EURCHF rückt langsam wieder in den Blickpunkt der Verkäufer. Kommt es zum Showdown zwischen Bulle und Bär, ist ordentlich Momentum zu erwarten. Was für Ihre Tradeplanung jetzt wichtig ist, erfahren hier in Wort und Bild sowie in der LIVE-Analyse mit dem Marktexperten Mike Seidl.
Wichtiger Widerstand wurde im EURCHF zur massiven Barriere

Gesteigertes Kaufinteresse – unter anderem durch Interventionen der Schweizer Nationalbank – hat im Frühjahr 2020 die Grundlage für eine Rally gelegt, die sich vom Tief bei 1,05050 CHF bis in den Widerstand um 1,08500 CHF erstreckt hat. Danach gab es mehrfache Versuche, dieses Level zu überschreiten. Allerdings fehlte es auf diesem Niveau an nachhaltigem Kaufinteresse. In den letzten Wochen des vergangenen Jahres als auch zum Beginn von 2021 gab es erneute Anstrengungen, die Kurse über 1,08500 CHF zu schieben. Doch auch diesmal schlug der Plan fehl. Stattdessen kommt es zur Ausbildung einer Umkehrformation. Kurse unterhalb des Dreiecks lassen eine Abwärtsrally wahrscheinlicher werden, die zunächst Kurs auf die tieferen Kaufbereiche um 1,06550 CHF und 1,06080 CHF nimmt.
Bärenflagge untermauert das Shortszenario

Der Blick in den 4-Stundenchart verdeutlicht die Top-Bildung im Widerstand (blaue Rechtecke). Der jüngste Kursverlauf hat für einen Test der kleinen Unterstützung um 1,07370 CHF gesorgt. Hier setzte eine Gegenbewegung ein, deren Ausweitung auf die Chartoberseite durchaus über das Level von 1,07870 CHF führen kann. Darüber bieten sich die Drehbereiche um 1,08120 CHF und 1,08280 CHF als höhergelegene Zielmarken an. Allerdings muss dazu wirklich großes Kaufinteresse vorhanden sein. Der nachhaltige Ausbruch aus der Flagge (rot markiert) ist indes ein Zeichen dafür, dass es die Bären ernst meinen. Bei Kursen unterhalb von 1,07270 CHF setzt sich der übergeordnete Abwärtsdruck fort. Erster kurzfristiger Anlaufbereich ist dann der kleine Drehbereich um 1,07200 CHF gefolgt vom größeren Support um 1,06550 CHF.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach
Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.
Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz
Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.
Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Forex Today: Stimmung trübt sich ein, Fed-Zinserwartungen werden neu geprüft
Die Zuflüsse in sichere Anlagen dominieren die Finanzmärkte am frühen Dienstag, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die sinkenden Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungsdaten und mehrere Reden von Fed-Politikern während der amerikanischen Handelszeiten umfassen.