EUR/USD Chart
Dieser Realtime EUR/USD Chart beinhaltete 22 verschiedene Timeframes, flexible Grafikwerzeuge und eine breite Palette an technischen Indikatoren (über 70). Dazu zählen Lineare Regression, CCI, ADX, um nur einige zu nennen. Sie können den Chart auch im Vollbildmodus verwenden uns personalisieren.
EUR/USD: DAS AM HÄUFIGSTEN GEHANDELTE WÄHRUNGSPAAR
Der Euro-Dollar gehört zu der Gruppe der 'Majors'. Der EUR/USD ist für mehr als die Hälfte aller Geldflüsse an den internationalen Devisenmärkten verantwortlich. Auftreten von Gaps ist deshalb beinahe unmöglich.
In den vergangenen fünf Jahren erreichte der EUR/USD seinen Höchstkurs im März 2014 bei 1,3914 und seinen Tiefstkurs im Dezember 2016 bei 1,0388.
Die Indizes, die den größten Einfluss auf das Währungspaar haben sind der US-Dollar-Index (eine Kennzahl, welche den Wert des Greenbacks mittels eines Währungskorbes aus sechs verschiedenen Währungen vergleicht), der S&P 500 (ein amerikanischer Aktienindex, der die Aktien von 500 der größten marktkapitalisierenden US-amerikanischen Unternehmen umfasst) und der Dow Jones (oder DJIA, Dow Jones Industrial Average. Er setzt sich aus 30 der größten US-Unternehmen zusammen).
WIE MAN DEN CHART RICHTIG INTERPRETIERT - INDIVIDUELLE ANPASSUNGSMÖGLICHKEITEN
Klicken Sie auf und Sie sehen das vollständige Diagramm mit sämtlichen Optionen und Instrumenten.
Horizontale Anpassungsmöglichkeiten:
Ganz oben im EUR/USD Chart haben Sie nachfolgende Funktionen, die Sie anpassen können:
- Speichern und Laden: Sie können Ihre Lieblingseinstellungen für die zukünftige Nutzung speichern. Sie können auch ein Template von einem Diagramm replizieren.
- Auf diesem Chart sehen Sie standardmäßig den EUR/USD, aber dies können Sie ändern und einen anderen Vermögenswert auswählen
- Zeitfenster: von Tick by Tick bis jährlich
- Chartarten: Candlesticks, Liniencharts, Barcharts…
- Charts vergleichen: Sie können die Kurshistorie von zwei Vermögenswerten analysieren und die relative Performance über einen bestimmten Zeitraum miteinander vergleichen. Außerdem können Sie Instrumente als Benchmark zu einem Index setzen.
- Zusätzliche Daten auf dem Diagramm anzeigen: Prozentskala (%): Der erste geladene Schlusspreis repräsentiert 0%. Dieser Modus ist für den Vergleich der Performance zu einigen Symbolen sehr sinnvoll, Volumen: Das Volumen von Hauptsymbolen in einem neuen Panel zeigen oder verstecken: Neuesten Wert zeigen oder verstecken.
- Indikatoren hinzufügen: Wählen Sie aus über 70 technischen Indikatoren. Indikatoren werden auf die Kursdaten des Vermögenswertes auf Ihrem Chart hinzugefügt.
- Reload, heranzoomen/herauszoomen, Drucken, als PNG exportieren, Nullpunkt setzen, in Ganzseite öffnen, Benachrichtigen per Sound ein/aus
Vertikale Anpassungsmöglichkeiten: Auf der linken Seite des EUR/USD Charts finden Sie Zeichenwerkzeuge wie Trendlinien, Trendkanäle, Fibonacci-Retracements und viele mehr, um die Kursentwicklung eines Vermögenswertes richtig zu interpretieren. Bei den meisten Zeichenwerkzeugen müssen Sie einen oder mehrere Bezugspunkte definieren, die signalisieren, wo das Zeichenobjekt auf dem Chart platziert werden soll. Sie können diese Bezugspunkte später verschieben, indem Sie diese mit der Maus ziehen.
ERGÄNZENDE WERKZEUGE
Um Ihre Analyse des EUR/USD zu komplettieren, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf den EUR/USD Forecast Poll zu werfen, eine Wechselkurs-Heatmap, die Ihnen zeigt, wohin sich die Stimmung und die Erwartungen entwickeln.
Sie können auch den von den FXStreet Experten entwickelten FXS Technical Confluences Detector nutzen, mit dem Sie die Kursniveaus identifizieren können, auf denen sich Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Fibonacci-Levels und Pivot-Punkte überschneiden. Zu wissen, wo sich diese Stauungspunkte befinden, ist sehr hilfreich, da es dem Händler ermöglicht, diese Unterstützungs- und Widerstandsbereiche leicht zu erkennen.
WARUM SOLLTEN SIE EINEN CHART BEIM HANDEL DES EUR/USD VERWENDEN?
Graphische Darstellungen sind vorteilhaft, um Kursbewegungen zu prognostizieren. Damit erkennen Sie Muster, Trends oder Signale, die durch technische Indikatoren erzeugt werden. Ein Chart ist eine grafische Darstellung über Kursinformationen in einem bestimmten Zeitraum.
Aus dem Chart des EUR/USD wird ersichtlich, ob das Währungspaar - Euro im Vergleich zum US-Dollar - im Wert steigt oder sinkt. Ein Wechselkurs besteht aus zwei Währungen. Der Euro (EUR) ist die Basiswährung und der US-Dollar (USD) ist die Kurswährung. Diese Grafik veranschaulicht, dass die Basiswährung, also der EUR, im Vergleich zur Kurswährung, also dem US-Dollar, im Wert steigt. - Erfahren Sie mehr
Anhand von Mustern können Trader einfacher über Ein- bzw. Ausstiegspunkte entscheiden. Zu den beliebtesten Mustern gehören die sogenannten Elliott-Wellen.
"Wie viele andere Formulierungen, war es der Zweck der Elliott-Wellen-Theorie, ein Ordnungsprinzip zu kreieren, das die ansonsten chaotischen Bewegung der internationalen Finanzmärkte erklären würde. Nach der Elliott-Wellen-Theorie schwankt der Markt in einem wiederkehrenden Muster von fünf sich nach oben und drei sich nach unten bewegenden Wellen. Ein fünfwelliges Muster im 15-Minutenchart kann aber auch nur die fünfte Welle einer größeren Welle im 60-Minutenchart darstellen. Jedes Muster ist Teil einer größeren Welle auf einer höheren Zeiteinheit. Nach der Elliott-Wellen-Theorie ist ein Impuls jede Welle die sich in die Trendrichtung bewegt. Impulswellen werden mit ungeraden Zahlen oder Buchstaben beschriftet. Das Gegenstück sind die sogenannten Korrekturwellen -
WELCHE WIRTSCHAFTSDATEN BEEINFLUSSEN DEN EUR/USD
- Der Leitzins ist das zentrale Element zur Steuerung der Geldpolitik. Monatlich entscheidet sowohl die Federal Reserve (FED) wie auch die Europäische Zentralbank (EZB) über das Leitzinsniveau in der jeweiligen Volkswirtschaft. Das Leitzinsniveau reflektiert das Wohlbefinden der Volkswirtschaften. In einem perfekten Szenario erhöhen Zentralbanken ihre Zinsen, wenn die Wirtschaft wächst und die Inflation hoch ist. Zinssenkungen sind hingegen ein Mittel, um die vor einer Krise betroffenen Wirtschaft zu schützen. (Werfen Sie einen Blick auf unsere weltweite Zinstabelle)
- Arbeitslosenquote: Rezessionen treiben die Arbeitslosigkeit. Ein Rückgang dieser Zahl ist für gewöhnlich positiv für ein Land (oder bullisch für die Währung), während eine steigende Zahl negativ ist (oder bärisch für die Währung). In den USA kann die Zahl selbst die Märkte nicht bewegen, da es dort vor allem auf das Stellenwachstum ankommt, das am gleichen Tag veröffentlicht wird. Es umfasst alle Jobs außerhalb der Landwirtschaft, dem Militär und den Geheimdiensten, sowie den Selbstständigen und den haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen. Das Jobwachstum hat eine enge Verbindung mit der zukünftigen Konsumbereitschaft der privaten Haushalte, so dass die Nonfarm Payrolls (NFP) ein Frühindikator für die Verbraucherausgaben sind.
- Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) umfasst den Wert aller in den USA oder Europa in einem bestimmten Zeitraum hergestellte Waren und Dienstleistungen. Das BIP eines Landes ist eine Bruttomessung der Marktaktivität, weil es signalisiert, in welchem Tempo die jeweilige Volkswirtschaft wächst oder schrumpft. Wenn die Bruttoinlandsprodukt höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten zu einem steigenden Kurs der jeweiligen Währung. Umgekehrt sinkt der Kurs der jeweiligen Währung, wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
- Die Handelsbilanz definiert die Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen. Ein positiver Wert entspricht einem Handelsüberschuss, während ein negativer Wert, ein Handelsbilanzdefizit zeigt. Es ist ein Ereignis, dass regelmäßig Volatilität im EUR/USD erzeugt. Wenn eine stetige Nachfrage im Wechsel für US-Exporte vorliegt, führt dies zu einem positiven Wachstum in der Handelsbilanz, und das sollte sich auf den USD positiv auswirken. Umgekehrt gilt das gleiche für europäische Exporte beim EUR.
- Währungen: Diese Gruppe umfasst die folgenden Währungspaare: GBP/USD, USD/JPY, AUD/USD, USD/CHF, NZD/USD, USD/CAD und EUR/GBP.
Einzelhandelsbezogene Daten sind auch Wirtschaftsdaten, die den Kurs des EUR/USD beeinflussen können: Einzelhandelsumsätze (Konsumausgaben) und Inflationsindikatoren (der VPI, Kernindex und der EPI, Erzeugerpreisindex), sowie Stimmungsindikatoren wie der von der Universität Michigan.
EUR/USD Chart Wechselkurs
Chart in Echtzeit EUR/USD . Unsere Charts umfassen mehr als 70 technische Indikatoren wie die Regressionslinie, den CCI sowie den ADX und vielen mehr. Unsere Charts sind zudem im Vollbildmodus verfügbar. Zudem können Sie aus über 1000 Charts mit Interbankenkursen (einschließlich Rohstoffe und Indizes, 22 verschiedene Zeiteinheiten und flexible Zeichenwerkzeuge) wählen.