• NZD/USD fällt unter 0,6000, da der neuseeländische Dollar vor der Zinsentscheidung der Fed nachgibt.
  • Hoffnungen auf eine Deeskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China sowie schwache NZ Q1 Arbeitskostenindexdaten belasten den Kiwi-Dollar.
  • Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze stabil hält.

Das NZD/USD-Paar zieht während der nordamerikanischen Handelszeiten am Mittwoch auf etwa 0,5980 zurück, nachdem es zuvor im Laufe des Tages das Sechs-Monats-Hoch von 0,6025 erreicht hatte. Das Kiwi-Paar steht unter Druck, da der neuseeländische Dollar (NZD) nach dem Motto "Kaufe das Gerücht, verkaufe die Nachricht" über die Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China schwächer wird.

Neuseeländischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.02% -0.05% 0.60% 0.09% 0.40% 0.39% -0.20%
EUR -0.02%   -0.08% 0.60% 0.06% 0.38% 0.36% -0.22%
GBP 0.05% 0.08%   0.63% 0.16% 0.45% 0.43% -0.15%
JPY -0.60% -0.60% -0.63%   -0.52% -0.21% -0.17% -0.77%
CAD -0.09% -0.06% -0.16% 0.52%   0.32% 0.30% -0.29%
AUD -0.40% -0.38% -0.45% 0.21% -0.32%   -0.01% -0.62%
NZD -0.39% -0.36% -0.43% 0.17% -0.30% 0.01%   -0.59%
CHF 0.20% 0.22% 0.15% 0.77% 0.29% 0.62% 0.59%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Am Dienstag vereinbarten sowohl Washington als auch Peking, sich diese Woche in der Schweiz zu treffen. Das Treffen zwischen beiden Nationen wird jedoch als erster Schritt zur Deeskalation im monatelangen Handelskrieg und nicht als konstruktiver Schritt in Richtung Handelsverhandlungen erwartet. „Mein Eindruck ist, dass es um Deeskalation gehen wird, nicht um das große Handelsabkommen“, sagte der US-Finanzminister Scott Bessent laut CNBC.

Darüber hinaus haben gemischte Signale aus den neuseeländischen Q1-Beschäftigungsdaten ebenfalls auf den Kiwi-Dollar gedrückt. Die Daten zeigten zuvor, dass die Beschäftigungsänderung um 0,1 % wuchs, wie erwartet, nachdem sie im letzten Quartal 2024 um 0,2 % gesunken war. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 5,1 %, während die Anleger erwarteten, dass die Arbeitslosenquote auf 5,3 % angestiegen wäre. Der Arbeitskostenindex wuchs sowohl im monatlichen als auch im jährlichen Vergleich langsamer als erwartet.

Schwache Arbeitskostendaten stärken die Erwartungen, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) die Zinssätze in der für diesen Monat geplanten Sitzung senken wird.

In der Zwischenzeit zeigt der US-Dollar (USD) eine Seitwärtsbewegung vor der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed), die um 18:00 GMT bekannt gegeben wird. Laut dem CME FedWatch Tool ist die Fed nahezu sicher, die Leitzinsen im Bereich von 4,25%-4,50% stabil zu halten. Dies wäre die dritte aufeinanderfolgende Sitzung, in der die Fed die Zinssätze unverändert lässt.

 

Neuseeländischer Dollar FAQs

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

 


 

BRANDED CONTENT

Den richtigen Broker für Ihre Handelsstrategie zu finden, ist entscheidend, insbesondere wenn bestimmte Funktionen den Unterschied ausmachen. Entdecken Sie unsere Auswahl an Top-Brokern, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren

XRP hat sich ordentlich zurückgekämpft: Der Ripple-Token konnte sich seit dem Crash vor gut einem Monat um rund 30 % erholen.

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?

Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Pectra-Upgrade hat Ethereum (ETH) rund 2 % an Wert verloren. Auf den ersten Blick keine dramatische Bewegung – doch ein Blick auf die Daten zeigt: Viele Händler wetten bereits jetzt auf fallende Kurse. Während sich Anleger am Spotmarkt weiterhin optimistisch zeigen, scheinen Futures-Trader das Gegenteil zu erwarten. Möglicherweise wittern sie eine klassische „Sell-the-News“-Reaktion.

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil

Während der Solana-Kurs am Dienstag auf 142 US-Dollar fiel, setzen zwei große Investoren ein klares Zeichen: Sie kaufen weiter zu. Die US-amerikanische DeFi Development Corporation sowie die in Toronto ansässige SOL Strategies haben ihre Bestände an SOL kräftig aufgestockt – und das mitten in einem schwächelnden Marktumfeld.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN