• USD/JPY setzt den Rückgang am zweiten Tag fort, da der Greenback aufgrund erneuter Handels Spannungen zwischen den USA und China schwächer wird.
  • Die anhaltende US-Regierungsstilllegung und die steigenden Erwartungen an Zinssenkungen der Fed belasten die Stimmung.
  • Das Führungs Vakuum in Japan bleibt bestehen, während LDPs Takaichi auf parlamentarische Unterstützung wartet.

Der japanische Yen (JPY) handelt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) auf der Überholspur, während USD/JPY die Verluste am zweiten Tag in Folge ausweitet, da der Greenback unter dem Druck eskalierender Handels Spannungen zwischen den USA und China sowie einer dovishen Aussicht der Federal Reserve (Fed) schwächer wird.

Zum Zeitpunkt der Erstellung liegt USD/JPY bei etwa 151,30, was einem Rückgang von fast 0,35% im Tagesverlauf entspricht und sich von dem achtmonatigen Hoch der letzten Woche nahe 153,27 zurückzieht.

Die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China dominieren weiterhin die Marktstimmung in dieser Woche, nachdem sie am späten Freitag aufgeflammt sind, als Präsident Donald Trump die Anleger verunsicherte, indem er Pläne ankündigte, ab dem 1. November 100% Zölle auf alle chinesischen Importe zu erheben. Dieser Schritt erfolgte als Reaktion auf Pekings Entscheidung, die Exportbeschränkungen für Seltene Erden zu verschärfen.

In der neuesten Eskalation beschuldigte Präsident Donald Trump China, absichtlich die Sojabohnenkäufe von amerikanischen Landwirten zu reduzieren, und sagte, Washington erwäge, bestimmte Handelsvereinbarungen, einschließlich solcher, die Speiseöl und verwandte Waren betreffen, zu beenden.

Zusätzlich zu den Problemen des Dollars schwächt die anhaltende US-Regierungsstilllegung das Vertrauen der Anleger. Der Senat wird später am Mittwoch zum neunten Mal über einen vom Repräsentantenhaus genehmigten kurzfristigen Haushaltsentwurf abstimmen, der darauf abzielt, die Bundesbehörden wieder zu öffnen, nachdem er am Dienstagabend erneut einen republikanischen Vorschlag abgelehnt hat.

In Bezug auf die Geldpolitik sind die Märkte überzeugt, dass die Fed voraussichtlich vor Jahresende weitere Zinssenkungen vornehmen wird. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Händler eine 97%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 29.-30. Oktober ein, gefolgt von einer 95%igen Chance auf einen ähnlichen Schritt im Dezember. Die wachsende Überzeugung von aufeinanderfolgenden Zinssenkungen spiegelt die Erwartungen wider, dass die Fed die Unterstützung eines schwächelnden Arbeitsmarktes priorisieren wird, auch wenn die Inflation über dem Ziel von 2% bleibt.

In der Zwischenzeit vertieft sich in Japan die politische Unsicherheit, nachdem die Regierungskoalition zusammengebrochen ist, was die neue Führung der Liberaldemokratischen Partei, Sanae Takaichi, in Schwierigkeiten bringt, die parlamentarische Genehmigung für das Amt des Premierministers zu sichern. Die LDP hat eine Abstimmung über einen neuen Premierminister für den 21. Oktober vorgeschlagen. Opposition Parteien haben jedoch diesem Datum nicht zugestimmt, was die Aussichten ungewiss lässt.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.24% -0.56% -0.36% -0.07% -0.42% 0.04% -0.49%
EUR 0.24% -0.27% -0.12% 0.16% -0.14% 0.22% -0.24%
GBP 0.56% 0.27% 0.14% 0.46% 0.13% 0.48% 0.07%
JPY 0.36% 0.12% -0.14% 0.27% -0.06% 0.23% -0.04%
CAD 0.07% -0.16% -0.46% -0.27% -0.36% 0.02% -0.39%
AUD 0.42% 0.14% -0.13% 0.06% 0.36% 0.36% -0.06%
NZD -0.04% -0.22% -0.48% -0.23% -0.02% -0.36% -0.41%
CHF 0.49% 0.24% -0.07% 0.04% 0.39% 0.06% 0.41%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Manipulierte Ripple-Kurse? Analyst warnt: XRP nur 1,40 US-Dollar wert!

Manipulierte Ripple-Kurse? Analyst warnt: XRP nur 1,40 US-Dollar wert!

XRP steht unter massivem Druck. Innerhalb einer Woche verlor der Token 17 % seines Werts und fiel zuletzt auf 2,40 US-Dollar.

Maple Finance (SYRUP) steigt weiter – Kursziel der Bullen liegt bei 0,53 US-Dollar

Maple Finance (SYRUP) steigt weiter – Kursziel der Bullen liegt bei 0,53 US-Dollar

Maple Finance (SYRUP) bleibt am Mittwoch im Aufwärtstrend und notiert über 0,45 US-Dollar, nachdem der Token im Wochenverlauf bereits mehr als 22 Prozent zugelegt hat. Der Anstieg wird zusätzlich durch den wachsenden Total Value Locked (TVL) von SYRUP gestützt. Auch das Handelsvolumen erreichte den höchsten Stand seit Ende August. Aus technischer Sicht deutet vieles auf eine Fortsetzung der Rally hin – die Bullen peilen die Marke von 0,53 US-Dollar an.

USA beschlagnahmen 127.000 Bitcoin – größter Krypto-Fall in der Geschichte des Justizministeriums

USA beschlagnahmen 127.000 Bitcoin – größter Krypto-Fall in der Geschichte des Justizministeriums

Das US-Justizministerium (DOJ) hat 127.271 Bitcoin (BTC) von der in Kambodscha ansässigen Prince Holding Group und deren Gründer Chen Zhi beschlagnahmt – eine der größten Vermögenseinziehungen in der Geschichte der Kryptowährungen.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 16. Oktober, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 16. Oktober, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Korrektur fort und fiel kurzzeitig auf Mehrtages-Tiefs, unterstützt durch die erneute Angebotslage, einen besseren Ton im Risiko-Komplex und anhaltende Wetten auf Zinssenkungen der Fed im späteren Verlauf des Jahres.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN