Die Falcon-Zone, die Teil der riesigen Goldentdeckung Hemi des australischen Explorers De Grey Mining (WKN 633879 / ASX DEG) ist, hat bereits gewaltige Ausmaße angenommen. Die Goldvererzung erstreckt sich bereits über eine Streichlänge von rund 1 Kilometer. Nun stellt sich zudem heraus, dass die Falcon-Vererzung große Ausdehnungen bis in eine Tiefe von mehr als 350 Metern aufweist – und das wahrscheinlich noch nicht das Ende ist!
Die jüngsten, tiefsten Bohrungen erfolgten in Abständen von 80 Metern zueinander und erbrachten signifikanten Vererzungsabschnitte, darunter:
− 26,3 Meter mit 2,3 g/t Gold ab 309 Meter, davon 5,7 Meter mit 4,4 g/t Gold ab 325,3 Meter,
− 34,2 Meter mit 1,8 g/t Gold ab 212 Meter, davon 4,0 Meter mit 4m1 g/t Gold ab 218 Meter und 7,0 Meter mit 3,7 g/t Gold ab 230Meter,
− 65 Meter mit 1,4 g/t Gold ab 324 Meter, davon 0,5 Meter mit 17,3 g/t Gold ab 330 Meter und
− 55 Meter mit 1,0 g/t Gold ab 263 Meter, inklusive 3,5 Meter mit 3,6 g/t Gold ab 298 Meter und 16,5 Meter mit 1,1 g/t Gold ab 324,5 Meter.
Zudem konnte De Grey eine Liegendschicht unterhalb des Haupterzgangs besser definieren und dabei unter anderem 20,1 Meter mit 1,0 g/t Gold ab 324 Meter und 20,9 Meter mit 1,9 g/t Gold ab 369 Meter (bereits berichtet) nachweisen. Mit den tieferen Bohrungen treten weitere Liegendschichten in Erscheinung, wo sich die Intrusion in der Tiefe ausweitet.
Hinzu kommt, dass oberflächennahe Bohrungen eine starke Kontinuität der Vererzung aufzeigen mit unter anderem:
− 19 Metern mit 1,3 g/t Gold ab 55 Metern innerhalb eines größeren Abschnitts von 42 Metern mit 1,0 Metern,
− 20 Metern mit 1,8 g/t Gold ab 64 Metern,
− 19 Metern mit 1,8 g/t Gold ab 77 Metern und
− 12 Metern mit 1,3 g/t Gold ab 45 Metern.
De Grey will auf Falcon in der nächsten Bohrphase nun Erweiterungsbohrungen in Abständen von 160 Metern zueinander durchführen; um die Hauptvererzungszone in einer vertikalen Tiefe von rund 450 Metern zu testen. Die Bohrungen werden zudem ausgeweitet, um die neuen Liegendschichten zu untersuchen. All das, so das Unternehmen, birgt das Potenzial, die ohnehin schon hohen Goldvorkommen von Falcon noch einmal erheblich zu steigern!
Laut De Grey erstreckt sich die Falcon-Intrusion mindestens weitere 2 Kilometer nach Süden. Bislang haben die Bohrungen in diesem Gebiet noch keine signifikante Vererzung entdeckt. Allerdings wurden dort vor allem oberflächennahe, weit auseinanderliegende Aircore-Bohrungen durchgeführt und laut dem Unternehmen sind weitere Bohrungen erforderlich, um das Gebiet genauer zu erkunden.
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, es handelt sich vielmehr um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG und gemäß Paragraph 48f Absatz 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der De Grey Mining halten können und somit ein Interessenskonflikt bestehen könnte. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und einer dritten Partei, die im Lager des Emittenten (De Grey Mining) steht, ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ein Interessenkonflikt gegeben ist, zumal diese dritte Partei die GOLDINVEST Consulting GmbH entgeltlich für die Berichterstattung zu De Grey Mining entlohnt. Diese Dritte Partei kann ebenfalls Aktien des Emittenten halten, verkaufen oder kaufen und würde so von einem Kursanstieg der Aktien von De Grey Mining profitieren. Dies ist ein weiterer Interessenkonflikt.
Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.
Neueste Analysen
Autor wählen
2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase
Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.
Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend
Der Kurs von Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag Anzeichen neuer Stärke und notiert nahe 105 US-Dollar, während sich die Aufwärtsdynamik am Gesamtmarkt verstärkt. Daten aus On-Chain-Analysen und dem Derivatemarkt deuten auf ein wachsendes Anlegervertrauen hin – mit steigenden Handelsvolumina, positiven Finanzierungsraten und einer zunehmenden Akkumulation durch Großanleger. Auch die technische Analyse unterstützt weitere Kursgewinne, da Momentum-Indikatoren an Stärke gewinnen.
Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf
Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Forex Today: Pfund Sterling fällt nach dem britischen Arbeitsmarktbericht - Fokus auf US-Daten
Das Pfund Sterling gerät am Dienstagmorgen in Europa unter Abwärtsdruck, während die Märkte die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden der NFIC Business Optimism Index für November und die wöchentlichen ADP-Beschäftigungsänderungsdaten im US-Wirtschaftskalender zu finden sein.