Die jüngsten US-Inflationsdaten geben dem Märkten Grund zum Feiern. Plötzlich ebbt der Gegenwind für die Indizes ab und Angst vor einer Ausweitung der US-Zinsanhebungswelle scheint verschwunden. Was das für den deutschen Leitindex bedeuten kann, lesen Sie in den nächsten Zeilen.
US-Vorgaben sehr erfreulich
Nachdem sich die am Mittwoch veröffentlichten Verbraucherpreisdaten in die gewünschte Richtung bewegen, wurden die gestern publizierten Daten zu den Erzeugerpreisen ebenfalls sehr positiv von den Marktteilnehmern aufgenommen. Die Inflation befindet sich weiter auf dem Rückzug, was den US-Indizes Rückenwind verlieh.

Denn mit den sinkenden Inflationszahlen scheint ein Ende der Zinsanhebungen in greifbarer Nähe, was den Druck der Belastungen für die Unternehmensbilanzen nimmt. Am Ende der Handelssession konnten Dow, S&P 500 und Nasdaq deutlich zulegen, was zu sehr freundlichen Vorgaben für den Freitagshandel im DAX führt.
DAX: Ausbruchsszenario mit Kursziel Allzeithoch
Bereits am Mittwoch hat der Dax den Ausbruch über das Widerstandslevel bei gut 15.725 Punkten geprobt. Allerdings wurden die erzielten Kursgewinne direkt wieder abverkauft. Doch charttechnisch ist der DAX weiter sehr stabil und von Verkaufsdruck gibt es keine Spur. Untergeordnet ist der Index um die Marke von 15.640 Punkten abgesichert.

So lange dieses Level hält, bleibt das Ausbruchsszenario für die Long-Seite weiter bestehen. Notierungen oberhalb des Wochenhochs (blaue Linie) bei gut 15.830 Punkten ebnen den Weg für weitere Zuwächse in Richtung Allzeithoch kurz unter der Marke von 16.300 Punkten
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 74% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.
Ethereum fällt unter 3.800 Dollar – Stiftungs-Transaktion löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. Dollar aus
Ethereum (ETH) ist am Mittwoch kurzzeitig unter die Marke von 3.800 US-Dollar gefallen, nachdem ein Schub an Gewinnmitnahmen einsetzte. Auslöser war eine Transaktion der Ethereum Foundation, die rund 650 Millionen US-Dollar in ETH bewegte.
Stellar (XLM) erholt sich über 0,30 US-Dollar – Daten deuten auf weiteren Aufschwung hin
Der Kurs von Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,30 US-Dollar und damit im Plus, nachdem die Kryptowährung an der unteren Begrenzung eines fallenden Keilmusters im Tageschart Unterstützung gefunden hat. Derivate-Daten deuten auf eine bevorstehende Erholung hin, da sich die Finanzierungsraten ins Positive drehen und die Zahl bullisher Wetten unter Tradern zunimmt. Aus technischer Sicht zeigen sich erste Anzeichen einer nachlassenden Abwärtsdynamik – ein Hinweis auf eine mö
Die Reserveerweiterung von Chainlink wirkt dem Verkauf durch den Einzelhandel entgegen
Chainlink steht zum Zeitpunkt der Presse am Freitag über 17 $ still, nachdem es am Donnerstag eine Erholung von 2% gab, die durch den Rückkauf von 63.481 LINK-Token angetrieben wurde. Technisch gesehen steht Chainlink an einem Scheideweg, während das gedämpfte Interesse der Einzelhändler es rückläufig neigt.
Forex Today: Forex-Markt bleibt volatil vor Veröffentlichung der US-Immobiliendaten
Die Märkte bleiben am frühen Donnerstag relativ ruhig, da die Anleger davon absehen, große Positionen einzunehmen, während sie nach dem nächsten bedeutenden Katalysator suchen. Später am Tag werden die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben. Am Freitag könnten die Verbraucherpreisindex-Daten (VPI) für September aus den USA eine große Marktreaktion auslösen.