Für die großen Indices war der Januar ein guter Börsenmonat. DAX, S&P 500 und Nasdaq stehen vor dem letzten Handelstag im Januar über den Kursen vom Monatsanfang. Doch Goldman Sachs sieht jetzt die Gefahr, dass diese Bärenmarktrally in dieser Woche zu Ende geht. Die FED könnte – neben weiteren schlechten Unternehmensmeldungen – dafür sorgen, dass die Kurse bald wieder in Richtung der Chartunterseite tendieren.
Der Fokus liegt auf den Zentralbanken, aber…
Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren. Damit hat der Markt sehr viele Daten und Ausblicke zu verarbeiten. In diesen Zeiten kann es durchaus einmal schwankungsbreit werden, ohne eine Änderung des großen Gesamtbildes – aktuell im DAX ein Aufwärtstrend – herbeizuführen. Neben den Unternehmensmeldungen werden in der laufenden Handelswoche auch noch eine ganze Menge an Einkaufsmanagerindizes sowie die Inflationsdaten aus Deutschland und der EU veröffentlicht. All das spielt einem Anstieg der Volatilität in die Karten.
Die wichtigsten Fakten in der Videobesprechung
Wie sich die soeben beschriebenen Daten auf die Charts von DAX, Nasdaq 100, Gold und Silber auswirken können, erfahren Sie in der heutigen Live-Besprechung der tickenden Charts.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!
Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.
Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.
ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %
Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.
Western Union wird USDPT auf Solana einführen, angesichts hoher ETF-Nachfrage und Netzwerkdurchsatz
Solana sichert sich am Dienstag eine Partnerschaft mit Western Union, einem der größten Überweisungsnetzwerke der Welt. Die institutionelle Unterstützung für Solana nimmt zu, da der Bitwise Solana Staking Exchange Traded Fund am Tag seiner Notierung ein Handelsvolumen von 56 Millionen Dollar verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar schwächer, Gold fällt unter 4.000 Dollar
Die Marktstimmung bleibt zu Beginn des Dienstags optimistisch, und der Goldpreis setzt seinen Rückgang fort, während die Anleger die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan begrüßen und optimistisch über ein US-China-Abkommen bleiben. Der wirtschaftliche Kalender der USA wird die Daten zum Verbrauchervertrauen des Conference Board für Oktober und die Wohnpreisindexzahlen für August enthalten.