Die Börse bleibt ein Wechselbad der Stimmungen und die Anleger damit in einem Wechselbad der Gefühle. Vor 24 Stunden noch sorgte sich die Mehrheit der Investoren vor einer weiteren Eskalation des Handelsstreits und der Deutsche Aktienindex machte sich in Richtung 11.500 Punkte auf. Gestern Nachmittag dann Entspannungssignale aus Washington – die Strafzölle, geplant für Dezember, werden verschoben und man will wieder verhandeln. 300 Punkte in nur 90 Minuten sprang der DAX nach oben. Viele, die zunächst auf die Verkäuferseite gewechselt waren, mussten schnell wieder umdisponieren. Heute nun notiert der Index in der Mitte dieser Spanne und damit auch wieder in der Nähe der Unterstützung bei knapp über 11.700 Punkten.
Gleichzeitig bekam die Börse heute Morgen Zahlen zur Industrieproduktion in China serviert, die nach einigen Mut machenden Daten der vergangenen Tage zeigen, dass der Handelsstreit bereits seine deutlichen Spuren in der chinesischen Wirtschaft hinterlassen hat – und dass nicht nur dort, sondern auch in der Weltwirtschaft. Gerade deshalb suchen die Beteiligten zwanghaft nach einer Lösung, aber keiner will aus diesem Konflikt als Verlierer hervorgehen. Und ob die Strategie der USA, erst mit Strafzöllen zu drohen, um sie dann wieder zu verschieben, um in den Gesprächen die Führung zu behalten, am Ende aufgeht, ist mehr als fraglich. Denn China hat mit der Abwertung seiner Währung erst einen Pfeil aus dem breit gefüllten Köcher verschossen.
Eine endgültige Lösung in Form eines langfristig tragfähigen Handelsabkommens zwischen den USA und China dürfte noch einige Monate, wenn nicht Jahre auf sich warten lassen. Und Unsicherheit war noch nie ein guter Ratgeber an der Börse und damit für den Aktienkauf. Das Ergebnis dürfte eine Fortsetzung des Seitwärtstrends auch am deutschen Aktienmarkt sein, mit größeren Schwankungen, sollte das Pendel an der Datenfront oder auch im Handelsstreit wie in den vergangenen 24 Stunden in die eine oder andere Richtung ausschlagen. Ein übergeordneter Trend dürfte allerdings erst wieder aufgenommen werden, wenn Lösungen auf dem Tisch liegen.
Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.
Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?
Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung
Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten
Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?
Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch
Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.