• USD/JPY gewinnt an Boden, da der japanische Yen im Vergleich zu seinen Mitbewerbern aufgrund der Hoffnungen auf eine Deeskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China schwächelt.
  • Sowohl die USA als auch China haben sich diese Woche zu Handelsgesprächen bereit erklärt.
  • Die Fed wird mit ziemlicher Sicherheit die Zinsen stabil halten.

Das Paar USD/JPY erholt sich am Mittwoch auf fast 143,30 und beendet damit die dreitägige Verlustserie. Das Paar gewinnt an Boden, da der japanische Yen (JPY) insgesamt schwächelt. Investoren haben ihre Long-Positionen im Yen reduziert, da die Nachfrage nach dem sicheren Hafen nachgelassen hat, nachdem Washington bestätigt hat, dass es diese Woche in der Schweiz Handelsgespräche mit China führen wird.

Am Dienstag bestätigten US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer, dass sie sich diese Woche in der Schweiz mit ihren chinesischen Amtskollegen zu Handels- und Wirtschaftsgesprächen treffen werden. Bessent sagte, dass es bei den Gesprächen mehr um die Deeskalation des Handelskriegs als um die Aushandlung eines Deals gehen werde.

„Mein Eindruck ist, dass es um Deeskalation gehen wird, nicht um den großen Handelsdeal“, sagte Bessent laut CNBC.

Investoren sehen das Ereignis als konstruktiven Schritt beider Nationen zur Beendigung des Handelskriegs, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach sicheren Anlagen geführt hat. Die Nachfrage nach dem JPY als sicherem Hafen blieb in den letzten Wochen aufgrund der Unsicherheit über die Handelsaussichten zwischen den USA und China positiv.

Inländisch bezweifeln Händler, dass die Bank von Japan (BoJ) in naher Zukunft die Zinsen erhöhen wird, da es Risse im globalen Wirtschaftsausblick gibt, die durch die disruptiven Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump verursacht werden.

In der Zwischenzeit handelt der US-Dollar (USD) zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts in einer engen Spanne um 99,40, vor der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.

Laut dem CME FedWatch-Tool haben die Händler vollständig eingepreist, dass die Zentralbank die Zinsen in einer Spanne von 4,25 % bis 4,50 % stabil halten wird. Daher wird der Hauptauslöser für den US-Dollar die geldpolitische Orientierung der Fed für den Rest des Jahres sein.

Die Fed steht vor der schwierigen Wahl, die Zinsen lange genug stabil zu halten, bis sie Klarheit über den wirtschaftlichen Ausblick angesichts neuer wirtschaftlicher Politiken von US-Präsident Trump erhält, oder zu früh zu handeln.

Wirtschaftsindikator

Fed-Zinsentscheid

Die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) entscheidet achtmal im Jahr bei vorher festgelegten Sitzungen über die Geldpolitik und insbesondere über die Höhe der Leitzinsen. Sie verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: eine Inflationsrate von rund 2 % sowie die Sicherung der Vollbeschäftigung. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Ziele ist die Steuerung der Zinssätze – sowohl jener, zu denen die Fed Geld an Geschäftsbanken verleiht, als auch der Zinssätze, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen. Hebt die Fed die Zinsen an, gewinnt der US-Dollar (USD) in der Regel an Wert, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Senkt sie die Zinsen, neigt der Dollar dazu, an Wert zu verlieren, weil Investoren ihr Geld eher in Länder mit höheren Renditen verlagern. Bleiben die Zinsen unverändert, richtet sich der Fokus auf den Ton der begleitenden Erklärung des Offenmarktausschusses (FOMC): Klingt diese eher „hawkish“, also auf künftige Zinserhöhungen hindeutend, oder „dovish“, was auf mögliche Zinssenkungen schließen lässt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Mai 07, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 4.5%

Vorher: 4.5%

Quelle: Federal Reserve

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren

XRP hat sich ordentlich zurückgekämpft: Der Ripple-Token konnte sich seit dem Crash vor gut einem Monat um rund 30 % erholen.

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?

Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Pectra-Upgrade hat Ethereum (ETH) rund 2 % an Wert verloren. Auf den ersten Blick keine dramatische Bewegung – doch ein Blick auf die Daten zeigt: Viele Händler wetten bereits jetzt auf fallende Kurse. Während sich Anleger am Spotmarkt weiterhin optimistisch zeigen, scheinen Futures-Trader das Gegenteil zu erwarten. Möglicherweise wittern sie eine klassische „Sell-the-News“-Reaktion.

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil

Während der Solana-Kurs am Dienstag auf 142 US-Dollar fiel, setzen zwei große Investoren ein klares Zeichen: Sie kaufen weiter zu. Die US-amerikanische DeFi Development Corporation sowie die in Toronto ansässige SOL Strategies haben ihre Bestände an SOL kräftig aufgestockt – und das mitten in einem schwächelnden Marktumfeld.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN