• Die indische Rupie steht unter neuem Druck, da die geopolitischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan zunehmen.
  • Indiens Ankündigung, militärische Bedrohungen an seinen nördlichen und westlichen Grenzen zu neutralisieren, hat die Risikoaversion auf den heimischen Märkten erhöht.
  • Die Reserve Bank of India wird voraussichtlich eingreifen und signalisiert ihre Absicht, eine übermäßige Abwertung der Rupie zu verhindern.

Die indische Rupie (INR) gewinnt gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden und erholt sich von den Verlusten am Freitag. Das USD/INR-Paar eröffnete jedoch mit einem Gap nach oben, nachdem es am Vortag etwa 1% zugelegt hatte. Händler werden wahrscheinlich auf die Daten zu Indiens Devisenreserven später am Tag warten.

Die INR sah sich erneut Druck ausgesetzt, da die geopolitischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan steigen. Indien berichtete, militärische Bedrohungen an seinen nördlichen und westlichen Grenzen neutralisiert zu haben, was die Risikoaversion auf den heimischen Märkten auslöste. Die Marktstimmung wurde weiter durch Medienberichte über indische Drohnenangriffe und Pakistans Behauptungen, Drohnen abgeschossen zu haben, erschüttert, was die Bedenken der Anleger verstärkte und auf die INR drückte.

Ein Händler merkt an, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Reserve Bank of India (RBI) intervenieren wird, um ihre Unwilligkeit zu signalisieren, eine unkontrollierte Abwertung der Rupie zu tolerieren. Ohne Unterstützung der RBI warnt er, besteht ein echtes Risiko, dass das USD/INR-Paar weiter nach oben beschleunigt.

Die Volumina der Indischen Rupien-Optionen stiegen nach Indiens Angriffen in Pakistan stark an, was darauf hindeutet, dass die Währung eine volatile Phase durchlaufen könnte, angesichts der erhöhten Spannungen zwischen den beiden atomar bewaffneten Nachbarn. Der Anstieg der Volumina zeigte keine nennenswerte Richtungstendenz. Die Aufteilung zwischen Call- und Put-Optionen blieb recht typisch. Dies deutet darauf hin, dass die Märkte "Volatilität spielen" und nicht auf eine Abwertung der Rupie positionieren, zitiert Reuters einen leitenden Devisenhändler einer Bank.

Das USD/INR-Paar wertet aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD) auf, der durch die hawkische Haltung der Federal Reserve (Fed) gestützt wird, während steigende Rohölpreise zusätzlichen Druck auf die Indische Rupie ausüben. Während die INR voraussichtlich unter Druck bleibt, könnten potenzielle Unterstützungen durch Zuflüsse ausländischer institutioneller Investoren (FII) das Abwärtsrisiko begrenzen, es sei denn, die Spannungen entlang der Kontrolllinie intensivieren sich weiter.

Indische Rupie wertet trotz stabilen US-Dollars auf

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von Währungen misst, wird um 100,60 gehandelt, gestützt durch starke US-Wirtschaftsdaten. US-Präsident Donald Trump kündigte ein "großes" Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) an, obwohl die wichtigsten Zölle bei 10% bleiben, was die Marktenthusiasmus einschränkt.
  • Die Zahl der US-Bürger, die neue Anträge auf Arbeitslosenversicherung stellen, sank in der Woche bis zum 3. Mai auf 228K. Diese Zahl lag knapp unter den ursprünglichen Schätzungen und war niedriger als die unveränderte Zahl von 241K in der Vorwoche. Der Bericht hob auch eine saisonbereinigte Arbeitslosenquote von 1,2% hervor, während der vierwöchige gleitende Durchschnitt um 1K auf 226K gegenüber dem unveränderten Durchschnitt der Vorwoche anstieg. Darüber hinaus gingen die fortlaufenden Arbeitslosenansprüche um 29K auf 1,879M in der Woche bis zum 26. April zurück.
  • Präsident Trump hat eine feste Haltung zur Handelspolitik Chinas eingenommen, nachdem ein neuer Gesandter nach Peking ernannt wurde. Während es Diskussionen über Zollbefreiungen gibt, scheint die Regierung vorsichtig zu sein, wobei Trump erklärte, dass sie "nicht nach so vielen Ausnahmen suchen."
  • Laut den Global Times, die sich auf die chinesische Botschaft in den Vereinigten Staaten beziehen, ist es unwahrscheinlich, dass Peking vor den bevorstehenden Gesprächen in der Schweiz die Zölle senkt. Dies trägt zur Unsicherheit auf dem Markt bei und dämpft die Risikostimmung.
  • Die Fed hielt die Zinssätze am Mittwoch bei 4,25%–4,50% stabil, erkannte jedoch in ihrer Erklärung wachsende Risiken im Zusammenhang mit Inflation und Arbeitslosigkeit an, was frische Unsicherheit in die Märkte einbrachte. Laut dem FedWatch-Tool der CME erwarten die Marktteilnehmer weiterhin eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt im Juli.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell bemerkte während der Pressekonferenz, dass die US-Handelszölle die Ziele der Fed für Inflation und Beschäftigung im Jahr 2025 behindern könnten. Powell deutete an, dass anhaltende politische Instabilität die Fed zwingen könnte, eine geduldigere, 'abwarten und sehen'-Haltung bei zukünftigen Zinssatzanpassungen einzunehmen.
  • US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer werden am Wochenende in Genf mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng zusammentreffen, was die ersten hochrangigen Gespräche seit der Verhängung von Zöllen durch die USA markiert, die in einen globalen Handelsstreit eskalierten.
  • Indien und Pakistan tauschten am Donnerstag gegenseitige Anschuldigungen über grenzüberschreitende Drohnenangriffe aus. Laut der Indischen Armee führten die pakistanischen Streitkräfte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mehrere Angriffe mit Drohnen und anderen Munitionen entlang der gesamten westlichen Grenze Indiens durch.
  • Am Freitag appellierte die pakistanische Regierung Berichten zufolge an internationale Partner, einschließlich der Weltbank, um zusätzliche Kredite, und verwies auf "hohe Verluste, die durch den Feind verursacht wurden" nach den indischen Militärschlägen am Mittwoch. "Angesichts der eskalierenden Spannungen und eines Börsencrashs fordern wir internationale Partner auf, bei der Deeskalation zu helfen," hieß es in einem Post der Abteilung für Wirtschaftliche Angelegenheiten auf X, so *The Economic Times*. Das Ministerium für Wirtschaftliche Angelegenheiten bestritt jedoch später, den Appell veröffentlicht zu haben, und erklärte, es habe die Nachricht "nicht getwittert".
  • Die indische Regierung bestätigte, dass sie Luftverteidigungsradare und -systeme an mehreren Standorten in Pakistan ins Visier genommen hat, als Vergeltung für Pakistans Versuch, mehrere militärische Ziele in Nord- und Westindien anzugreifen.
  • Händler erwarten, dass die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen Indiens in dieser Woche im Bereich von 6,30%–6,40% bleibt, wobei der Fokus auf Anleihekäufen und geopolitischen Entwicklungen zwischen Indien und Pakistan liegt.
  • Der jüngste Rückgang der Renditen wird durch Erwartungen weiterer Zinssenkungen und die Reserve Bank of India (RBI), die durch laufende Offenmarktgeschäfte (OMOs) überschüssige Liquidität im Bankensystem aufrechterhält, laut Reuters angetrieben.

USD/INR zieht sich von Niveaus nahe 86,00, obere Grenze des aufsteigenden Kanals

Die indische Rupie gewinnt an Boden, während das USD/INR-Paar am Freitag nahe 85,70 gehandelt wird. Technische Indikatoren auf der Tages-Chart zeigen eine bärische Tendenz, da sich das Paar innerhalb eines absteigenden Kanals bewegt. Ein Wechsel im Momentum wird jedoch durch den 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) angedeutet, der über die 50-Marke gestiegen ist und auf eine aufkommende bullische Stimmung hindeutet.

Die unmittelbare Unterstützung liegt beim neun-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei etwa 85,05, der eng mit der wichtigen psychologischen Marke von 85,00 übereinstimmt. Ein entscheidender Bruch unterhalb dieser Zone könnte kurzfristige bullische Versuche untergraben und den Weg für einen Rückgang zur unteren Grenze des Kanals nahe 84,00 öffnen. Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte den Verkaufsdruck verstärken und das Paar in Richtung seines achtmonatigen Tiefs von 83,76 treiben.

Auf der Oberseite könnte eine Bewegung nach oben das USD/INR Paar herausfordern, die obere Grenze des absteigenden Kanals um 86,10 zu testen, wobei weiterer Widerstand in der Nähe des zweimonatigen Höchststands von 86,71 erwartet wird.

USD/INR: Tages-Chart

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN