- NZD/USD kämpft nach enttäuschenden chinesischen Wirtschaftsdaten.
- Der Caixin Services PMI Chinas fiel im April von 51,9 im März auf 50,7 und lag damit deutlich unter der Prognose von 51,7.
- Der US-Dollar erhält Unterstützung durch die Erwartungen, dass die Federal Reserve die Zinsen am Mittwoch stabil halten wird.
NZD/USD zieht sich während der asiatischen Sitzung am Dienstag um 0,5960 zurück, nachdem er zwei aufeinanderfolgende Tage mit Gewinnen verzeichnete. Der Rückgang folgt auf einen Rückgang des neuseeländischen Dollars (NZD), der durch enttäuschende chinesische Wirtschaftsdaten unter Druck geraten ist.
Der Dienstleistungssektor Chinas wuchs im April mit dem Caixin Services Purchasing Managers' Index (PMI), der von 51,9 im März auf 50,7 fiel – und damit deutlich unter der Prognose von 51,7. Der schwächer als erwartete Wert verstärkt die Bedenken, dass US-Zölle die Nachfrage beeinträchtigen und belastet den NZD, da China der größte Handelspartner Neuseelands ist.
Der Fokus richtet sich nun auf den bevorstehenden Arbeitslosenbericht Neuseelands, der voraussichtlich eine höhere Arbeitslosenquote zeigen wird. Dies könnte die Erwartungen an eine weitere geldpolitische Lockerung stärken, da die Märkte bereits eine 75%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) später in diesem Monat einpreisen. In diesem Jahr werden insgesamt drei Zinssenkungen erwartet.
Unterdessen erholt sich der US-Dollar-Index (DXY) in der Nähe von 99,80 nach aufeinanderfolgenden Verlusten, unterstützt von den Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen am Mittwoch stabil halten wird. Die Marktaufmerksamkeit liegt fest auf den Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, während die Zolldiskussionen und der Druck von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, weiterhin bestehen.
US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag, dass die USA "sehr nah an einigen Vereinbarungen" seien, und wiederholte Trumps Bemerkungen vom Wochenende über bevorstehende Handelsabkommen. Trump schloss jedoch sofortige Gespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping aus. Das chinesische Handelsministerium bestätigte, dass es einen US-Vorschlag zur Wiederaufnahme der Verhandlungen prüft.
Wirtschaftsindikator
Caixin PMI Dienstleistungen
Der monatlich von der Caixin Insight Group und S&P Global veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für den chinesischen Dienstleistungssektor gilt als Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Bereich. Er basiert auf Umfragen unter Führungskräften sowohl aus privaten als auch staatlichen Unternehmen und spiegelt die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat wider. Der Index kann Hinweise auf künftige Entwicklungen bei zentralen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Der EMI bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 zeigt keine Veränderung gegenüber dem Vormonat an. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im Dienstleistungssektor hin und gelten in der Regel als bullishes Signal für den Renminbi (CNY). Werte unter 50 hingegen signalisieren einen Rückgang der Aktivität und werden meist als bärisch für den CNY gewertet.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Mai 06, 2025 01:45
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 50.7
Prognose: 51.7
Vorher: 51.9
Quelle: IHS Markit
BRANDED CONTENT
Die Suche nach einem Broker mit niedrigen Spreads kann einen großen Unterschied für Ihren Handelserfolg ausmachen. Entdecken Sie unsere Top-Auswahl für Broker mit niedrigen Spreads, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um zu Ihrer Strategie zu passen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Solana brennt! Doch das wahre Signal kommt aus dem Untergrund
Solana (SOL) und Litecoin (LTC) konnten am Donnerstag vom allgemeinen Aufwind am Kryptomarkt profitieren. Während Solana rund 3 % zulegte, stieg Litecoin sogar um 6 %. Doch so erfreulich das auf den ersten Blick klingt – wer genauer hinsieht, erkennt: Nicht alles spricht für eine ungebremste Fortsetzung des Anstiegs. Sowohl On-Chain-Daten als auch technische Signale liefern Hinweise darauf, worauf Anleger jetzt achten sollten.

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen
Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.