• GBP/JPY gibt von fast einjährigen Höchstständen nach und zieht sich zurück, nachdem es auf 199,83 gestiegen ist – dem höchsten Stand seit Juli 2024.
  • Das technische Bild bleibt bullisch, da GBP/JPY über dem 21-Tage-EMA bei 197,15 bleibt.
  • Der RSI schwebt nahe 60 und zeigt anhaltendes bullisches Momentum, während der MACD einen positiven Crossover beibehält.

Das britische Pfund (GBP) gibt am Mittwoch leicht gegenüber dem japanischen Yen (JPY) nach und zieht sich zurück, nachdem es auf 199,83 gestiegen ist – dem höchsten Stand seit Ende Juli 2024. Der milde Rückgang scheint durch Gewinnmitnahmen und eine technische Korrektur bedingt zu sein, während der japanische Yen nach Druck zu Beginn dieser Woche durch erneute US-Zollbedrohungen und schwache Lohnzahlen wieder etwas Stärke gewinnt.

Der GBP/JPY driftet während der amerikanischen Handelsstunden nach unten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Währungspaar bei etwa 198,90 gehandelt, was einem Rückgang von 0,17 % im Tagesverlauf entspricht, während die Bullen eine Verschnaufpause nach der starken Rallye des Paares zu fast einjährigen Höchstständen einlegen.

Im Handelsbereich sieht sich Japan erhöhtem Druck durch die aggressive Zollkampagne Washingtons gegenüber. US-Präsident Trump hat umfassende Zölle von 25 % auf alle japanischen Importe angekündigt, die am 1. August in Kraft treten sollen. Im Gegensatz dazu hat das Vereinigte Königreich als einer der wenigen Vorreiter einen Deal mit den USA gesichert und ein Wirtschaftsprosperitätsabkommen abgeschlossen, das die Zölle auf wichtige Exporte wie Stahl, Aluminium und Automobile senkt. Dieses Abkommen hat dazu beigetragen, das britische Pfund gegen breitere handelsbezogene Volatilität abzusichern, während der japanische Yen unter Druck bleibt, da Tokio eilig versucht, ähnliche Ausnahmen vor der Frist im August auszuhandeln.

Aus technischer Sicht bleibt das GBP/JPY-Paar in einem klar definierten aufsteigenden Kanal, wobei die Preise derzeit nach einem Test der oberen Begrenzung, knapp unter der psychologischen Marke von 200,00, zurückfallen. Der moderate Rückgang scheint Teil einer technischen Korrektur nach dem verlängerten bullischen Lauf des Paares zu sein.

Der breitere Aufwärtstrend bleibt intakt, da das Paar weiterhin über dem 21-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 197,16 handelt, der eng mit der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals übereinstimmt und seit Anfang Mai konstant als dynamische Unterstützung dient. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau könnte den Weg für eine tiefere Korrektur in Richtung des Tiefs vom 19. Juni nahe 194,00 ebnen, mit weiterem Abwärtsrisiko, wenn dieses Niveau nicht hält. Bis dahin bleibt die gesamte bullische Struktur bestehen.

Die Momentum-Indikatoren bieten eine gemischte bis positive Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt um 60, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum anhält, aber noch nicht im überkauften Bereich ist. In der Zwischenzeit zeigt der MACD-Indikator einen positiven Crossover, wobei die MACD-Linie (blau) gerade über der Signallinie (orange) liegt, was auf anhaltendes bullisches Momentum hinweist. Allerdings deutet die sich verengende Lücke zwischen den Linien auf eine Verlangsamung des Aufwärtsmomentums im kurzfristigen Bereich hin. Händler sollten auf einen täglichen Schlusskurs über 200,00 achten, um eine mögliche Ausbruchbestätigung zu erhalten, während ein Schlusskurs unter 197,00 den Weg für einen tieferen Rückgang in Richtung der Unterstützung bei 194,50–195,00 öffnen könnte.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.09% -0.04% -0.22% 0.20% -0.17% -0.01% -0.25%
EUR -0.09% -0.11% -0.31% 0.12% -0.22% -0.10% -0.22%
GBP 0.04% 0.11% -0.14% 0.23% -0.19% -0.05% -0.20%
JPY 0.22% 0.31% 0.14% 0.38% 0.04% 0.19% -0.02%
CAD -0.20% -0.12% -0.23% -0.38% -0.31% -0.21% -0.33%
AUD 0.17% 0.22% 0.19% -0.04% 0.31% 0.12% 0.00%
NZD 0.01% 0.10% 0.05% -0.19% 0.21% -0.12% -0.15%
CHF 0.25% 0.22% 0.20% 0.02% 0.33% -0.01% 0.15%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN