Neuester Artikel: Mexikanischer Peso steigt, da die Tarifängste nachlassen, Augen auf die Entscheidung von Banxico gerichtet

  • Der mexikanische Peso rutscht ab, während die Wetten auf eine Zinssenkung der Banxico steigen und globale Unsicherheiten zunehmen.
  • Die Wirtschaftsdaten Mexikos enttäuschen mit einem Rückgang der privaten Ausgaben und Schätzungen zur Aktivität, die auf eine Kontraktion im Februar hindeuten.
  • Es wird erwartet, dass die Banxico am 27. März die Zinsen um 50 Basispunkte (bps) senkt, da die Inflation über dem Ziel bleibt und das BIP nach unten revidiert wurde.
  • Die Handelskonflikte zwischen den USA und Mexiko sowie die Vorsicht der Fed halten den USD/MXN stabil, während Händler auf die Inflations- und Zinsentscheidungen der nächsten Woche achten.

Der mexikanische Peso blieb am Freitag defensiv gegenüber dem US-Dollar, befeuert von Ängsten über die Handelsrichtlinien, die die Vereinigten Staaten (USA) in einer geschäftigen Woche im Bereich der Zentralbanken umgesetzt haben. Weichere Daten aus Mexiko deuten darauf hin, dass die Wirtschaft stärker als erwartet langsamer wird, was zu einer Abwertung des Pesos führt. Der USD/MXN notiert bei 20,23, ein Plus von 0,45 %.

Im Laufe der Woche waren die Wirtschaftsdaten Mexikos gemischt, nachdem die Aggregate Demand- und Private Spending-Zahlen veröffentlicht wurden. Erstere wuchs, aber die Ausgaben sanken im vierten Quartal des letzten Jahres. Eine vorläufige Schätzung der wirtschaftlichen Aktivität deutet darauf hin, dass die Wirtschaft im Februar kontrahierte, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Banco de Mexico (Banxico) die Politik weiterhin lockern wird, obwohl die Inflation das Ziel von 3 % nicht erreicht hat.

Die neueste Citi Mexico Expectations-Umfrage ergab einen einstimmigen Konsens, dass die Banxico die Zinssätze bei der Sitzung am 27. März um 50 Basispunkte (bps) senken würde. Die meisten Analysten revidierten die primäre Referenzrate Mexikos für 2025 nach unten und erhöhten die Zahlen zur Gesamt- und Kerninflation.

Bemerkenswert ist, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach unten revidiert wurde, während der USD/MXN-Wechselkurs leicht nach unten angepasst wurde.

Jenseits der Grenze blieb der Wirtschaftskalender der USA am Freitag leer, aber die Händler verdauten weiterhin die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch.

Die Erklärung ergab, dass die politischen Entscheidungsträger die Politik als angemessen ansehen und andeuteten, dass sie das Tempo der Bilanzreduzierung drosseln würden. Fed-Chef Powell sagte, dass sie sich nicht beeilen, die Zinsen zu senken, und räumte eine gewisse Unsicherheit über die Zukunft der Wirtschaft aufgrund der US-Zölle ein.

Andere Beamte äußerten sich am Freitag, konnten jedoch keine Reaktion des USD/MXN-Wechselkurses auslösen. Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sagte, dass die derzeitige moderat restriktive Geldpolitik "völlig angemessen" sei und fügte hinzu, dass die Unsicherheit es schwierig mache, die wirtschaftliche Entwicklung vorherzusagen.

Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte, dass man warten müsse, bis sich die Dinge klären, wenn es viel Unsicherheit gibt.

In der nächsten Woche wird der Wirtschaftskalender Mexikos die Inflationszahlen zur Monatsmitte im März, die Einzelhandelsumsätze, die Handelsbilanzzahlen und die Zinsentscheidung der Banxico umfassen. In den USA werden die Händler den von der Fed bevorzugten Inflationsindikator, den Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), im Auge behalten.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso fällt, während Ökonomen dovishe Banxico erwarten

  • Die Citi Mexico Expectations-Umfrage zeigte, dass die meisten Analysten erwarten, dass die Zinssätze 2025 bei 8 % enden, gegenüber 8,25 % in der vorherigen Umfrage. Der USD/MXN wird voraussichtlich bei 20,98 enden, gegenüber 21,00 in der letzten Umfrage.
  • Die Inflationsrate zur Monatsmitte im März wird voraussichtlich von 3,77 % im Februar auf 3,80 % im Jahresvergleich steigen, wie in der Umfrage dargestellt, und die Kernpreise werden voraussichtlich von 3,61 % auf 3,65 % im Jahresvergleich steigen.
  • Die Inflationserwartungen blieben im hohen 3 %-Bereich verankert, während das BIP voraussichtlich um 0,6 % wachsen wird, gegenüber 0,8 % in der letzten Umfrage.
  • Der globale Indikator für die wirtschaftliche Aktivität Mexikos fiel im Februar um 0,7 % im Jahresvergleich. Im Vergleich zu Januar wuchs die Wirtschaft wahrscheinlich um 0,2 % im Monatsvergleich.
  • Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gab Anfang dieser Woche bekannt, dass die US-Zölle auf mexikanische Produkte eine Rezession in Mexiko auslösen könnten.
  • Händler hatten die Fed eingepreist, um die Politik im Laufe des Jahres um 71 Basispunkte (bps) zu lockern, wie aus Daten der Chicago Board of Trade hervorgeht.

USD/MXN technische Analyse: Mexikanischer Peso zieht sich zurück, während USD/MXN über 20,20 steigt

USD/MXN konsolidiert sich, nachdem es von den Jahrestiefs am 14. März bei 19,84 abgeprallt ist, bleibt jedoch durch die Marke von 20,30, die von Verkäufern verteidigt wird, begrenzt, die auch in den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 20,35 und den 50-Tage-SMA bei 20,40 drängen.

Der Relative Strength Index (RSI) ist bärisch. Kurzfristig begünstigt er jedoch Käufer. Der Index steht kurz davor, über seine neutrale Linie zu steigen, was den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen ebnen würde.

In diesem Fall muss USD/MXN die 100- und 50-Tage-SMAs überwinden. Sobald diese Marke durchbrochen wird, wäre die nächste Widerstandsmarke das Hoch vom 4. März bei 20,99. Umgekehrt liegt die erste wichtige Unterstützung bei 20,00, gefolgt vom Jahrestief von 19,84, vor dem 200-Tage-SMA bei 19,68.

Banxico FAQs

Die Bank von Mexiko steuert die Geldpolitik des Landes mit dem Ziel, die Inflation bei rund 3 % zu halten.

Die mexikanische Zentralbank Banxico steuert die Geldpolitik des Landes durch die Anpassung des Leitzinses. Bei hoher Inflation werden die Zinsen erhöht, um die Nachfrage zu drosseln und die Wirtschaft zu bremsen. Höhere Zinsen stärken in der Regel den Mexikanischen Peso (MXN), während niedrigere Zinsen den Peso schwächen. Die Zinsdifferenz zur US-Notenbank (Fed) spielt dabei eine zentrale Rolle.

Die mexikanische Zentralbank, Banxico, trifft sich achtmal jährlich, wobei ihre geldpolitischen Entscheidungen stark von der US-Notenbank, der Federal Reserve (Fed), beeinflusst werden. Oft tagt Banxico eine Woche nach der Fed, um auf deren Maßnahmen zu reagieren – und in manchen Fällen auch, um sie vorwegzunehmen. Nach der Covid-19-Pandemie erhöhte Banxico beispielsweise die Zinssätze noch vor der Fed, um eine starke Abwertung des mexikanischen Peso (MXN) zu verhindern und Kapitalabflüsse zu stoppen, die das Land destabilisieren könnten.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist

Fast vier Jahre lang schwelte der Konflikt zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC, seit Dezember 2020 überschattete der Rechtsstreit das Unternehmen – und den gesamten Kryptomarkt. Jetzt ist das Kapitel offenbar endgültig abgeschlossen. Ripple und die SEC haben sich auf einen Vergleich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar geeinigt. Damit endet nicht nur ein komplexes Verfahren, sondern auch ein Streit, der vielen Investoren lange Kopfzerbrechen bereitet hat.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN