EURCHF rückt langsam wieder in den Blickpunkt der Verkäufer. Kommt es zum Showdown zwischen Bulle und Bär, ist ordentlich Momentum zu erwarten. Was für Ihre Tradeplanung jetzt wichtig ist, erfahren hier in Wort und Bild sowie in der LIVE-Analyse mit dem Marktexperten Mike Seidl.

Wichtiger Widerstand wurde im EURCHF zur massiven Barriere

Gesteigertes Kaufinteresse – unter anderem durch Interventionen der Schweizer Nationalbank – hat im Frühjahr 2020 die Grundlage für eine Rally gelegt, die sich vom Tief bei 1,05050 CHF bis in den Widerstand um 1,08500 CHF erstreckt hat. Danach gab es mehrfache Versuche, dieses Level zu überschreiten. Allerdings fehlte es auf diesem Niveau an nachhaltigem Kaufinteresse. In den letzten Wochen des vergangenen Jahres als auch zum Beginn von 2021 gab es erneute Anstrengungen, die Kurse über 1,08500 CHF zu schieben. Doch auch diesmal schlug der Plan fehl. Stattdessen kommt es zur Ausbildung einer Umkehrformation. Kurse unterhalb des Dreiecks lassen eine Abwärtsrally wahrscheinlicher werden, die zunächst Kurs auf die tieferen Kaufbereiche um 1,06550 CHF und 1,06080  CHF nimmt.

Bärenflagge untermauert das Shortszenario

Der Blick in den 4-Stundenchart verdeutlicht die Top-Bildung im Widerstand (blaue Rechtecke). Der jüngste Kursverlauf hat für einen Test der kleinen Unterstützung um 1,07370 CHF gesorgt. Hier setzte eine Gegenbewegung ein, deren Ausweitung auf die Chartoberseite durchaus über das Level von 1,07870 CHF führen kann. Darüber bieten sich die Drehbereiche um 1,08120 CHF und 1,08280 CHF als höhergelegene Zielmarken an. Allerdings muss dazu wirklich großes Kaufinteresse vorhanden sein. Der nachhaltige Ausbruch aus der Flagge (rot markiert) ist indes ein Zeichen dafür, dass es die Bären ernst meinen. Bei Kursen unterhalb von 1,07270 CHF setzt sich der übergeordnete Abwärtsdruck fort. Erster kurzfristiger Anlaufbereich ist dann der kleine Drehbereich um 1,07200 CHF gefolgt vom größeren Support um 1,06550 CHF.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten