Im heutigen Finanztalk von https://followmymoney.de sprechen wir zunächst mit Marc Pötter über seine Einschätzung vom Freitag, die weiterhin Bestand hat. Immerhin ist der Dow Jones bereits an der 34.000er-Marke und damit auf dem Niveau von Mitte Mai. Was treibt die Märkte an?

Der Mix aus Wirtschaftsdaten und nur leicht steigenden Zinsen in der Zukunft könnte auch weiterhin für gute Stimmung sorgen. Genau dies ist einleitend das Argument, was sich auch in diversen Unternehmensbilanzen widerspiegelt. Eine Walmart meldete topaktuell und auch eine Henkel schein vom Umsatz her gut durch den Sommer zu kommen. Folgt danach der nächste Aufschwung für Unternehmen?

Einen Aufschwung sehen wir auch am Kryptomarkt. Zumindest hat der Bitcoin keine neuen Verlaufstiefs generiert. Tobias Adler zeigt uns auf, nach welchen charttechnischen Kriterien er den Markt einschätzt und das Market Timing vollzieht. Dabei ist der Bitcoin nicht die spannendste Kryptowährung - mit dem Dogecoin war jüngst, gerade auch mit den Signalen von Tobias Adler, weitaus mehr zu erzielen. Darüber reden wir objektiv und kritisch.

 

Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten

BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten

Die Bank of England (BoE) wird heute ihre neueste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, was die siebte Zinssitzung im Jahr 2025 markiert. Die Basisannahme des Marktes ist, dass es keine Änderung geben wird, aber eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ist nicht völlig ausgeschlossen. Angesichts der zunehmend fragilen britischen Wirtschaft gibt es weiterhin Gründe für die BoE, eine weitere Lockerung in Betracht zu ziehen.

Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben

Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben

Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten gestalten sich am frühen Donnerstag unruhig, da sich die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) vorbereiten. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für September präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Challenger Job Cuts-Daten für Oktober aus den USA von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten