- Das Pfund Sterling schneidet im Vergleich zu seinen wichtigsten Konkurrenten schwächer ab, da die Beschäftigungsdaten aus dem Vereinigten Königreich schwächer als erwartet ausfielen.
- Die ILO-Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich stieg in den drei Monaten bis September auf 5%.
- Der US-Senat bringt die Haushaltsausgaben-Gesetze in das Repräsentantenhaus ein.
Das Pfund Sterling (GBP) fällt am Dienstag stark gegenüber seinen wichtigsten Währungs-Pendants. Die britische Währung schwächt sich, da die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs für die drei Monate bis September signalisieren, dass sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt weiter verschlechtert haben.
Das Office for National Statistics (ONS) hat berichtet, dass Arbeitgeber 22.000 Arbeiter entlassen haben, im Vergleich zu einem Neuzugang von 91.000, der in den drei Monaten bis August verzeichnet wurde. Dies ist das erste Mal, dass die Gesamtzahl der Beschäftigten seit den drei Monaten bis März 2024 gesunken ist.
Zusätzlich hat sich die ILO-Arbeitslosenquote auf 5% beschleunigt, schneller als die Schätzungen von 4,9% und der vorherigen Messung von 4,8%. Dies ist der höchste Stand seit März 2021.
Anzeichen eines schwächelnden Arbeitsmarktes werden voraussichtlich die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Bank of England (BoE) bei ihrer Sitzung im Dezember anheizen.
In dieser Woche haben sich die dovishen Erwartungen der BoE für die Dezember-Sitzung bereits verstärkt, da die Zentralbank "vorsichtig" aus ihrer "schrittweisen geldpolitischen Lockerungsanleitung" gestrichen hat, während sie am vergangenen Donnerstag die Geldpolitische Erklärung bekannt gab.
In der Zwischenzeit stiegen die durchschnittlichen Stundenlöhne ohne Boni, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, wie erwartet um moderat 4,6% im Jahresvergleich, verglichen mit einem Wachstum von 4,7% in den drei Monaten bis August. Im gleichen Zeitraum stiegen die durchschnittlichen Löhne einschließlich Boni langsamer um 4,8%, verglichen mit Schätzungen von 4,9% und der vorherigen Messung von 5%.
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.02% | 0.41% | 0.22% | 0.10% | 0.28% | 0.01% | -0.18% | |
| EUR | -0.02% | 0.39% | 0.20% | 0.08% | 0.26% | -0.00% | -0.20% | |
| GBP | -0.41% | -0.39% | -0.18% | -0.31% | -0.15% | -0.39% | -0.58% | |
| JPY | -0.22% | -0.20% | 0.18% | -0.10% | 0.06% | -0.22% | -0.40% | |
| CAD | -0.10% | -0.08% | 0.31% | 0.10% | 0.19% | -0.09% | -0.28% | |
| AUD | -0.28% | -0.26% | 0.15% | -0.06% | -0.19% | -0.26% | -0.49% | |
| NZD | -0.01% | 0.00% | 0.39% | 0.22% | 0.09% | 0.26% | -0.19% | |
| CHF | 0.18% | 0.20% | 0.58% | 0.40% | 0.28% | 0.49% | 0.19% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Täglicher Marktüberblick: Pfund Sterling fällt stark gegenüber dem US-Dollar
- Das Pfund Sterling stürzt während der europäischen Handelszeit am Dienstag auf fast 1,3120 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD sieht sich nach der Veröffentlichung der schwächer als erwarteten Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich intensivem Verkaufsdruck aus.
- Unterdessen handelt der US-Dollar weitgehend stabil, da der US-Senat den Haushaltsfinanzierungsgesetzentwurf an das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus weiterleitet. Laut einem Bericht von Reuters hat der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, erklärt, dass der Gesetzentwurf bis Mittwoch verabschiedet wird.
- Zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, flach bei etwa 99,60.
- In der Zwischenzeit warten die Anleger auf neue Hinweise, ob die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr erneut die Zinsen senken wird. Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 3,50%-3,75% bei der Sitzung im Dezember senkt, bei 62,4%.
- Es wird für die Anleger nicht schwierig sein, die Zinserwartungen der Fed einzuschätzen, da die Bundesbehörden beginnen werden, Wirtschaftsdaten zu veröffentlichen, die aufgrund der Haushaltsstilllegung ausgesetzt waren.
- In Zukunft wird der Hauptauslöser für das GBP/USD-Paar die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Daten des Vereinigten Königreichs (UK) für September sowie die vorläufige Schätzung des BIP für das dritte Quartal des Jahres sein, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass das BIP des Vereinigten Königreichs im dritten Quartal um 0,2% gewachsen ist, langsamer als die 0,3% Expansion im zweiten Quartal.
Technische Analyse: Pfund Sterling sieht mehr Abwärtsdruck unter 1,3100
Das Pfund Sterling fällt am Dienstag auf etwa 1,3130 gegenüber dem US-Dollar. Der allgemeine Trend des Paares bleibt bärisch, da es unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 1,3264 liegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) hat Schwierigkeiten, über 40,00 zurückzukehren. Ein neues bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI seine Abwärtsbewegung fortsetzt.
Nach unten wird das April-Tief bei etwa 1,2700 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 28. Oktober bei etwa 1,3370 als wichtige Barriere fungieren.
Wirtschaftsindikator
ILO Arbeitslosenquote (3M)
Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte ILO-Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der gesamten zivilen Erwerbsbevölkerung an. Sie gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im Vereinigten Königreich. Ein Anstieg der Quote weist in der Regel auf eine Schwäche oder mangelnde Dynamik am britischen Arbeitsmarkt hin und belastet damit die Wirtschaft insgesamt. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Anstieg als bärisch interpretiert wird.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Nov. 11, 2025 07:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 5%
Prognose: 4.9%
Vorher: 4.8%
Quelle: Office for National Statistics
Die Arbeitslosenquote ist der umfassendste Indikator für den britischen Arbeitsmarkt. Die Zahl wird über den Finanzsektor hinaus von den allgemeinen Medien aufgegriffen, was der Veröffentlichung trotz ihrer späten Bekanntgabe eine größere Bedeutung verleiht. Sie wird etwa sechs Wochen nach Monatsende veröffentlicht. Obwohl die Bank of England die Aufgabe hat, die Preisstabilität zu gewährleisten, besteht eine erhebliche umgekehrte Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bearish.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase
Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.
Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend
Der Kurs von Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag Anzeichen neuer Stärke und notiert nahe 105 US-Dollar, während sich die Aufwärtsdynamik am Gesamtmarkt verstärkt. Daten aus On-Chain-Analysen und dem Derivatemarkt deuten auf ein wachsendes Anlegervertrauen hin – mit steigenden Handelsvolumina, positiven Finanzierungsraten und einer zunehmenden Akkumulation durch Großanleger. Auch die technische Analyse unterstützt weitere Kursgewinne, da Momentum-Indikatoren an Stärke gewinnen.
Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf
Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Das sollten Sie am Dienstag, den 11. November, im Blick behalten:
Das Pfund Sterling gerät am Dienstagmorgen in Europa unter Abwärtsdruck, während die Märkte die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden der NFIC Business Optimism Index für November und die wöchentlichen ADP-Beschäftigungszahlen im US-Wirtschaftskalender zu finden sein.