- NZD/USD schwächt sich nach einer 90-tägigen Pause bei der Zolleskalation und einer signifikanten Reduzierung der reziproken Zölle um 115 %.
- Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer gab zu, dass die Embargostrategie nicht nachhaltig sei, und betonte das Engagement beider Länder für die Pause.
- Der neuseeländische Dollar sieht sich weiterhin Druck ausgesetzt, da mit weiteren geldpolitischen Lockerungen der RBNZ gerechnet wird.
NZD/USD bleibt unter Druck und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Montag nahe 0,5900, trotz einer verbesserten globalen Handelsstimmung nach positiven Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Der US-Dollar (USD) stärkte sich nach der Veröffentlichung einer gemeinsamen Erklärung aus den hochrangigen Handelsverhandlungen, die am Wochenende in Genf, Schweiz, stattfanden. Die Erklärung bestätigte, dass die USA 24 Prozentpunkte ihres Zollsatzes auf chinesische Waren für einen anfänglichen Zeitraum von 90 Tagen aussetzen werden.
Bei einer geplanten Pressekonferenz betonte der US-Finanzminister Scott Bessent die Bedeutung des Abkommens und hob eine 90-tägige Pause bei der Zolleskalation sowie eine erhebliche Reduzierung der Zölle um 115 % hervor. Bessent stellte fest, dass beide Seiten eine starke persönliche Beziehung zeigten und sich auf nationale Interessen konzentrierten.
Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer äußerte ähnliche Ansichten und unterstrich den gegenseitigen Respekt und das Verständnis zwischen beiden Delegationen. Greer erkannte an, dass der Embargoansatz nicht nachhaltig sei, und bekräftigte das Engagement beider Nationen für die 90-tägige Pause, obwohl er erklärte, dass das Fentanyl-Problem weiterhin ungelöst sei.
Trotz des positiven Handelsumfelds bleibt der neuseeländische Dollar (NZD) durch die Erwartungen an weitere geldpolitische Lockerungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) belastet. Jüngste inländische Daten deuteten auf eine Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation und ein langsameres Lohnwachstum hin, was die Argumentation für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in diesem Monat stärkt. Die Märkte rechnen auch mit weiteren Lockerungen, wobei der Geldmarktzins bis Ende des Jahres auf 3 % fallen und drei weitere Zinssenkungen für 2025 erwartet werden.
Neuseeländischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 1.14% | 0.87% | 0.87% | 0.46% | -0.03% | 0.57% | 1.02% | |
EUR | -1.14% | -0.13% | 0.26% | -0.17% | -0.53% | -0.07% | 0.37% | |
GBP | -0.87% | 0.13% | 0.58% | -0.04% | -0.38% | -0.01% | 0.51% | |
JPY | -0.87% | -0.26% | -0.58% | -0.42% | -1.52% | -1.15% | -0.09% | |
CAD | -0.46% | 0.17% | 0.04% | 0.42% | -0.22% | 0.11% | 0.55% | |
AUD | 0.03% | 0.53% | 0.38% | 1.52% | 0.22% | 0.36% | 0.88% | |
NZD | -0.57% | 0.07% | 0.01% | 1.15% | -0.11% | -0.36% | 0.42% | |
CHF | -1.02% | -0.37% | -0.51% | 0.09% | -0.55% | -0.88% | -0.42% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist
Fast vier Jahre lang schwelte der Konflikt zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC, seit Dezember 2020 überschattete der Rechtsstreit das Unternehmen – und den gesamten Kryptomarkt. Jetzt ist das Kapitel offenbar endgültig abgeschlossen. Ripple und die SEC haben sich auf einen Vergleich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar geeinigt. Damit endet nicht nur ein komplexes Verfahren, sondern auch ein Streit, der vielen Investoren lange Kopfzerbrechen bereitet hat.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!
Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.