• USD/CHF konsolidiert sich bei 0,8340, während der US-Dollar zurückschlägt.
  • Moody’s hat die US-Staatsanleihebewertung von Aaa auf Aa1 herabgestuft.
  • Die SNB öffnete die Türen für negative Zinssätze angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Das USD/CHF-Paar konsolidiert sich während der nordamerikanischen Handelszeiten am Dienstag bei 0,8340, nachdem es anfängliche Verluste zurückgeholt hat. Der Schweizer Franken erholt sich, während der US-Dollar-Index (DXY) nach dem Anziehen von Geboten nahe dem wöchentlichen Tief bei etwa 100,00 zurückschlägt.

Früher am Tag handelte der US-Dollar niedriger, da Moody’s die Staatsanleihebewertung der Vereinigten Staaten (US) aufgrund wachsender Schuldenbedenken herabgestuft hat. Darüber hinaus hatten frische Bedenken über eine Deeskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China ebenfalls auf den US-Dollar gedrückt. Peking verurteilt Washington dafür, die Verwendung von von Huawei hergestellten Künstlichen Intelligenz (KI)-Chips und chinesischen KI-Modellen abzulehnen und hebt diese als Bedrohung für die US-Exportkontrollen hervor.

Inländisch warten die Anleger auf die vorläufigen S& Global Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Mai, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Der PMI-Bericht wird voraussichtlich zeigen, dass die gesamte Geschäftstätigkeit in einem stabilen Tempo gewachsen ist.

In der Zwischenzeit handelt der Schweizer Franken (CHF) gegenüber seinen wichtigsten Handelspartnern höher, wird jedoch voraussichtlich von den Markterwartungen an die geldpolitischen Aussichten der Schweizerischen Nationalbank (SNB) getrieben. SNB-Präsident Martin Schlegel hat signalisiert, dass die Zentralbank bereit ist, negative Zinssätze in Betracht zu ziehen, um gegen globale wirtschaftliche Risiken zu kämpfen.

Schweizer Franken KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.03% 0.09% 0.07% -0.15% 0.91% 0.48% -0.09%
EUR -0.03% 0.07% 0.03% -0.18% 0.89% 0.47% -0.12%
GBP -0.09% -0.07% -0.04% -0.25% 0.79% 0.42% -0.15%
JPY -0.07% -0.03% 0.04% -0.23% 0.83% 0.40% -0.12%
CAD 0.15% 0.18% 0.25% 0.23% 1.07% 0.64% 0.10%
AUD -0.91% -0.89% -0.79% -0.83% -1.07% -0.42% -0.96%
NZD -0.48% -0.47% -0.42% -0.40% -0.64% 0.42% -0.54%
CHF 0.09% 0.12% 0.15% 0.12% -0.10% 0.96% 0.54%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

USD/CHF bewegt sich nahe der horizontalen Unterstützung, die vom Tief vom 25. April bei 0,8335 gezeichnet wurde, welches zuvor ein wichtiger Widerstand für das Paar war. Der Vermögenswert schwankt um den 20-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), der sich um 0,8340 bewegt, was auf einen seitwärts gerichteten Trend hinweist.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf eine Volatilitätskontraktion hindeutet.

Eine frische Aufwärtsbewegung des Paares in Richtung des Hochs vom 10. April bei 0,8580 und des Hochs vom 8. April bei 0,8611 würde erscheinen, wenn es über die psychologische Marke von 0,8500 ausbricht.

Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung unter das Tief vom 7. Mai bei 0,8186 den Vermögenswert in Richtung des Tiefs vom 11. April bei 0,8100 ziehen, gefolgt vom Tief vom 21. April bei 0,8040.

USD/CHF Tageschart

 

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple im Crash-Modus – hält XRP jetzt noch die 2-Dollar-Marke?

Ripple im Crash-Modus – hält XRP jetzt noch die 2-Dollar-Marke?

Noch vor einer Woche sah es richtig gut aus für XRP: Der Kurs schoss auf fast 2,70 US-Dollar und markierte damit ein Mehrmonatshoch.

Trump sorgt für Bitcoin-Kursimpuls: Hoffnung auf Ukraine-Waffenstillstand beflügelt Kryptomarkt

Trump sorgt für Bitcoin-Kursimpuls: Hoffnung auf Ukraine-Waffenstillstand beflügelt Kryptomarkt

Die Krypto-Märkte haben am Montag spürbar aufgeatmet. Auslöser war eine Nachricht, die so kaum jemand erwartet hatte: US-Präsident Donald Trump sprach öffentlich von einer möglichen Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine – und das ausgerechnet nach einem längeren Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

Aave (AAVE): Kurs zieht an – Neuer Schwung durch Aptos-Integration

Aave (AAVE): Kurs zieht an – Neuer Schwung durch Aptos-Integration

Der AAVE-Token notiert aktuell bei rund 264 US-Dollar (Stand Dienstag) – ein Plus von über 20 % innerhalb von 24 Stunden. Die Kursexplosion kommt nicht von ungefähr: Die Stimmung im gesamten Kryptomarkt hellt sich zunehmend auf, und auch innerhalb des Aave-Ökosystems brodelt es vor positiven Impulsen. Am Montag wurde bekanntgegeben, dass das Aave v3-Protokoll offiziell auf der Aptos-Blockchain live gegangen ist – ein strategisch bedeutender Schritt, der das Potenzial hat, das DeFi-Lending fundamental zu ver

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN