Bereits gestern und damit vor dem ursprünglichen Zeitplan sind der US-Finanzminister und der Handelsbeauftragte in Peking eingetroffen. Jetzt setzt man an der Börse darauf, dass dies das Signal dafür ist, dass man unbedingt die Dinge geraderücken möchte, bevor es zum Gipfeltreffen zwischen den beiden Staatschefs Trump und Xi kommen wird. So treiben das Prinzip Hoffnung und die gute technische Situation durch ein Ablehnen eines erneuten Verkaufssignals den S&P 500 Index auf ein neues Mehrwochenhoch. Und der DAX folgt der Wall Street nach oben, der Markt flirtet schon wieder mit der Marke von 11.200 Punkten.
 
Die US-Notenbank gab in der Nacht Hinweise darauf, dass man angestrengt daran arbeite, einen Plan zu entwerfen, der klar und transparent aufzeigen soll, wie mit dem verbleibenden Vorrat an Staatsanleihen und Hypothekenpapieren in der Bilanz umgegangen werden soll. Es sollte also bald ein klares Communiqué zu diesem Thema geben. Und wenn man den Worten des Chefs Powell Glauben schenken darf, dürfte die Fed ihre Bilanz wahrscheinlich ungefähr dort belassen, wo sie jetzt ist und eben nicht vollständig durch Verkäufe von Staatsanleihen abbauen. Wie soll das auch gehen? Die amerikanische Regierung wird sich massiv neu verschulden müssen und da ist es Idealismus, eine Geldpolitik zu betreiben, in der die Notenbank massiv anfängt, auch noch Anleihen in den Markt zu geben. 
 
Auch die Europäische Zentralbank wird bald wieder mit Langfristtendern beginnen und damit sicherstellen, dass die Zinsen unten und die europäische Wirtschaft gestützt bleiben werden. Die chinesische Notenbank hat ohnehin schon seit Monaten den Fuß wieder auf dem geldpolitischen Gaspedal, und zwar in Richtung Flutung der Märkte mit billigem Geld. Das alles stützt aktuell die Aktienkurse, zusammen mit der Hoffnung, dass beim Brexit, im Handelsstreit, der Mauer an der Grenze zu Mexiko und ihrer Finanzierung am Ende alles gut ausgeht. 

Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten