• USD/CAD bleibt stabil vor der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex für April, die für Dienstag angesetzt ist.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird voraussichtlich um 0,3% im Monatsvergleich steigen, nachdem er zuvor bei -0,1% lag.
  • Der rohstoffgebundene Kanadische Dollar könnte Unterstützung finden, da die Rohölpreise weiter steigen.

USD/CAD zielt auf den fünften täglichen Gewinn in Folge und schwebt während der europäischen Sitzung am Dienstag nahe 1,3970. Allerdings sah sich das Paar einigen Widerständen gegenüber, da der US-Dollar (USD) vor dem mit Spannung erwarteten US-Verbraucherpreisindex (CPI) Bericht für April, der später in der nordamerikanischen Sitzung fällig ist, nachgab.

Die Markterwartungen deuten auf eine Erholung des Verbraucherpreisindex auf 0,3% im Monatsvergleich von -0,1% hin, während auch der Kern-VPI voraussichtlich auf 0,3% von 0,1% steigen wird. Die jährlichen Werte für beide werden voraussichtlich unverändert bleiben.

Trotz des leichten Rückzugs des USD fand das USD/CAD-Paar Unterstützung durch ermutigende Entwicklungen in den US-chinesischen Handelsgesprächen. Am Wochenende erreichten beide Länder in der Schweiz eine vorläufige Vereinbarung, die darauf abzielt, die Zölle erheblich zu senken – ein Schritt, der als Fortschritt zur Entspannung der Handels Spannungen angesehen wird. Im Rahmen des Abkommens wird die US-Zoll auf chinesische Waren von 145% auf 30% gesenkt, während China die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduzieren wird. Dieser Durchbruch hat die Marktstimmung angehoben und wird als positives Zeichen für die Stabilität des globalen Handels angesehen.

Auf der anderen Seite könnten steigende Rohölpreise den Kanadischen Dollar (CAD) unterstützen und damit weitere Gewinne im USD/CAD-Paar begrenzen. Da Kanada der größte Öl-Exporteur in die USA ist, stärken höhere Ölpreise in der Regel den CAD.

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnsträhne auf die vierte Sitzung in Folge fort und handelt nahe 61,70 USD pro Barrel. Die Rally folgt auf erneuten Optimismus durch das US-chinesische Zollabkommen, das die Hoffnungen auf verbesserte globale Handelsdynamik verstärkt.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Monat)

Inflationäre oder deflationäre Entwicklungen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und im sogenannten Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Die entsprechenden VPI-Daten werden monatlich vom US-Arbeitsministerium erhoben und veröffentlicht. Der sogenannte MoM-Wert (Month-over-Month) zeigt dabei die Preisveränderung im Vergleich zum Vormonat. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Einschätzung der Inflationsrate und der Kaufkraftentwicklung. In der Regel wird ein hoher VPI-Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 0.3%

Vorher: -0.1%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN