- USD/CAD zielt auf das Sieben-Monats-Hoch von 1,4079.
 - Der 14-tägige Relative Strength Index steigt in Richtung der 70-Marke und verstärkt die bullische Tendenz.
 - Das Paar könnte seine erste Unterstützung beim Neun-Tage-EMA von 1,4013 finden.
 
USD/CAD setzt seine Gewinne zum vierten Mal in Folge fort und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 1,4060 gehandelt. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt eine vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben bewegt.
Das kurzfristige Preismomentum ist stärker, da das Paar über den Neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) steigt. Darüber hinaus bewegt sich der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) in Richtung der 70-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt.
Das USD/CAD-Paar testet das Sieben-Monats-Hoch von 1,4079, gefolgt von der psychologischen Marke von 1,4100. Ein Ausbruch über diese Widerstandszone würde die bullische Tendenz stärken und das Paar dazu führen, den Bereich um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei 1,4210 zu erkunden.
Auf der Unterseite liegt die primäre Unterstützung beim Neun-Tage-EMA von 1,4013, gefolgt von der psychologischen Marke von 1,4000. Weitere Rückgänge unterhalb dieser entscheidenden Unterstützungsregion würden das kurzfristige Preismomentum schwächen und das USD/CAD-Paar zum 50-Tage-EMA bei 1,3933 führen, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 1,3920.
USD/CAD: Tages-Chart

Kanadischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Kanadischer Dollar (CAD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Kanadischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.07% | 0.15% | -0.38% | 0.04% | 0.37% | 0.41% | -0.05% | |
| EUR | 0.07% | 0.22% | -0.34% | 0.10% | 0.44% | 0.47% | 0.02% | |
| GBP | -0.15% | -0.22% | -0.54% | -0.11% | 0.22% | 0.26% | -0.20% | |
| JPY | 0.38% | 0.34% | 0.54% | 0.43% | 0.76% | 0.79% | 0.34% | |
| CAD | -0.04% | -0.10% | 0.11% | -0.43% | 0.34% | 0.37% | -0.08% | |
| AUD | -0.37% | -0.44% | -0.22% | -0.76% | -0.34% | 0.03% | -0.42% | |
| NZD | -0.41% | -0.47% | -0.26% | -0.79% | -0.37% | -0.03% | -0.45% | |
| CHF | 0.05% | -0.02% | 0.20% | -0.34% | 0.08% | 0.42% | 0.45% | 
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Kanadischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CAD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
                Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte
Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.
                Bitcoin Cash droht weiterer Absturz – Bären peilen 450-Dollar-Marke an
Der Kurs von Bitcoin Cash (BCH) liegt am Dienstag zur Stunde bei rund 508 US-Dollar, nachdem er an der zuvor durchbrochenen Trendlinie abgeprallt ist. Schwache On-Chain- und Derivate-Daten sowie eine sinkende Marktstimmung deuten auf eine mögliche weitere Korrektur hin. Die Bären nehmen dabei die Unterstützungszone um 450 Dollar ins Visier.
                Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen
Ethereum (ETH) fiel am Montag um rund 6 Prozent, nachdem ein Update von BitMine, wonach das Unternehmen 82.353 ETH gekauft hatte, die Marktstimmung nicht aufhellen konnte.
                Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht
Altcoins wie Aster, Cosmos und Bitget haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Verkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt. Technisch gesehen birgt der erneute Verkaufsdruck und der Durchbruch wichtiger Unterstützungsniveaus das Risiko weiterer Verluste für die Token ASTER, ATOM und BGB.
                Das sollten Sie am Dienstag, den 4. November, im Blick behalten
Der australische Dollar (AUD) bleibt am frühen Dienstag unter Abwärtsdruck, während die Investoren die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia (RBA) bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden die Marktteilnehmer den Kommentaren von Zentralbankvertretern der großen Volkswirtschaften besondere Aufmerksamkeit schenken.