• USD/CHF gewinnt über 0,8250, da der US-Dollar von der Führung der Fed profitiert, dass die Entscheidungsträger auf mehr Klarheit über die wirtschaftlichen Aussichten der USA warten.
  • Das Weiße Haus wird voraussichtlich ein bilaterales Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich vorstellen.
  • SNB-Vorstand Schlegel hat die Türen für negative Zinssätze geöffnet, um die Preisstabilität aufrechtzuerhalten.

Das USD/CHF-Paar bewegt sich während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag über 0,8250. Das Schweizer Franken-Paar gewinnt, da der US-Dollar (USD) steigt, nachdem die Federal Reserve (Fed) signalisiert hat, dass sie es nicht eilig hat, die Zinssätze zu senken. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, springt auf fast 100,20.

Am Mittwoch ließ die Fed die Zinssätze im Bereich von 4,25%-4,50% zum dritten Mal in Folge stabil, angesichts der Unsicherheit darüber, wie sich die neuen wirtschaftlichen Politiken, die von US-Präsident Donald Trump angekündigt wurden, auf die wirtschaftlichen Aussichten auswirken werden. "Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Unsicherheit extrem hoch ist," sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell und warnte, dass die Risiken sowohl für die Inflation als auch für die Arbeitslosigkeit "auf der Oberseite" verzerrt sind.

Ein weiterer Grund für die Stärke des US-Dollars ist die Bestätigung von US-Präsident Trump, dass das Weiße Haus ein bilaterales Handelsabkommen mit einem seiner Handelspartner unterzeichnet hat, den er als "hoch respektiertes Land" bezeichnete. Die Berichte der New York Times (NYT) haben angegeben, dass das Land das "Vereinigte Königreich" ist.

Dennoch bereiten sich die Anleger auf Volatilität im US-Dollar vor, da sowohl die USA als auch China am Samstag in der Schweiz Handelsgespräche bestätigt haben. US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer sagten, dass sie ihre chinesischen Kollegen treffen werden, um den Handelskrieg zu deeskalieren.

In der Zwischenzeit schneidet der Schweizer Franken (CHF) im Vergleich zu seinen Mitbewerbern schlecht ab, da der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Martin Schlegel, signalisiert hat, dass die Zentralbank die Zinssätze negativ gestalten könnte, um die Preisstabilität aufrechtzuerhalten. "Niemand mag negative Zinsen, aber wenn wir es müssen, sind wir bereit, es wieder zu tun," sagte Schlegel am Dienstag.

Schweizer Franken KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.10% 0.02% 0.65% 0.26% -0.00% 0.13% 0.31%
EUR -0.10%   -0.07% 0.56% 0.13% -0.09% 0.04% 0.21%
GBP -0.02% 0.07%   0.65% 0.21% -0.00% 0.12% 0.26%
JPY -0.65% -0.56% -0.65%   -0.40% -0.65% -0.53% -0.39%
CAD -0.26% -0.13% -0.21% 0.40%   -0.25% -0.13% 0.01%
AUD 0.00% 0.09% 0.00% 0.65% 0.25%   0.13% 0.27%
NZD -0.13% -0.04% -0.12% 0.53% 0.13% -0.13%   0.14%
CHF -0.31% -0.21% -0.26% 0.39% -0.01% -0.27% -0.14%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Inflationserwartungen der Schweizer Verbraucher haben sich aufgrund des aufwertenden Schweizer Frankens beschleunigt. Die globale wirtschaftliche Unsicherheit aufgrund der Folgen der von US-Präsident Trump angekündigten Zölle hat die Nachfrage nach dem Schweizer Franken als sicheren Hafen erhöht.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren

XRP zeigt wieder Lebenszeichen. Am Donnerstagmorgen notierte die Kryptowährung bei 2,19 US-Dollar – ein Plus von über 3 % innerhalb weniger Stunden. Sollte es gelingen, die wichtige Marke bei 3,00 US-Dollar zu überwinden, könnte das der Startschuss für die nächste große Rallye sein. Doch bevor es so weit ist, steht ein hartnäckiger Widerstand im Weg: Eine seit vier Monaten bestehende Abwärtstrendlinie, die bislang jedem bullischen Versuch den Schwung genommen hat.

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen

Der Kryptomarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt: Plus 1 % in 24 Stunden, was den Gesamtwert erstmals in dieser Woche wieder über die Marke von 3,1 Billionen US-Dollar hob – das zeigen aktuelle Daten von Coingecko. Im Fokus der Anleger stand dabei vor allem die US-Notenbank, die den Leitzins ein drittes Mal in Folge unverändert ließ – begleitet von einem Ton, der klar macht: Die Fed bleibt vorsichtig.

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken

Der Kurs von Sui (SUI) zieht wieder an – und zwar spürbar. Am Donnerstagmorgen notierte der Token fast 10 % im Plus und nähert sich jetzt einer wichtigen Marke bei 3,65 US-Dollar. Das allein ist schon bemerkenswert. Aber es ist nicht nur ein plötzlicher Ausreißer: Hinter der Bewegung steckt echtes Momentum – und das gleich aus mehreren Richtungen. Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache, Trader werden zunehmend optimistischer und mit Adidas kommt ein ganz großer Name ins Spiel.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN