- USD/CHF korrigiert sich in Richtung 0,8400, da der US-Dollar aufgrund der langsamer als erwarteten US-VPI-Daten für April unter Druck steht.
- Die Markterwartungen, dass die Fed die Zinssätze im Juni stabil hält, blieben unverändert, obwohl die US-Inflation nachlässt.
- Das Paar Schweizer Franken bricht über den 20-Tage-EMA, was auf einen starken Aufwärtstrend hindeutet.
Das USD/CHF-Paar zieht während der nordamerikanischen Handelszeiten am Dienstag auf die runde Unterstützung von 0,8400 zurück. Das Paar Schweizer Franken korrigiert, da der US-Dollar Verkaufsdruck ausgesetzt ist, nachdem die Verbraucherpreisindexdaten (CPI) der Vereinigten Staaten (US) für April veröffentlicht wurden, die zeigten, dass der Preisdruck moderat gestiegen ist.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, korrigiert auf etwa 101,30 von dem monatlichen Hoch von rund 102,00, das am Montag erreicht wurde.
Laut dem CPI-Bericht stieg die Gesamtinflation im Jahresvergleich langsamer auf 2,3%, verglichen mit den Schätzungen und der vorherigen Veröffentlichung von 2,4%. Im gleichen Zeitraum wuchs der Kern-CPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – wie erwartet stetig um 2,8%.
Die abkühlenden Inflationsdrucke haben die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Federal Reserve (Fed) nicht beeinflusst. Laut dem CME FedWatch-Tool blieb die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% im Juli stabil hält, bei 61,4%. Am Montag reduzierten Händler die dovishen Wetten der Fed für die Juli-Sitzung, nachdem die USA und China vereinbart hatten, die Zölle um 115% für 90 Tage zu senken.
In der Zwischenzeit handelt der Schweizer Franken (CHF) am Dienstag gegenüber seinen Peers, mit Ausnahme der Antipoden, höher.
Schweizer Franken KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.48% | -0.40% | -0.37% | 0.16% | -0.90% | -0.95% | -0.39% | |
EUR | 0.48% | 0.09% | 0.12% | 0.64% | -0.42% | -0.45% | 0.12% | |
GBP | 0.40% | -0.09% | 0.04% | 0.55% | -0.50% | -0.56% | 0.04% | |
JPY | 0.37% | -0.12% | -0.04% | 0.54% | -0.53% | -0.60% | 0.03% | |
CAD | -0.16% | -0.64% | -0.55% | -0.54% | -1.14% | -1.11% | -0.53% | |
AUD | 0.90% | 0.42% | 0.50% | 0.53% | 1.14% | -0.04% | 0.54% | |
NZD | 0.95% | 0.45% | 0.56% | 0.60% | 1.11% | 0.04% | 0.58% | |
CHF | 0.39% | -0.12% | -0.04% | -0.03% | 0.53% | -0.54% | -0.58% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
USD/CHF misst die Unterstützung nahe der horizontalen Unterstützung, die vom Tiefstand am 6. September von 0,8375 gezeichnet wurde, die zuvor ein wichtiger Widerstand für das Paar war. Der Vermögenswert ist über den 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) gestiegen, der sich um 0,8326 bewegt, was auf einen starken bullischen Trend hinweist.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) springt auf etwa 60,00. Ein frisches bullisches Momentum würde in Kraft treten, wenn der RSI über die 60,00-Marke bricht.
Eine frische Aufwärtsbewegung des Paares in Richtung des Hochs vom 10. April von 0,8580 und des Hochs vom 8. April von 0,8611 würde erscheinen, wenn es über die psychologische Marke von 0,8500 bricht.
Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung unter das Tief vom 7. Mai von 0,8186 den Vermögenswert in Richtung des Tiefs vom 11. April von 0,8100 ziehen, gefolgt vom Tief vom 21. April von 0,8040.
USD/CHF Tages-Chart
(Diese Geschichte wurde am 13. Mai um 14:44 GMT korrigiert, um zu sagen, dass in der zweiten Bulletpoint die Markterwartungen, dass die Fed die Zinssätze im Juni stabil hält, unverändert blieben, nicht im April.)
US-Dollar FAQs
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP bricht ein – Ripple-Deal mit SEC sorgt für Schockwellen
Nach dem starken Wochenauftakt legt XRP wieder den Rückwärtsgang ein. Am Dienstagvormittag notierte der Kurs bei 2,44 US-Dollar – ein spürbarer Rücksetzer von den Montagshochs bei 2,65 US-Dollar. Der Grund: Die Rallye, ausgelöst durch das neue Handelsabkommen zwischen den USA und China, verliert an Schwung. Auch das jüngst vereinbarte Teilabkommen mit Großbritannien bringt kaum neue Impulse.

Bitcoin knallt über 105.000 – Milliardenflut schiebt den Kurs an
Bitcoin hat am Montagmorgen kurzzeitig ein neues Hoch erreicht: Über 105.450 US-Dollar notierte die größte Kryptowährung, bevor es wieder etwas runterging auf rund 101.400 US-Dollar. Doch der kleine Rücksetzer ändert nichts am großen Bild – denn die Zeichen stehen klar auf Wachstum.

Verkaufssignal! Cardano zeigt erstes Warnzeichen
Cardano (ADA) hat in der vergangenen Woche eine starke Rallye hingelegt, doch inzwischen scheint die Aufwärtsdynamik zu bröckeln. Am Dienstagvormittag notiert ADA bei rund 0,78 US-Dollar – ein Minus von knapp 3,6 %. Viele Anleger dürften nach dem satten Kursanstieg von rund 19 % der letzten Tage ihre Gewinne sichern. Das zeigen auch neue On-Chain-Daten: Alte Wallets, die über längere Zeit inaktiv waren, bewegen plötzlich wieder ADA – oft ein Zeichen dafür, dass langjährige Halter verkaufen (wollen). Sollte

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.