Niemand, egal ob in London, Berlin, Paris oder am Ende in Brüssel, war und ist an einem harten Brexit ohne Vertrag interessiert. Das ist auch die Botschaft an die Börse und sie wird wie erwartet lediglich zur Kenntnis genommen, die Kursreaktion liegt nahe Null. Es geht weiter wie gehabt, es gibt keine Entscheidung, sondern es bleibt eine Irrfahrt der britischen Politik, auf die sich die Finanzmärkte nicht einstellen können.
Mehr Zeit hat auch der Vorstandschef der Deutschen Bank von seinem Kollegen bei der Commerzbank für die Verhandlungen um eine Fusion gefordert. Die Deutsche Bank benötige länger, um sich zu entscheiden und sei zudem nicht bereit, einen Aufpreis in irgendeiner Form für die Commerzbank-Anteile zu bezahlen. Von einem Vertreter der Europäischen Zentralbank war gestern Abend zu hören, dass es nicht die Aufgabe der EZB sei, Banken zu retten. Mit anderen Worten, die Zinswende, wenn es sie denn irgendwann geben sollte, dürfte in den Bankbilanzen nur wenig zu spüren sein.
Zum Thema Handelsstreit sorgen zwar weitere Aussagen des US-Finanzministers für Optimismus, wonach man sich mit den Chinesen auf die Frage der Umsetzung des Besprochenen in einen Handelsvertrag in vielen Punkten geeinigt habe. So soll es einen gemeinsamen Ausschuss geben, der sicherstellt, dass sich beide Parteien auch an das Beschlossene halten. Fortschritte also auch hier, aber das Warten auf die Fakten geht weiter.
Für den Moment hat der Deutsche Aktienindex die Unterstützung bei 11.835 Punkten gehalten und ist damit jederzeit technisch in der Lage, auf 12.000 Punkte zu steigen, um das erreichte Jahreshoch noch einmal zu testen.
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig
Coinbase (COIN) hat im dritten Quartal stark abgeschnitten und sowohl bei der Handelsaktivität als auch beim Transaktionsumsatz zugelegt. Damit macht das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu seiner langfristigen Vision, eine „Everything Exchange“ zu werden.
Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar
Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP am Rande, da die Marktnachfrage wankt
Bitcoin und wichtige Altcoins erholen sich am Freitag und versuchen, nach vier aufeinanderfolgenden Verlusttagen wieder Fuß zu fassen. BTC erholt sich über 110.000 USD und springt von der 200-Tage-EMA ab, während Ethereum und Ripple die intraday Erholung von Bitcoin nachahmen.
Forex Today: EZB im Blick nach Fed- und BoJ-Entscheidungen
Nach der volatilen Entwicklung an den Finanzmärkten am Mittwoch machen die Anleger eine kurze Pause, während sie sich auf die geldpolitischen Ankündigungen der Europäischen Zentralbank (EZB) vorbereiten. Darüber hinaus wird der europäische Wirtschaftskalender vorläufige Wachstumszahlen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal für Deutschland und die Eurozone enthalten.