Der deutsche Leitindex ist zum Jahresauftakt wieder einmal auf Richtungssuche. Das fundamentale Umfeld ist kein leichtes und der Chart gibt Signale für beide Richtungen. Doch die Gefahr für eine technisch bedingte Abwärtswelle ist derzeit deutlich sichtbar. Wo sich aktuelle Chancen ergeben, zeigt ein Blick in die Charts.
Fehlerhafte Bullflag als möglicher Vorbote für weitere Abgaben

In der letzten DAX-Analyse vom Sonntag wurde über die bullische Flagge am Ende der Aufwärtsphase berichtet. Der Ausbruch aus dieser Flagge wurde bullisch gesehen und zog Erwartungen auf deutliche Kurssteigerungen nach sich. Diese Einschätzung ist aus aktueller Sicht allerdings nun nicht mehr ohne weiteres gültig. Denn für das Bull-Case-Szenario hätte der Ausbruch am Montag vollzogen werden sollen. Stattdessen gingen die Kurse am Montag weiter in die Tiefe. Sie fielen bis auf 15.724 Punkte und damit bis unter das Tief der letzten kleinen Korrektur bei 15.796 Punkten. Erst nach diesem Rutsch kamen die Käufer aufs Parkett zurück und sorgten für den Ausbruch aus der Korrekturformation mit Kursanstiegen bis knapp unter die Marke von 16.100 Punkten. Bewahrheitet sich die Vermutung, dass der Ausbruch nach oben das Aufbäumen vor dem nächsten Kursrutsch ist, steht die Korrekturausdehnung unter das Zwischentief bei 15.724 Punkten in Richtung Auffanglevel bei 15.060 Punkten auf der Agenda
Der Stundenchart zeigt das Potential für die Downside

Der Blick in den Stundenchart offenbart die Chancen für weiter fallende Kurse. Denn der Bereich um die Marke von 16.100 Punkten zeichnet sich als Widerstandsbereich ab. Um die bullische Sequenz wieder aufzunehmen und einen Lauf auf die Zwischenhochs bei 16.155 Punkten und 16.287 Punkten zu erwarten, ist ein zeitnahes Überschreiten dieses Widerstands wünschenswert. Der Kursrutsch unter 15.950 Punkte spricht hingegen für das kurzfristige Short-Szenario. Ziele bietet zunächst das kleine Verlaufstief bei 15.858 Punkten und das Drehlevel bei 15.724 Punkten. Notierungen darunter finden unter anderem an den kleineren Verlaufstiefs bei 15.665 Punkten und 15.600 Punkten Orientierung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 70% und 66% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Grayscale lanciert US-Spot-XRP- und Dogecoin-ETFs, während die Märkte weitere Altcoin-Produkte begrüßen
Grayscale hat offiziell börsengehandelte Fonds (ETFs) für XRP und Dogecoin (DOGE) aufgelegt und schließt sich damit einer Welle von Unternehmen an, die im vierten Quartal Altcoin-Produkte auf den Markt bringen.
Enlivex plant Millionenplatzierung zur Finanzierung eines RAIN-Token-Treasury
Enlivex Therapeutics, ein an der Nasdaq gelistetes Biopharmaunternehmen, will laut einer Mitteilung vom Montag über eine Privatplatzierung 212 Millionen US-Dollar einwerben, um die erste auf Prognosemärkten basierende Treasury rund um den RAIN-Token aufzubauen.
Stellar nähert sich wichtigem Widerstand – TVL erreicht Rekordhoch
Der Kurs von Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag zur Zeit des Schreibens seinem wichtigen Widerstand im Bereich von 0,256 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in den vorangegangenen zwei Tagen mehr als 10 Prozent zugelegt hat. Gleichzeitig ist der Total Value Locked (TVL) des Netzwerks auf ein Rekordhoch gestiegen, was auf wachsende Aktivität im Ökosystem hinweist und die positive Stimmung verstärkt. Aus technischer Sicht könnte ein Tagesschlusskurs oberhalb der Widerstandszone bei 0,256 US-Dollar eine we
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor mittelwichtigen Daten
Die Handelsaktivität auf den Devisenmärkten bleibt am frühen Dienstag unruhig, da der Fokus der Märkte auf die bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA gerichtet ist, darunter die Einzelhandelsumsätze und der Erzeugerpreisindex für September, das Verbrauchervertrauen für November sowie der wöchentliche Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor.