Die japanische Wirtschaft schrumpfte im dritten Quartal (Q3) 2025 um 0,4% im Vergleich zum Vorquartal, wie die vorläufige Lesung des japanischen Kabinettsbüros am Montag zeigte. Diese Lesung lag über der Markterwartung eines Rückgangs von 0,6% und der vorherigen Lesung eines Wachstums von 0,6% (revidiert von 0,5%).

Das japanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im dritten Quartal im Jahresvergleich um 1,8%, verglichen mit einem Anstieg von 2,3% in der vorherigen Lesung (revidiert von 2,2%), was stärker war als die geschätzte Druckzahl von -2,5%.

Marktreaktion auf die BIP-Daten Japans

Zum Zeitpunkt der Presse lag der USD/JPY-Kurs um 0,03% höher als am Vortag bei 154,57.

Japanischer Yen - letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.56% -0.16% 0.96% -0.64% -0.83% -0.72% -1.45%
EUR 0.56% 0.40% 1.62% -0.09% -0.27% -0.15% -0.90%
GBP 0.16% -0.40% 1.22% -0.49% -0.67% -0.55% -1.29%
JPY -0.96% -1.62% -1.22% -1.67% -1.85% -1.76% -2.47%
CAD 0.64% 0.09% 0.49% 1.67% -0.20% -0.10% -0.81%
AUD 0.83% 0.27% 0.67% 1.85% 0.20% 0.11% -0.62%
NZD 0.72% 0.15% 0.55% 1.76% 0.10% -0.11% -0.74%
CHF 1.45% 0.90% 1.29% 2.47% 0.81% 0.62% 0.74%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt wurde um 22:28 GMT als Vorschau auf die vorläufigen BIP-Daten für Japan veröffentlicht.

Überblick über das vorläufige BIP Japans für das Quartal

Das Kabinettsamt Japans wird seine Daten für das dritte Quartal (Q3) um 23:50 GMT veröffentlichen. Das Bruttoinlandsprodukt wird voraussichtlich einen Rückgang von 0,6% QoQ im Q3 zeigen, verglichen mit einem Anstieg von 0,5% in der vorherigen Lesung. Das annualisierte BIP Japans wird voraussichtlich einen Rückgang von 2,5% im Vergleich zu einem Anstieg von 2,2% zuvor zeigen.

Das Bruttoinlandsprodukt ist ein Maß für den Gesamtwert aller in Japan während eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Das BIP gilt als das Hauptmaß für die wirtschaftliche Aktivität Japans.

Wie könnte das vorläufige BIP Japans für das Quartal USD/JPY beeinflussen?

USD/JPY wird am Tag vor den Daten zum vorläufigen BIP Japans flach gehandelt. Das Paar stabilisiert sich, während die Händler abwägen, ob die US-Notenbank (Fed) voraussichtlich die Zinsen im Dezember senken wird.

Wenn die Daten besser als erwartet ausfallen, könnte dies den japanischen Yen (JPY) stärken, wobei die erste obere Barriere am Hoch vom 13. November bei 155,02 gesehen wird. Die nächste Widerstandsstufe ergibt sich am Hoch vom 3. Februar bei 155,88, auf dem Weg zum Hoch vom 23. Januar bei 156,75.

Auf der Unterseite wird das Tief vom 10. November bei 153,41 den Käufern etwas Sicherheit bieten. Weitere Verluste könnten einen Rückgang auf das Tief vom 7. November bei 152,82 zur Folge haben. Die nächste Unterstützungsebene befindet sich am Tief vom 29. Oktober bei 151,54.

BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN