- USD/JPY stärkt sich auf etwa 154,10 in der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag.
- Trump unterstützte einen Deal zur Beendigung der US-Schließung in den kommenden Tagen.
- Die Ungewissheit über eine Zinserhöhung der BoJ könnte den japanischen Yen weiterhin schwächen.
Das Paar USD/JPY zieht am Dienstag in der frühen asiatischen Sitzung einige Käufer in die Nähe von 154,10 an. Der US-Dollar (USD) stärkt sich gegenüber dem japanischen Yen (JPY), da die Hoffnungen auf einen möglichen Deal zur Beendigung der 41-tägigen Schließung der US-Bundesregierung in den kommenden Tagen wachsen. Die wöchentlichen ADP-Beschäftigungszahlen der USA werden später am Dienstag veröffentlicht.
Am Montag äußerte US-Präsident Donald Trump seine Unterstützung für eine parteiübergreifende Vereinbarung zur Beendigung der US-Schließung, ein bedeutender Schritt, der wahrscheinlich macht, dass die Regierung innerhalb weniger Tage wiedereröffnet wird. In der Zwischenzeit sagte der Mehrheitsführer des Senats, John Thune, dass er erwartet, dass Trump das Gesetz unterzeichnen wird, sobald der Kongress die Gesetzgebung verabschiedet.
Die positiven Entwicklungen kamen, nachdem der Senat am Sonntagabend einen großen Schritt in Richtung Wiedereröffnung der Bundesregierung unternommen hatte, indem er mit 60 zu 40 über ein Verfahrensmaßnahme abstimmte, um einen vorübergehenden Haushaltsentwurf voranzubringen. Das Maßnahme würde bestimmte Abteilungen bis zum 30. Januar finanzieren.
Die Ungewissheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) könnte den JPY schwächen. Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi plant Berichten zufolge, ein Konjunkturpaket von rund 65 Milliarden Dollar zur Bekämpfung von Inflation und Wachstum bis Ende November abzuschließen und einen Nachtragshaushalt zur Finanzierung vorzulegen.
Dennoch ergaben die Protokolle der BoJ-Sitzung im September, dass eine zunehmende Zahl von Entscheidungsträgern in der Zentralbank der Meinung war, dass die Bedingungen für eine Zinserhöhung gegeben seien, wobei zwei Mitglieder eine sofortige Erhöhung forderten.
Das potenzielle Abwärtspotenzial für den JPY könnte durch verbale Interventionen der japanischen Behörden begrenzt werden. Japans Finanzministerin Satsuki Katayama betonte in der letzten Woche ein starkes Gefühl der Dringlichkeit, da die Märkte zunehmend auf das Risiko einer staatlichen Intervention in der Zukunft aufmerksam werden.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?
Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.
Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu
Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.
Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs
Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 11. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) handelte am Montag ohne klare Richtung, da die Hoffnungen auf einen möglichen Deal zur Beendigung des 40-tägigen Stillstands der Bundesregierung in den kommenden Tagen wuchsen.