• USD/TRY wertet auf, da der US-Dollar vor den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe an Wert gewinnt.
  • US-Renditen fielen, nachdem die Federal Reserve ihre Prognose für zwei Zinssenkungen im Laufe dieses Jahres bekräftigte.
  • Die Türkische Lira sieht sich Gegenwind gegenüber, da politische Unruhen nach der Festnahme des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu, ausbrechen.

USD/TRY gewinnt weiter an Boden, da der US-Dollar (USD) seine Gewinne ausweitet und am Donnerstag im frühen europäischen Handel um 38,00 gehandelt wird. Am Mittwoch hielt die Federal Reserve den Leitzins bei 4,25 %–4,5 % während ihrer Sitzung im März stabil. Fed-Chef Jerome Powell bemerkte: „Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt sind solide, und die Inflation hat sich unserem langfristigen Ziel von 2 % angenähert, bleibt jedoch etwas erhöht.“ Händler werden wahrscheinlich die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe beobachten, gefolgt vom Philly Fed Manufacturing Index und den Verkäufen bestehender Häuser, die am Donnerstag fällig sind.

Der Greenback könnte jedoch unter Druck geraten sein, da die Renditen nach der Bestätigung der Federal Reserve (Fed) ihrer Prognose für zwei Zinssenkungen im Laufe dieses Jahres gefallen sind. Zudem fügt die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump eine Schicht der Vorsicht hinzu.

Die 2-jährige Rendite liegt zum Zeitpunkt der Erstellung bei 3,97 %, und die 10-jährige Rendite bei 4,24 %. In der Zwischenzeit gewannen US-Staatsanleihen an Zugkraft, nachdem die Fed beschlossen hatte, das Tempo der quantitativen Straffung zu verlangsamen, und dabei Bedenken über die reduzierte Liquidität und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit den Schuldenobergrenzen der Regierung äußerte.

Zusätzlich sieht sich die Türkische Lira Gegenwind gegenüber, da politische Unruhen nach der Festnahme des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu, ausbrechen. Seine Festnahme am Dienstag hat landesweite Proteste ausgelöst, die größten seit Jahren. Viele politische Analysten betrachten Imamoglu als den stärksten Rivalen von Präsident Recep Tayyip Erdogan und als den wahrscheinlichsten Oppositionskandidaten für die Präsidentschaftswahlen 2028.

Anfang dieses Monats senkte die Zentralbank der Republik Türkiye (CBRT) ihren Leitzins für die einwöchige Repo-Auktion um 250 Basispunkte auf 42,5 % – den niedrigsten Stand seit Dezember 2023. Der geldpolitische Ausschuss (MPC) rechtfertigte den Schritt mit dem Hinweis auf einen Rückgang des Kerninflationstrends im Februar, nach dem Anstieg im Januar (39,05 % vs. 42,12 %).

Trotz der unterstützenden inländischen Nachfrage nach Disinflation und der Verbesserung der Inflationserwartungen bleiben Risiken in Türkiye bestehen. Die Zentralbank hat ihr Engagement bekräftigt, eine straffe geldpolitische Haltung aufrechtzuerhalten, bis Inflation und Preisstabilität erreicht sind.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 25. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 25. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte den kleinen Pullback vom Freitag fort und flirtete mit dem Bereich der Dreitages-Tiefs, während die Anleger weiterhin weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve einpreisten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN