- Der USD/CHF notiert höher im Bereich von 0,8960, da der Dollar trotz gemischter makroökonomischer Signale wieder an Fahrt gewinnt.
- Die US-Arbeitslosenanträge stiegen auf 241.000 und der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel auf 48,7, während die Inflationssorgen angesichts von Trumps Handelspolitik bestehen bleiben.
- Die technische Konstellation ist kurzfristig bullisch, mit Unterstützung bei 0,8920 und Widerstand bei etwa 0,9000 und 0,9040.
Der USD/CHF handelt mit Gewinnen und setzt seine Erholung in die oberen 0,8900er fort, nach einem geschäftigen Donnerstag, der mit US-Wirtschaftsdaten und erneuten Spekulationen über Zinssenkungen der Fed gefüllt war. Obwohl die Berichte über den ISM-Einkaufsmanagerindex und die Arbeitslosenanträge auf eine anhaltende Fragilität des Arbeitsmarktes und eine Kontraktion im Sektor hinwiesen, hielt der Greenback stand, unterstützt durch einen stabilen US-Dollar-Index und risikosensitive Flüsse vor dem Bericht über die Nonfarm Payrolls am Freitag.
Die US-Arbeitslosenanträge für die Woche bis zum 26. April stiegen auf 241.000, nach 223.000 in der Vorwoche und deutlich über den Konsensprognosen. Dieser Anstieg markierte den höchsten Stand seit August 2023 und verstärkte die Bedenken, dass der Arbeitsmarkt möglicherweise stärker abkühlt als zuvor gedacht. In der Zwischenzeit fiel der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe leicht auf 48,7, ein marginaler Rückgang von 49,0 im März. Der Index bleibt im Kontraktionsbereich, wobei die Komponenten für neue Aufträge und Produktion langsamer werden, während der Beschäftigungsunterindex leicht von 44,7 auf 46,5 anstieg, was auf eine sanfte, aber anhaltende Reduzierung der Fabrikbeschäftigung hinweist.
Die Inflationskomponente der Umfrage, gemessen am Index der gezahlten Preise, stieg auf 69,8, was darauf hindeutet, dass die Inputkosten hoch bleiben und die Inflationsrisiken im Blick bleiben. Die Marktreaktion war ausgewogen: Während einige Risikoanlagen aufgrund starker Technologiegewinne anstiegen, bleibt die US-Staatsanleihen-Kurve invertiert, und die zweijährige Rendite unter dem Leitzins der Fed nährt weiterhin die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung.
Finanzminister Scott Bessent wiederholte am Donnerstag, dass diese Renditekonfiguration die Notwendigkeit signalisiert, dass die Federal Reserve die Zinsen senken sollte. Laut den Preisen für Fed-Funds-Futures erwarten die Märkte nun über 100 Basispunkte an Zinssenkungen bis Ende 2025. Die ehemalige Fed-Vorsitzende Janet Yellen erhöhte den Druck, indem sie warnte, dass die Zollstrategie von Präsident Trump „tremendously adverse“ Auswirkungen auf das Wachstum haben könnte, insbesondere da der Handelskonflikt mit China ungelöst bleibt und die gegenseitigen Gespräche ins Stocken geraten sind.
Der Schweizer Franken blieb in ruhigem europäischen Handel insgesamt schwächer, da die Märkte sich auf die US-Daten konzentrierten. Die Widerstandsfähigkeit des Dollars wird auch durch den vorsichtigen Ton der Händler unterstützt, die auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag warten, der entscheidend sein wird, um die jüngsten makroökonomischen Trends zu bestätigen und den nächsten Schritt der Fed zu festigen.
Technische Analyse
Technisch gesehen bewegt sich der USD/CHF weiterhin nach oben, nachdem er sich von den Tiefstständen der letzten Woche erholt hat. Das Paar ist wieder über seinen 10-Tage-EMA gestiegen und testet nun den Widerstand im Bereich der runden Marke von 0,9000. Das kurzfristige Momentum begünstigt die Oberseite, obwohl der breitere Trend gemischt bleibt. Unterstützung wird bei 0,8920 gesehen, gefolgt von 0,8880 und 0,8840. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 0,9000 und 0,9040. Eine anhaltende Stärke über diesen Niveaus würde den Weg zu den Höchstständen im März bei etwa 0,9080 öffnen.
Da der Arbeitsmarkt Anzeichen einer Abkühlung zeigt und der Inflationsdruck anhält, werden die nächsten Schritte der Fed zunehmend datenabhängig sein. Alle Augen richten sich nun auf den Bericht über die Nonfarm Payrolls im April, der den nächsten richtungsweisenden Impuls für den USD/CHF liefern könnte. Bis dahin könnte das Paar in einer Bandbreite bleiben, jedoch in Richtung moderater Gewinne tendieren.
Tageschart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Schock! XRP bei 100 Dollar? Das sagt ein Insider
Ripple (XRP) sorgt immer wieder für Gesprächsstoff in der Krypto-Welt – nicht zuletzt wegen der Preisprognosen, die teils regelrecht astronomisch ausfallen.

Galaxy Digital: Das ist die Krypto-Aktie, die jetzt keiner verpassen darf
Der US-Krypto-Veteran Mike Novogratz bringt sein Unternehmen Galaxy Digital zurück in die USA – und zwar mit einem Paukenschlag. Am 16. Mai soll die Aktie an der Nasdaq Global Select Market starten. Für Galaxy ist das nicht nur ein bedeutender Meilenstein, sondern auch ein klares Signal: Das Unternehmen will zur ersten Adresse für institutionelle Anleger im Kryptomarkt werden.

10 Billionen Dollar in Lauerstellung – Bitcoin vor Mega-Zufluss!
2024 war für Bitcoin-ETFs bereits ein starkes Jahr – doch das könnte laut Bitwise-CIO Matt Hougan erst der Anfang gewesen sein. In einer aktuellen Mitteilung an Investoren rechnet er mit einer deutlichen Nachfragezunahme im Jahr 2025. Und die könnte vor allem von einer Gruppe kommen, die bisher auffällig zurückhaltend war: den großen Vermögensverwaltern an der Wall Street.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.