- Das Paar handelt nahe der 0,5900-Zone, nachdem es intraday Verluste verringert hat, während gemischte technische Signale vorliegen.
- Schwache US-Inflation und Spekulationen über eine weiche Dollar-Politik belasten den Greenback.
- Unterstützung bei 0,5884; Widerstand bei 0,5908 und 0,5928, wobei die technischen Indikatoren auf eine mögliche Erholung hindeuten.
Das NZD/USD-Paar schwebt nahe dem Niveau von 0,5900, nachdem es frühere Gewinne im Mittwochshandel abgegeben hat. Das Paar bleibt unter moderatem Druck, zeigt jedoch Anzeichen der Stabilisierung, da sich die Preisbewegung nahe dem unteren Ende der täglichen Spanne konsolidiert. Die gedämpfte Leistung des Kiwi kommt, während der US-Dollar auf breiter Front kämpft, belastet durch frische Spekulationen über eine absichtliche Strategie zur Schwächung des US-Dollars und Anzeichen eines abkühlenden Inflations-Trends.
Der Markt konzentriert sich weiterhin auf die breitere Erzählung, dass die Trump-Administration möglicherweise einen schwächeren USD als Teil ihrer Handelsumstrukturierung unterstützt. Gespräche zwischen US- und südkoreanischen Beamten über die FX-Politik haben eine Welle von USD-Verkäufen in ganz Asien ausgelöst, was den Druck auf den Greenback erhöht. Der jüngste Rückgang des US-Headline-Verbraucherpreisindex (CPI) auf 2,3 % im Jahresvergleich, der niedrigste seit Februar 2021, hat auch die Erwartungen an Zinssenkungen verstärkt. Obwohl die Fed voraussichtlich kurzfristig auf dem aktuellen Stand bleibt, preisen die Swap-Märkte immer noch 75 Basispunkte an Erleichterungen im nächsten Jahr ein, gegenüber 125 bp in der letzten Woche.
In der Zwischenzeit bleibt der wirtschaftliche Ausblick Neuseelands durch die Erwartungen an eine dovishe Wende der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) getrübt. Analysten erwarten allgemein, dass die RBNZ ihren Leitzins (Official Cash Rate - OCR) bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung senken wird, da die inländischen Wachstumsprognosen schwächer sind. Da diese Woche keine wichtigen Daten aus Neuseeland vorliegen, wird die NZD-Preisbewegung hauptsächlich von externen Entwicklungen, insbesondere der sich ändernden Stimmung rund um den US-Dollar, bestimmt.
Technische Analyse
Technisch gesehen handelt das NZD/USD-Paar nahe seinem täglichen Tief bei 0,5896, innerhalb einer breiteren Spanne zwischen 0,5884 und 0,5969. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich im neutralen Bereich in den 50er Jahren, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) im negativen Bereich bleibt und auf ein Abwärtsmomentum hinweist. Der Bull Bear Power tendiert jedoch nahe der Nulllinie, was auf zugrunde liegende Kaufbedingungen hindeutet. Der Stochastische Relative Strength Index (Stochastic RSI) – Fast spiegelt ebenfalls eine neutrale Haltung wider. Während der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) auf anhaltende Bärischkeit hindeutet, sind sowohl der 100-Tage als auch der 200-Tage Simple Moving Average (SMA) mit einer bullischen Tendenz ausgerichtet, unterstützt durch den 30-Tage Exponential Moving Average (EMA) und den 30-Tage SMA. Sofortige Unterstützungsniveaus werden bei 0,5884, 0,5885 und 0,5885 gesehen, während der Widerstand bei 0,5908, 0,5920 und 0,5928 liegt. Mit mehreren langfristigen technischen Indikatoren, die auf Aufwärtspotenzial hindeuten, und dem Paar, das sich in einem wichtigen Unterstützungsbereich befindet, behält das NZD/USD-Paar eine leicht bullische Tendenz, vorausgesetzt, die breitere USD-Schwäche hält an.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Rally: Warum XRP jetzt ein klarer Verdoppler sein könnte
Der XRP-Kurs hält sich am Mittwoch stabil bei rund 2,60 US-Dollar – und das mit Rückenwind. Die Stimmung am Kryptomarkt hat sich zuletzt deutlich aufgehellt, was viele Anleger wieder optimistischer stimmt. Und während die breite Masse noch zögert, greifen besonders große Investoren – sogenannte „Wale“ – bereits wieder kräftig zu. Vor allem Adressen mit über 10 Millionen XRP bauen ihre Bestände aus. Das allein ist schon ein starkes Signal. Aber es gibt noch mehr Gründe, warum der nächste Schub nach oben nich

Robinhood übernimmt WonderFi – offizieller Einstieg in Kanadas Krypto-Markt für 178 Mio. US-Dollar
Robinhood wagt den nächsten Schritt: Für rund 178 Millionen US-Dollar in bar will der US-Broker den kanadischen Kryptoanbieter WonderFi Technologies übernehmen. Die Vereinbarung ist bereits unterzeichnet – und bedeutet nichts weniger als Robinhoods formalen Markteintritt in das regulierte Krypto-Geschäft Kanadas.

Solana vor dem nächsten Kurssprung? Insider setzen auf 200 Dollar!
Solana (SOL) gönnt sich zur Wochenmitte eine kleine Pause: Der Kurs liegt aktuell bei rund 180 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von knapp 2 % entspricht. Doch wer nur auf diese Momentaufnahme schaut, verpasst das große Bild. Denn in den vergangenen Wochen hat Solana eine starke Aufholjagd hingelegt und sich von einem kurzfristigen Bärenmarkt in einen klaren Aufwärtstrend manövriert. Von den Tiefstständen im April hat sich der Kurs fast verdoppelt – ein klares Zeichen für das wiedererwachte Interesse a

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.