Die jüngsten US-Inflationsdaten geben dem Märkten Grund zum Feiern. Plötzlich ebbt der Gegenwind für die Indizes ab und Angst vor einer Ausweitung der US-Zinsanhebungswelle scheint verschwunden. Was das für den deutschen Leitindex bedeuten kann, lesen Sie in den nächsten Zeilen.

US-Vorgaben sehr erfreulich

Nachdem sich die am Mittwoch veröffentlichten Verbraucherpreisdaten in die gewünschte Richtung bewegen, wurden die gestern publizierten Daten zu den Erzeugerpreisen ebenfalls sehr positiv von den Marktteilnehmern aufgenommen. Die Inflation befindet sich weiter auf dem Rückzug, was den US-Indizes Rückenwind verlieh.

Denn mit den sinkenden Inflationszahlen scheint ein Ende der Zinsanhebungen in greifbarer Nähe, was den Druck der Belastungen für die Unternehmensbilanzen nimmt. Am Ende der Handelssession konnten Dow, S&P 500 und Nasdaq deutlich zulegen, was zu sehr freundlichen Vorgaben für den Freitagshandel im DAX führt.

DAX: Ausbruchsszenario mit Kursziel Allzeithoch

Bereits am Mittwoch hat der Dax den Ausbruch über das Widerstandslevel bei gut 15.725 Punkten geprobt. Allerdings wurden die erzielten Kursgewinne direkt wieder abverkauft. Doch charttechnisch ist der DAX weiter sehr stabil und von Verkaufsdruck gibt es keine Spur. Untergeordnet ist der Index um die Marke von 15.640 Punkten abgesichert.

So lange dieses Level hält, bleibt das Ausbruchsszenario für die Long-Seite weiter bestehen. Notierungen oberhalb des Wochenhochs (blaue Linie) bei gut 15.830 Punkten ebnen den Weg für weitere Zuwächse in Richtung Allzeithoch kurz unter der Marke von 16.300 Punkten

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 74% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash weitet den Pullback zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 3 % aus und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Verlust von über 17 %. Die zweite aufeinanderfolgende bärische Woche für die Privacy-Münze kommt vor dem Hintergrund der Stagnation in den geschützten Pools und der überlasteten Einzelhandelsnachfrage, die als Exit-Liquidität für große Wallet-Investoren dienen könnte, die Gewinne mitnehmen möchten.

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten