Als Schwächling wollte sich unser Dax zum Montag offenbar nicht abstempeln lassen und drückte sich wieder kräftig in die Höhe zurück.

Handelsmarken für DAX-Trader

Guten Morgen
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 19050, 18880, 18760, 18600, 18420, 18336, 18190, 17980, 17880, 17750, 17630 17460, 17200, 17120, 16960, 16800

  • Chartlage: positiv
  • Tendenz: abwärts
  • Grundstimmung: positiv
Dax Analyse Dienstag, den 10.09.2024
Chartdarstellung: Dax H2, 08:00-22:00 (blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route), Chart erstellt mit Tradingview

Unser Dax hatte sich am Freitag durch die 18500 fallen lassen und damit 18360 / 18335 und 18200 als Ziele aktiviert. Letzte war aber noch offen und sollte am Montag leicht zum Start erreicht werden können. Sollte ihm dann eine Stabilisierung gelingen und er sich nach 10 Uhr konstant auf neue Tageshochs zeigen, wäre eine Erholung hoch zur 18335 / 18360 und besonders auch in die Zone zwischen 18420 und 18470 möglich und dort könnte er dann nochmal ordentlich eine auf den Deckel bekommen. Sollte unser Dax aber unter die 18200 / 18185 tauchen, wären auch 18050 / 18010, 17900 und sogar 17800 / 17775 keine Überraschung gewesen. So die Zusammenfassung von gestern.

Doch den Satz auf die 18200 / 18185 lies unser Dax glatt mal aus und startete direkt mit Aufwärtsgap im ersten Erholungsziel bei 18335 / 18360 ins Rennen. Es folgten dann die verlangten Hochs nach 10 Uhr und so klapperte er auch noch die 18420 und die 18470 ab. Somit wäre er sogar bereits reif nochmal etwas nach unten zu stechen. Aber dafür würde ich erst einen Beweis einfordern und das wäre ein Unterbieten von 18440 / 18420. Hauptziel wäre dann 18300 / 18260 wo die beiden Gaps zum Freitag liegen. Tiefer dann natürlich auch nochmal 18200 / 18185. Allerdings sollte man nicht unterschätzen, dass hier bestimmt einige vollkommen auf dem falschen Fuß erwischt wurden, zudem auch auf vielen Portalen am Montagmorgen kein Handel möglich war.

Sitzen da nun noch viele auf ihren Shorts vom Freitag fest, überwältigt und in Schockstarre vom Aufwärtsgap, könnte er die auch noch vernaschen wollen und ich denke mal, dass er dafür fast noch über die 18600 oder sogar 18700 müsste. Bleibt der also weiter cool und liefert unten keine Beweise sind nach oben dann 18530, 18600 und 18700 die nächsten Ziele. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der GZ20PU KO 14190 sowie ME31PY KO 15645 und für Abwärtsstrecken der JK7H37 KO 19155 sowie MG72AM KO 20250.

Zusammenfassung für den Handelstag

Zum Montag hat unser Dax mit Sicherheit den ein oder anderen kräftig überrumpelt und mit einer saftigen Kehrtwende in die ersten Erholungsziele reingeschossen. Das heißt er wäre grundsätzlich bereits reif nochmal abzudrehen um erneut in die Tief zu arbeiten. Dafür sollte er aber klar die 18440 / 18420 unterbieten um sich zur 18300 / 18260 und später auch 18200 / 18185 vorarbeiten zu können. Doch Vorsicht, will der die überrumpelten Leute richtig an die Wand klatschen, könnte der sich sogar noch über die 18600 oder gar 18700 drüber drücken. Wichtige Zwischenstation wäre dabei die 18530.

Dax Analyse Dienstag, den 10.09.2024

 

Chartdarstellung: Dax D1, 08:00-22:00 (blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route), Chart erstellt mit Tradingview

Gutes Gelingen und viel Erfolg wünscht Ihr Martin Neick alias DrMartin Kawumm.

 

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Der Kryptomarkt handelt am Dienstag im Minus, da Händler vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) Gewinne mitnehmen. Die Korrektur folgt auf eine starke Rallye in der vergangenen Woche. Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden fast 500 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert wurden, davon 78 % Long-Positionen. Wichtige Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) sowie Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB)
Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz

Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz

Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 2%, da es nicht in den Aufwärtstrend der Altcoins einsteigen kann, die durch den Bitcoin-Anstieg auf Rekordhöhen befeuert werden. Der zunehmende Verkaufsdruck auf zentralisierten Börsen und die Token-Freigaben verstärken den rückläufigen Trend des PI-Tokens, was zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,4460 USD führt.

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten

Die Märkte sind in den frühen europäischen Handelsstunden am Dienstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und wägen die neuesten Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump sowie seine Kritik an Fed-Vorsitzendem Jerome Powell gegen die positiven BIP-Daten Chinas für das zweite Quartal ab.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten