentation der Lizenzgebührenfinanzierung abgeschlossen haben, die uns den Zugang zu einer beträchtlichen, nicht verwässernden Finanzierung für das Storm-Kupferprojekt ermöglicht.
Die Lizenzgebühren haben es uns ermöglicht, die Aktivitäten auf Storm in diesem Jahr auszuweiten, was zu einem beträchtlichen Fortschritt des Projekts geführt hat, das sich rasch zu einem potenziell weltweit bedeutenden Kupferabbaubetrieb entwickelt.
Die Investition von Taurus ist eine Anerkennung der starken Wachstumsgrundlagen, die American West bisher geschaffen hat, und eine Bestätigung des Teams von American West und des Produktionspotenzials bei Storm.“

Michael Davies, Chief Investment Officer bei Taurus zeigt sich beeindruckt vom bisher auf Storm erreichten – und vom Potenzial des Projekts, zu einem bedeutenden Minenbetrieb zu werden. Angesichts dessen, sei man hoch erfreut, das Team von American West in seinen Bemühungen unterstützen zu können.


Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlich auf https://www.goldinvest.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, es handelt sich vielmehr um werbliche / journalistische Veröffentlichungen. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt, gerade bei Aktien im Penny Stock-Bereich, hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß §34b WpHG und gemäß Paragraph 48f Absatz 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Auftraggeber, Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien von American West Metals halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen American West Metals im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen American West Metals und der GOLDINVEST Consulting GmbH, womit ein Interessenkonflikt gegeben ist.

Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten