Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2015, bei einem letzten Kurs von 11.314 Punkten.

DAX-Future bewegt sich seitwärts ohne große Impulse
Der DAX-Future hat ausgehend vom Maihoch bei 13.206 Punkten einen etablierten und mehrfach bestätigter Abwärtstrend entwickelt, der bis zum aktuellen Jahrestief bei 11.002 Punkten geführt hat, welches vor zwei Wochen erreicht wurde.
Von diesem Jahrestief ausgehend konnte sich der DAX-Future etwas erholen, so dass die psychologisch wichtige 11.000 Punkte Marke als Unterstützung gehalten hat.
In diesem Kursbereich befindet sich auch eine wichtige 50 % Fibonacci Korrektur, bezogen auf den Kursanstieg vom Tief des Jahres 2016 bei 8.6590,5 Punkten bis zum Hoch des Jahres 2018 bei 13.597 Punkten..
Der DAX-Future notiert aktuell unter dem langsam abwärts drehen 200 Wochen Gleitenden Durchschnitt (braune Linie).
Wochenkerze kann sich nicht über dem Vorwochenhoch halten
In der vergangenen Woche konnte der DAX-Future kurzzeitig das Vorwochenhoch überschreiten, wobei die Kursgewinn zum Wochenschluss nicht gehalten werden konnte.
Der Wochenschlusskurs liegt jedoch weiter über der psychologisch wichtigen 11.000 Punkte Marke, was positiv zu werten ist.
Auch findet die Kursbewegung der vergangenen Wochen innerhalb der Kurskerze von der vierten Oktoberwoche statt, was ein Hinweis auf die Bildung einer Konsolidierung bzw. Seitwärtsbewegung ist (im Chart grau hinterlegt).
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Future
Das Chartbild des Dax-Future ist weiterhin negativ einzuschätzen. Grundsätzlich ist von einer Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends auszugehen. Das nächste längerfristige Kursziel sollte die 10.000 Punkte Marke sein.
Kurz- und mittelfristig ist eine Seitwärtsbewegung oberhalb von 11.000 Punkten zu erwarten, die jetzt auch schon seit sechs Wochen vorliegt..
Das negative Chartbild des DAX-Future würde erst dann wieder auf neutral bzw. positiv drehen, wenn die psychologisch wichtige 12.000 Punkte Marke überschritten wird.
Insgesamt gesehen blicken wir auf die Struktur einer sogenannten Diamant Chartformation, die im Chart eingezeichnet ist. Die Diamant Chartformation stellt in vielen Fällen eine Top-Umkehrformation dar und löst sich am Ende durch fallende Kurse mit einem neuen Abwärtstrend auf. Das größere Kursziel, projiziert aus der vertikalen Kursspanne der Diamant Chartformation, könnte bei der psychologisch wichtigen 10.000 Punkte Marke liegen.
PS: Da ich so oft gefragt wurde, ob ich meine Analysen auch zum "mit traden" anbiete, gibt es nun den Signalservice für DAX-Trader: Zu den DAX-Handelssignalen schauen Sie bitte auf kagels-trading.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
Haftungsausschluss Börsentermingeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Forex oder Futuresmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Die Analysen der Autoren der Kagels Trading GmbH stellen keine Aufforderung zum Handel an den Futuresmärkten oder Devisenmärkten dar. Die Analysen dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung. Kagels Trading GmbH erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Unfehlbarkeit bei den veröffentlichten Analysen. Kagels Trading GmbH übernimmt keine Verantwortung für evtl. Verluste an den Aktienmärkten, Futuresmärkten oder Forexmärkten. Rechtshinweis Die Kagels Trading GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Kagels Trading GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Insbesondere ist die Kagels Trading GmbH nicht für illegale Inhalte der verlinkten Websites verantwortlich und distanziert sich hiermit ausdrücklich von solchen illegalen Inhalten. Desweiteren behält sich die Kagels Trading GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Kagels Trading GmbH Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Kagels Trading GmbH. Alle auf unserer Website eventuell verwendeten Markennamen und Warenzeichen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.