Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2014, bei einem letzten Kurs von 11.321 Punkten.
DAX-Future kann sich über 11.000 Punkte halten und zeigt Stärke
DAX-Future nähert sich dem Jahreshoch
Der DAX-Future hat ausgehend vom Vorjahreshoch bei 13.206 Punkten einen etablierten und mehrfach bestätigten Abwärtstrend entwickelt, wobei in der letzten Woche des Jahres 2018 das Tief dieser Abwärtsbewegung bei 10.268,5 Punkten erreicht wurde.
Von diesem Tiefpunkt ausgehend hat es in den darauf folgenden sechs Wochen eine deutliche Kurserholung bzw. Korrektur im Abwärtstrend gegeben. Diese Kurserholung wurd in der vergangenen Woche durch ein Outside Reversal (Aussenkerze) unter hoher Volatilität unterbrochen. Auch der 20 Wochen Gleitende Durchschnitt (blaue Linie im Chart) konnte nicht überschritten werden.
In der vergangenen Woche konnte sich der DAX-Future über der psychologisch wichtigen 11.000 Punkte Marke halten und mit einem deutlichen Kursgewinn die Woche beenden, wobei nur noch wenige Punkte bis zum Jahreshoch bei 11.385 Punkten fehlen.
Der Kurs des DAX-Future notiert unter dem viel beachteten 200 Wochen Gleitenden Durchschnitt (braue Linie), der abwärts dreht, was negativ zu werten ist.
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Future
Das längerfristige Chartbild des Dax-Future ist weiterhin grundsätzlich negativ einzuschätzen und von einer Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends kann ausgegangen werden.
Das nächste größere Kursziel sollte das Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten sein.
Die positive Kursentwicklung in der letzten Woche könnte jedoch ein Hinweis auf weitere Stärke beim DAX-Index sein. Möglicherweise besteht weiteres Kurserholungspotential, welches bis 11.700 Punkte führen kann.
Das negative Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn der Kursbereich um 11.500 Zählern nach oben verlassen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Da ich sehr oft gefragt wurde, ob ich meine DAX-Analysen auch zum "mit traden" anbiete, gibt es nun den Handelssignalservice für DAX-Trader auf meiner Webseite.
Haftungsausschluss Börsentermingeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Forex oder Futuresmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Die Analysen der Autoren der Kagels Trading GmbH stellen keine Aufforderung zum Handel an den Futuresmärkten oder Devisenmärkten dar. Die Analysen dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung. Kagels Trading GmbH erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Unfehlbarkeit bei den veröffentlichten Analysen. Kagels Trading GmbH übernimmt keine Verantwortung für evtl. Verluste an den Aktienmärkten, Futuresmärkten oder Forexmärkten. Rechtshinweis Die Kagels Trading GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Kagels Trading GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Insbesondere ist die Kagels Trading GmbH nicht für illegale Inhalte der verlinkten Websites verantwortlich und distanziert sich hiermit ausdrücklich von solchen illegalen Inhalten. Desweiteren behält sich die Kagels Trading GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Kagels Trading GmbH Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Kagels Trading GmbH. Alle auf unserer Website eventuell verwendeten Markennamen und Warenzeichen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
Neueste Analysen
Autor wählen
                Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte
Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.
                Bitcoin Cash droht weiterer Absturz – Bären peilen 450-Dollar-Marke an
Der Kurs von Bitcoin Cash (BCH) liegt am Dienstag zur Stunde bei rund 508 US-Dollar, nachdem er an der zuvor durchbrochenen Trendlinie abgeprallt ist. Schwache On-Chain- und Derivate-Daten sowie eine sinkende Marktstimmung deuten auf eine mögliche weitere Korrektur hin. Die Bären nehmen dabei die Unterstützungszone um 450 Dollar ins Visier.
                Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen
Ethereum (ETH) fiel am Montag um rund 6 Prozent, nachdem ein Update von BitMine, wonach das Unternehmen 82.353 ETH gekauft hatte, die Marktstimmung nicht aufhellen konnte.
                Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht
Altcoins wie Aster, Cosmos und Bitget haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Verkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt. Technisch gesehen birgt der erneute Verkaufsdruck und der Durchbruch wichtiger Unterstützungsniveaus das Risiko weiterer Verluste für die Token ASTER, ATOM und BGB.
                Forex Today: US-Dollar-Rally pausiert zum Start der neuen Woche
Der US-Dollar (USD) startet die neue Woche relativ ruhig, nachdem er in der vorherigen Woche seine Haupt-Währungsrivalen übertroffen hat. In der zweiten Tageshälfte wird das Institute for Supply Management (ISM) die Daten zum US-Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe im Oktober veröffentlichen.