- Das Handelsabkommen zwischen den USA und China nimmt Gestalt an, während Trumps Kommentare zu einem "abgeschlossenen Deal" den Optimismus heben.
- Die US-Verbraucherinflation fällt im Mai, was die Erwartungen an die Fed verringert und die Gewinne des US-Dollars am Mittwoch begrenzt.
- USD/CHF handelt unter 0,8200, während US-Finanzminister Scott Bessent zur Steuerreform von Trump vor dem Stichtag am 9. Juli aussagt.
Der Schweizer Franken (CHF) erhält während der amerikanischen Sitzung am Mittwoch einen leichten Auftrieb gegenüber dem US-Dollar (USD), da ein schwächerer Greenback die Gewinne antreibt.
Nachdem die US-Inflationsdaten im Mai Anzeichen einer Entspannung zeigten und die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China näher an eine formelle Vereinbarung rückten, rückten die Bedenken über die US-Fiskalpolitik wieder in den Fokus.
Mit USD/CHF, der zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,8200 gehandelt wird, wird erwartet, dass die Richtung des US-Dollars die Preise für den Rest des Tages weiterhin antreibt.
US-Finanzminister sagt vor dem US-Repräsentantenhaus aus
Mit US-Finanzminister Scott Bessent, der heute vor dem US-Repräsentantenhaus für Wege und Mittel aussagt, rückte die US-Fiskalpolitik in den Fokus.
Es wurden Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Nachhaltigkeit geäußert, die Steuererleichterungen zu verlängern und aggressive „Vergeltungssteuern“ einzuführen.
Fragen wurden zu ausländischen Investitionsbeschränkungen, Cybersecurity-Schwachstellen und potenziellen wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen im Ausland gestellt.
Die Anhörung findet statt, während die Gesetzgeber ein umstrittenes Paket von Steuererleichterungen und Zöllen debattieren, das darauf abzielt, wichtige Elemente der Steuerreformen von 2017 zu verlängern und neue Abgaben einzuführen, die als "Vergeltungssteuer" auf Unternehmen bezeichnet werden, die in Jurisdiktionen mit digitalen Dienstleistungen oder globalen Mindeststeuern tätig sind.
Während Bessent betonte, dass das Paket ein "Fiskalgesetz, kein Vergeltungsgesetz" sei, haben die Vorschläge weitreichende Auswirkungen auf die Einnahmen-Nachhaltigkeit, Handelsbeziehungen und ausländische Investitionen.
US-Inflation fällt im Mai, US-China-Spannungen lassen nach, aber die Stärke des US-Dollars bleibt begrenzt
Der Markt konzentrierte sich in der europäischen Sitzung auf die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) für Mai und die US-China-Handelsgespräche, die in London stattfanden.
US-Präsident Trump bestätigte, dass das US-China-Abkommen ein "abgeschlossener Deal" sei, was die Marktstimmung anheizte.
Der US-Verbraucherpreisindex (VPI) fiel am Mittwoch schwächer als erwartet aus. Die Gesamtinflation stieg im Mai um 2,4% im Jahresvergleich, was leicht unter der Prognose von 2,5% lag und gegenüber 2,3% im April anstieg.
Der Kern-VPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, blieb mit 2,8% stabil und verfehlte die Erwartungen eines Anstiegs auf 2,9%. Auf monatlicher Basis stieg der VPI um nur 0,1%, was unter der Schätzung von 0,2% lag, während der Kern-VPI ebenfalls um 0,1% stieg, was deutlich unter der Prognose von 0,3% lag.
Risikostimmung FAQs
Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.
In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.
Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.
Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen
Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.