• Das Pfund Sterling steigt auf fast 1,2970 gegenüber dem US-Dollar, während sich die Anleger auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und der BoE sowie die britischen Arbeitsmarktdaten konzentrieren.
  • US-Beamte, darunter Präsident Donald Trump, erwarten wirtschaftliche Turbulenzen durch neue Politiken.
  • Die britische Wirtschaft schrumpfte um 0,1 % und die Fabrikdaten fielen im Januar erheblich.

Das Pfund Sterling (GBP) springt zu Wochenbeginn auf fast 1,2970 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar GBP/USD steigt, während der US-Dollar-Index, der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, auf fast 103,50 gefallen ist. Der USD-Index schwächt sich ab, während die Anleger auf die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve (Fed) und der Bank of England (BoE) warten, die am Mittwoch bzw. Donnerstag bekannt gegeben werden. Sowohl die Fed als auch die BoE werden voraussichtlich die Zinssätze stabil halten.

Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Fed nahezu sicher, die Leitzinsen im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % stabil zu halten. Dies wäre die zweite aufeinanderfolgende geldpolitische Sitzung, in der die Zentralbank die Zinssätze unverändert lässt. Die Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die Fed am Mittwoch den Status quo beibehalten wird, da die Beamten sich für einen "Abwarten und Sehen"-Ansatz ausgesprochen haben, angesichts der Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten unter der Führung von US-Präsident Donald Trump.

Marktteilnehmer erwarten, dass Präsident Trumps Wirtschaftspolitik die Inflation in die Höhe treiben und die Wachstumsaussichten kurzfristig belasten wird. Die vorläufige Umfrage der University of Michigan (UoM) unter Verbrauchern im März zeigte am Freitag, dass die Befragten die fünfjährigen Verbraucherinflationserwartungen auf 3,9 % sehen, gegenüber 3,5 %, die im Februar prognostiziert wurden. Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index lag im März mit 57,9 deutlich unter den Schätzungen von 63,1 und dem vorherigen Wert von 64,7.

Eine Reihe von US-Beamten, darunter Präsident Trump, Handelsminister Howard Lutnick und Finanzminister Scott Bessent, haben darauf hingewiesen, dass Trumps Politiken zu wirtschaftlichen Turbulenzen führen könnten, aber der Übergang werde Amerika wieder großartig machen. Bessent sagte in einem Interview mit NBC News am Sonntag: "Ich kann vorhersagen, dass wir robuste Politiken einführen, die haltbar sein werden, und könnte es eine Anpassung geben," und fügte hinzu, dass das Land von "massiven Staatsausgaben" entwöhnt werden müsse. Seine Kommentare kamen, nachdem der Interviewer gefragt hatte, ob Trumps Agenda die Wirtschaft in eine Rezession führen könnte.

Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling handelt vorsichtig, während sich die Anleger auf die geldpolitischen Entscheidungen von Fed und BoE konzentrieren

  • Das Pfund Sterling handelt vorsichtig gegenüber seinen wichtigsten Peers während der nordamerikanischen Handelsstunden am Montag. Die britische Währung wird voraussichtlich angespannt bleiben, da sich die Anleger auf die geldpolitische Ankündigung der BoE am Donnerstag konzentrieren. Händler sind zuversichtlich, dass die BoE die Zinssätze stabil hält, da eine Reihe von Beamten einen "schrittweisen und vorsichtigen" Ansatz für Zinssenkungen angedeutet haben.
  • Die Anleger werden der geldpolitischen Erklärung und der Pressekonferenz von BoE-Gouverneur Andrew Bailey nach der Zinsentscheidung besondere Aufmerksamkeit schenken, um Hinweise auf die wirtschaftlichen und geldpolitischen Aussichten zu erhalten.
  • Eine wirtschaftliche Kontraktion im monatlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs und ein starker Rückgang der Industrie- und Fertigungsproduktionsdaten für Januar haben Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten geweckt. Die BoE hat auch ihre BIP-Wachstumsprognose im Februar auf 0,75 % halbiert.
  • In dieser Woche werden die Anleger auch die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs für die drei Monate bis Januar im Blick haben, die ebenfalls am Donnerstag veröffentlicht werden. Die Anleger werden besonders auf die Durchschnittsverdienste achten, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, das ein wesentlicher Treiber der Inflation im Dienstleistungssektor ist.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.28% -0.26% -0.01% -0.41% -0.42% -0.94% -0.36%
EUR 0.28%   -0.11% -0.13% -0.13% -0.28% -0.67% -0.11%
GBP 0.26% 0.11%   0.31% -0.24% -0.19% -0.58% -0.08%
JPY 0.01% 0.13% -0.31%   -0.36% -0.58% -0.84% -0.44%
CAD 0.41% 0.13% 0.24% 0.36%   -0.21% -0.52% -0.50%
AUD 0.42% 0.28% 0.19% 0.58% 0.21%   -0.36% 0.21%
NZD 0.94% 0.67% 0.58% 0.84% 0.52% 0.36%   0.56%
CHF 0.36% 0.11% 0.08% 0.44% 0.50% -0.21% -0.56%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt über 1,2950

Das Pfund Sterling bewegt sich nach oben und zielt darauf ab, die psychologische Marke von 1,3000 gegenüber dem US-Dollar in der europäischen Sitzung am Montag zurückzuerobern. Der langfristige Ausblick für das GBP/USD-Paar bleibt bullish, da es über dem 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) liegt, der bei etwa 1,2700 liegt.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) liegt über 60,00 und zeigt an, dass das starke bullische Momentum intakt ist.

Nach unten hin werden das 50%-Fibonacci-Retracement bei 1,2775 und das 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 1,2618 als wichtige Unterstützungszonen für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 15. Oktober bei 1,3100 als wichtige Widerstandszone fungieren.

Wirtschaftsindikator

BoE Zinssatzentscheidung

Die BoE Zinsentscheidung wird von der Bank of England bekannt gegeben. Wenn die BoE die inflationären Aussichten der Wirtschaft hawkish sieht, dann steigen die Zinsen, was für den GBP bullish ist und wenn die Aussichten dovish sind, so sinken die Zinsen, was sich auf den GBP bearish auswirkt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do März 20, 2025 11:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 4.5%

Vorher: 4.5%

Quelle: Bank of England

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von

Australische Arbeitslosenquote wird voraussichtlich sinken, während die Arbeitsbedingungen stabil bleiben

Australische Arbeitslosenquote wird voraussichtlich sinken, während die Arbeitsbedingungen stabil bleiben

Australien wird am Donnerstag um 0:30 Uhr GMT den monatlichen Arbeitsmarktbericht für Oktober veröffentlichen, wobei die Marktteilnehmer eine moderate Verbesserung der Arbeitsmarktbedingungen erwarten. Dennoch deutet das erwartete Ergebnis auf anhaltende Schwäche im Sektor hin.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bleibt unter Druck, da die Anleger in eine risikofreudige Haltung kippen, bevor eine erwartete Abstimmung über die kurzfristige Wiederfinanzierung der US-Regierung stattfindet. Eine Abstimmung über eine kurzfristige Finanzierungslösung im Unterhaus des US-Kongresses wird während der nächtlichen Sitzung erwartet.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN