- USD/CAD fällt weiter unter 1,3900, da die BoC die Zinssätze wie erwartet bei 2,75% belässt.
- BoC Macklem warnte, dass Trumps Zollpolitik die Unternehmensinvestitionen in Kanada beeinträchtigen könnte.
- Investoren warten auf die Rede von Fed Powell für neue Hinweise zur geldpolitischen Perspektive.
Das USD/CAD-Paar setzt seinen Abwärtstrend unter 1,3900 während der nordamerikanischen Handelszeiten am Mittwoch fort. Der Loonie schwächt sich weiter, da die Bank of Canada (BoC) ihre Leitzinsen wie erwartet bei 2,75% belässt. Dies ist die erste Zinssitzung seit Juni 2024, bei der die Zentralbank die Zinsen nicht gesenkt hat. Bis jetzt hat die BoC ihre Leitzinsen um 225 Basispunkte (bps) gesenkt.
Die BoC hat ihre Haltung von "dovish" auf "halten" geändert, da die Beamten Klarheit darüber suchen, wie die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump die kanadische Wirtschaftsaussichten beeinflussen wird. "Wir werden vorsichtig vorgehen und weniger vorausschauend sein als gewöhnlich, bis die Situation klarer wird," sagte BoC-Gouverneur Tiff Macklem. Er warnte, dass die verfügbaren Daten zunehmend auf eine "erhebliche Verlangsamung der Unternehmensinvestitionen und der Haushaltsausgaben" angesichts der Reziprozitätszölle von US-Präsident Trump hindeuten.
Früher am Tag war das USD/CAD-Paar bereits schwach, da der US-Dollar (USD) nach einem kurzlebigen Erholungsversuch am Dienstag zurückgegangen war. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, fällt auf etwa 99,50.
Weitere Rückgänge beim US-Dollar scheinen wahrscheinlich, da die Befürchtungen bestehen, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China die Wirtschaft in eine Rezession führen könnte. US-Unternehmen haben nicht die Möglichkeit, ihre Produktionskapazitäten zu erhöhen, um eine ähnliche Menge an Waren zu produzieren, die aus China importiert werden. Ein solches Szenario führt zu Versorgungsproblemen und resultiert in einer Verlangsamung der Geschäftstätigkeit.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskalierte, nachdem Peking Gegen-Zölle auf die von Donald Trump auferlegten Reziprozitätszölle am sogenannten "Tag der Befreiung" angekündigt hatte.
In der Zwischenzeit warten die Investoren auf die Rede von Federal Reserve (Fed)-Vorsitzendem Jerome Powell um 17:30 Uhr GMT für neue Hinweise zur Zinspolitik.
Kanadischer Dollar FAQs
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start
Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: BoE wird erwartet, dass sie ihren Leitzins hält
Der US-Dollar (USD) testete den Bereich mehrwöchiger Tiefststände, bevor er einen deutlichen Rücksprung versuchte und den Tag mit soliden Gewinnen abschloss, während die Anleger die Zinssenkung der Federal Reserve bewerteten.