Der Fokus des kanadischen Explorationsunternehmens Brixton Metals (TSXV BBB / A114WV) liegt klar auf dem riesigen Kupfer- und Goldprojekt Thorn in British Columbia, das Ende 2022 auch das Interesse des größten Minenkonzerns der Welt BHP auf sich gezogen hat. Nichtsdestotrotz verfügt die Gesellschaft im Silber- und Kobaltprojekt Langis über eine weitere, sehr interessante Liegenschaft, von der jetzt abschließende, positive Ergebnisse des im vergangenen Jahr durchgeführten Bohrprogramms gemeldet wurden.

Das zu 100 % im Besitz von Brixton befindliche Projekt Langis liegt 500 Kilometer nördlich von Toronto, verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und weist auch eine ehemals produzierende Mine auf. Das Grundstück liegt am nördlichen Ende des Lake Temiskaming, 20 Kilometer nördlich der Kobalt-Raffinerie von Electra, die 2023 in Betrieb genommen werden soll.

Brixton hatte im November 2022 mit den Bohrungen auf Langis begonnen und das Programm, das 35 Bohrlöcher mit einer Länge von insgesamt 7.114,90 Metern umfasste, Ende Dezember beendet.

Zuvor hatte Brixton hat auf Langis bereits vier Bohrkampagnen durchgeführt, die allesamt auf hochgradiges Silber in der Nähe historischer Abbaugebiete abzielten. Im Rahmen dieser Programme wurden mehrere hochgradige Kobaltabschnitte beobachtet, einschließlich 3,5 Meter mit 1,89% Co, 0,98 Meter mit 3,55% Co und 1,0 Meter mit 1,965% Co und 20.995 g/t Silber in LM-18-42.

In der jetzt abgeschlossenen fünften Saison lag das Hauptaugenmerk auf kobaltspezifischen Strukturen, deren Kontinuität und Gehalt getestet werden soll. Bei der Bohrplanung wurden die geologischen und geochemischen Daten früherer Bohrungen, geophysikalische Untersuchungen und historische Untertagekartierungen, die von Agnico in den 1980er Jahren durchgeführt wurden, berücksichtigt. Bis 2022 hatte Brixton auf dem Langis-Projekt schon über 35.100 Meter gebohrt.

Und einmal mehr wurde man fündig! Zu den Highlights der jüngsten Bohrungen gehörte nämlich ein Vererzungsabschnitt von 7,0 Metern mit 0,37% Kobalt ab 120 Metern Tiefe, der zudem 4,0 Meter mit 0,60% Kobalt und 1,0 Meter mit 1,20% Kobalt enthielt. Zum Vergleich: Die Kylylahti-Mine in Finnland produzierte 2021 Kobalt aus Erz mit durchschnittlich 0,16% Kobalt (laut  sciencedirect.com).

Hinzu kam, dass eine weitere, heute gemeldete Bohrung 9,0 Meter mit 1.037 g/t Silber ab einer Tiefe von 165 Metern erbrachte, darunter 4, Meter mit 1.037 g/t Silber und 1,0 Meter mit 7.910 g/t Silber!

Verständlich, dass Christina Anstey, VP Exploration bei Brixton, erfreut ist, die neueste Runde an Langis-Bohrungen erfolgreich abgeschlossen zu haben. Ihrer Ansicht nach liefert das Projekt immer wieder „beeindruckende“ Silber- und Kobaltabschnitte. Brixton habe zwar aktuell kein Budget 2023 für Langis veranschlagt, doch weitere Explorationsarbeiten seien gerechtfertigt, so Anstey.

Insgesamt hat Brixton mit den Bohrungen des Jahres 2022 auf Langos erfolgreich neue Zonen von Kobalt-, Nickel- und Silbervererzung identifiziert. Mit weiteren Bohrungen könnten die Ausdehnung und das Potenzial dieser Zonen genauer bestimmt werden. Darüber hinaus hat Brixton insgesamt 78 Ziele in acht Anomaliezonen mit einer 2022 durchgeführten Alpha Induced Polarization-Untersuchung entdeckt, wovon 50 besonders aussichtsreiche Ziele noch mit Bohrungen zu testen wären.


Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf https://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, es handelt sich vielmehr um werbliche / journalistische Veröffentlichungen. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt, gerade bei Aktien im Penny Stock-Bereich, hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß §34b WpHG i (Deutschland) und gemäß Paragraph 48f Absatz 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Auftraggeber, Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien von Brixton Metals halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen Brixton Metals und der GOLDINVEST Consulting GmbH, womit ein Interessenkonflikt gegeben ist.

Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?

Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?

Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.

Ethereum fällt unter 3.800 Dollar – Stiftungs-Transaktion löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. Dollar aus

Ethereum fällt unter 3.800 Dollar – Stiftungs-Transaktion löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. Dollar aus

Ethereum (ETH) ist am Mittwoch kurzzeitig unter die Marke von 3.800 US-Dollar gefallen, nachdem ein Schub an Gewinnmitnahmen einsetzte. Auslöser war eine Transaktion der Ethereum Foundation, die rund 650 Millionen US-Dollar in ETH bewegte.

Stellar (XLM) erholt sich über 0,30 US-Dollar – Daten deuten auf weiteren Aufschwung hin

Stellar (XLM) erholt sich über 0,30 US-Dollar – Daten deuten auf weiteren Aufschwung hin

Der Kurs von Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,30 US-Dollar und damit im Plus, nachdem die Kryptowährung an der unteren Begrenzung eines fallenden Keilmusters im Tageschart Unterstützung gefunden hat. Derivate-Daten deuten auf eine bevorstehende Erholung hin, da sich die Finanzierungsraten ins Positive drehen und die Zahl bullisher Wetten unter Tradern zunimmt. Aus technischer Sicht zeigen sich erste Anzeichen einer nachlassenden Abwärtsdynamik – ein Hinweis auf eine mö

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Forex Today: Forex-Markt bleibt volatil vor Veröffentlichung der US-Immobiliendaten

Forex Today: Forex-Markt bleibt volatil vor Veröffentlichung der US-Immobiliendaten


Die Märkte bleiben am frühen Donnerstag relativ ruhig, da die Anleger davon absehen, große Positionen einzunehmen, während sie nach dem nächsten bedeutenden Katalysator suchen. Später am Tag werden die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben. Am Freitag könnten die Verbraucherpreisindex-Daten (VPI) für September aus den USA eine große Marktreaktion auslösen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten