Gestern hat der deutsche Leitindex eine Abwärtswelle eingeleitet, die sich am Freitagmorgen deutlich in die Unterseite ausweitet. Die Ruhe vor dem Sturm ist vorüber. Es herrscht Angst! Vor den wichtigen US-Arbeitsmarktdaten gehen die Anleger in Deckung. Wie geht es weiter
DAX-Chart zeigt die Angst
Bis zur Wochenmitte konnten die Händler im DAX den Abprall vom Widerstand um die Marke von 15.725 Punkten verhindern. Doch die massiven Spannungen um die US-Leitzinsentwicklung haben auch im DAX für Nervosität gesorgt. Am Ende sind die Kurse am Donnerstag unter die Marke von 15.500 Punkten und damit unter eine wichtige kurzfristige Unterstützung gefallen. Vor den US-Arbeitsmarktdaten ist weiter mit einer höheren Volatilität zu rechnen.

Die Reaktion auf diese Daten lässt zwei Szenarien – mehr Details im Video – opportun werden. Auf der Short-Seite ist mit einem weiteren Kursrutsch unter das Tagestief bei gut 15.300 Punkten bzw. einer Ausdehnung der Korrektur im Aufwärtstrend des Tagescharts in Richtung 15.145 Punkten zu rechnen. Sollte es am Nachmittag zu einer bullischen Marktreaktion kommen, stellt der bereits genannte Widerstand bei 15.725 Punkten zunächst das Ziel für die Kursanstiege dar.
Videobesprechung
- 00:00 Intro
- 00:30 Tag der Entscheidung - US Arbeitsmarkt
- 08:30 Fundamentals & Tagesnachrichten
- 15:30 DAX im Chartcheck
- 29:30 WTI weiter schwach
- 33:40 Bitcoin im Chartcheck
- 36:50 USDCAD im Rallymodus
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?
XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?
Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten
Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.
Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke
Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.