Der deutsche Leitindex kommt am Allzeithoch erneut nicht weiter voran. Das neue Hoch wurde direkt wieder abverkauft und lässt Erinnerungen an die vorherigen Versuche ein nachhaltiges Hoch zu schreiben wach werden. Doch aus kurzfristiger Sicht ist es egal, für welche Richtung sich der DAX entscheidet. Die hohe Volatilität bietet gute Chancen. Wo diese lauern lesen Sie hier.
Das Spiel am Allzeithoch im wiederholt sich erneut
Für den deutschen Leitindex DAX sind Allzeithochs im Jahr 2021 bisher keine guten Zeichen. Davon gab es in den vergangenen 9 Handelswochen mit 14.134 Punkten, 14.189 Punkten und 14.198 Punkten gleich drei Stück. Was alle gemeinsam hatten ist die Tatsache, dass nach dem Hoch die Anschlusskäufe fehlten. Aus Sicht eines Traders ist es nun also wahrscheinlich, dass es tatsächlich wieder einmal dazu kommt, dass der Markt die tieferen Supports anläuft.

Mit Blick auf den abgebildeten Tageschart bietet sich hierfür zunächst der Kaufbereich um die Marke von 13.650 Punkten an. Finden sich auch hier keine Käufer, bietet sich das Zwischentief vom Januar bei 13.260 Punkten als weitere Unterstützung an.
Kurzfristigkeit ist das Motto der Stunde

Auf Grund der vorherrschenden hohen Volatilität, kommen kurzfristig agierende Trader voll auf ihre Kosten. Zwar gibt es auf der Chartoberseite mit dem jüngsten Allzeithoch auch einen höheren Orientierungspunkt. Doch diesem Fehlen durch den Charakter seiner Verortung ganz klar ein paar wichtige Orientierungsmarken. Diese sind für schnelle Trades jedoch sehr hilfreich. Auf der Chartunterseite hingegen sind solche Marken zu finden, was der einer möglichen Ausweitung der korrektiven Phase sehr zugute kommt. Denn an den Tiefs der vorangegangenen Aufwärtsphase sind durchaus Absicherungsorders der Bewegungshändler zu erwarten, die den Druck auf den Markt erhöhen. Auf dem Weg zum größeren Zwischentief bei 13.650 Punkten stellen somit die Level bei 13.924 Punkten, 13.872 Punkten, 13.848 Punkten sowie 13.733 Punkten weitere Orientierungen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP
Der US-Dollar (USD) übertraf seine Rivalen in der Wochenmitte, da die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober die Erwartungen an eine Beibehaltung der Politik im Dezember nährten. Der USD behauptet sich am frühen Donnerstag, während die Anleger auf den Beschäftigungsbericht für September warten, der die Nonfarm Payrolls und die Arbeitslosenquote enthalten wird.