- USD/CHF zieht zum vierten Mal in Folge Verkäufer an, da der US-Dollar insgesamt schwächer ist.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed und die US-Regierungsstilllegung belasten weiterhin den Dollar.
- US-China-Handelskonflikte und geopolitische Risiken kommen dem sicheren Hafen des CHF zugute.
Das Paar USD/CHF verliert weiterhin an Boden und verzeichnet den vierten Tag in Folge einen Rückgang – was auch den fünften Tag eines negativen Trends in den letzten sechs Tagen markiert – und fällt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein über zweiwöchiges Tief. Die Spotpreise werden derzeit um die Marke von 0,7900 gehandelt und scheinen bereit zu sein, weiter abzuwerten, angesichts der vorherrschenden Verkaufsneigung des US-Dollars (USD).
Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, fällt auf ein über einwöchiges Tief aufgrund der dovishen Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) und einer verlängerten US-Regierungsstilllegung. Tatsächlich scheinen die Händler nun vollständig zwei weitere Zinssenkungen der US-Notenbank im Oktober und Dezember eingepreist zu haben. In der Zwischenzeit hat der US-Senat am Donnerstag erneut den kurzfristigen Finanzierungsantrag der Republikaner im Repräsentantenhaus abgelehnt, der darauf abzielte, die Regierungsstilllegung zu beenden, und zwar zum zehnten Mal.
Dies, zusammen mit den wirtschaftlichen Risiken, die aus den eskalierenden Handelskonflikten zwischen den USA und China resultieren, übt Druck auf den Dollar und das USD/CHF-Paar aus. Anzeichen von Spannungen in den US-China-Beziehungen traten auf, nachdem US-Präsident Donald Trump angedroht hatte, die Zölle auf chinesische Waren auf 100% zu erhöhen, und China die Beschränkungen für den Export seltener Erden verschärfte. Darüber hinaus kündigten beide Länder Anfang dieser Woche Gegenzölle an, was die Bedenken über einen umfassenden Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt anheizte.
Abgesehen davon dämpfen anhaltende geopolitische Unsicherheiten die Risikobereitschaft der Investoren, was sich in einem schwächeren Ton an den Aktienmärkten zeigt. Der Zufluss in sichere Häfen kommt dem Schweizer Franken (CHF) zugute und trägt zum fortlaufenden Rückgang des USD/CHF-Paares von dem monatlichen Höchststand um die Region von 0,8075 bei, die letzte Woche erreicht wurde.
US-Dollar - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.79% | -0.77% | -1.30% | 0.33% | 0.56% | 0.17% | -1.37% | |
EUR | 0.79% | 0.03% | -0.49% | 1.12% | 1.45% | 0.98% | -0.60% | |
GBP | 0.77% | -0.03% | -0.46% | 1.10% | 1.42% | 0.95% | -0.65% | |
JPY | 1.30% | 0.49% | 0.46% | 1.62% | 1.86% | 1.56% | -0.10% | |
CAD | -0.33% | -1.12% | -1.10% | -1.62% | 0.20% | -0.13% | -1.72% | |
AUD | -0.56% | -1.45% | -1.42% | -1.86% | -0.20% | -0.45% | -2.03% | |
NZD | -0.17% | -0.98% | -0.95% | -1.56% | 0.13% | 0.45% | -1.58% | |
CHF | 1.37% | 0.60% | 0.65% | 0.10% | 1.72% | 2.03% | 1.58% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?
Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung
Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten
Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?
Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:
Die beeindruckende Rallye des Goldes bleibt ununterbrochen, da das Edelmetall auf ein neues Rekordhoch von über 4.300 USD steigt. In der Zwischenzeit schwächt sich der US-Dollar weiterhin gegenüber seinen Rivalen aufgrund der Unsicherheit in den US-chinesischen Beziehungen und der anhaltenden Regierungsstilllegung.